Ein neuer Artikel auf http://www.orgonomie.net:
DER VERDRÄNGTE CHRISTUS:
18. Am Anfang stand der Neuplatonismus
Schlagwörter: Abendmahl, Albertus Magnus, Amalrich von Bena, Christentum, Christus, Dionysius Areopagita, Eriugena, Georg Hamann, Giordano Bruno, Gott, Hegel, Joachim von Fiore, Johannes Scottus Eriugena, Kirchengeschichte, Logos, Max Stirner, negative Theologie, Neuplatoniker, Neuplatonismus, Nikolaus von Kues, Pantheismus, Paulus, Platonische Ideen, Platonismus, Theologie, Weltseele
16. November 2010 um 15:17 |
„… mußte er erst aus dem damals so gut wie unbekannten Griechischen ins Lateinische übersetzt werden. Dies leistete der irische Mönch Johannes Scottus Eriugena (ca. 810 – ca. 880) am Hofe Karls des Kahlen in Paris. Mitten im finstersten Mittelalter brachte es Eriugena sogar fertig die areopagitische Philosophie weiterzuentwickeln.“
Klingt sehr nach „Fälschung und verwirrter Chronolgie“.
Aber, wer weiß schon …