34. Die Orgonometrie der Straße
Schlagwörter: Alternativlosigkeit, Überlebenskunst, Bundeswehr, Hells Angels, Logik, soziale Kompetenz
34. Die Orgonometrie der Straße
Schlagwörter: Alternativlosigkeit, Überlebenskunst, Bundeswehr, Hells Angels, Logik, soziale Kompetenz
28. Juli 2013 um 17:56 |
Nun persönlich möchte man doch lieber wenig Kontakt zu den Hell Angels pflegen, als Nachbarn oder im „Wachschutz“ zeigen sie meist ein unterm Strich sozial positives Bild. Vorbildlich ist ihr Verhalten gegenüber dummen Kriminellen (NDH), die meinen sie müssten sie etwas anmachen oder die Straße für sich beanspruchen.
Allgemein ist zu bedauern, dass auf sie zurückgegriffen werden muss, um sich irgendwo sicher fühlen zu können.
Der Respekt muss sowohl vor der Polizei als auch vorm Bürger wieder zurückerobert werden. Dass das wieder ganz faschistische Züge haben könnte, scheint das politische Kalkül zu sein. Bildung und klare Ansagen im erzieherischen Rahmen muss die erste Inititative sein. Wenn das politisch weiter ausbleibt, sagen sich die Jugendlichen: „Bildet Banden“. Einfach entschlossen und überall wo es sich anbietet ihnen gegenübertreten und jedes kleine Fehlverhalten ahnden. Oder wenn ich einen Member der Hells Angels zitieren darf: „Ich bin kein Nazi, aber ich kann ganz schnell zu einem werden!“