This entry was posted on 3. November 2019 at 05:00 and is filed under Sozialpsychologie. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
Mein Vater fragte sich mal, ob die Reichseinigung wirklich vorteilhafter als die Kleinstaaterei war – jedenfalls mit Bezug auf Hannover: War es für Hannover besser, nicht mehr ein Königreich zu sein und im Reich aufzugehen? Noch in den Sechzigern wählten hier viele eine ‚Welfen-Partei‘.
Auf mich allein zurückgeworfen … ja, das bin ich. Das trifft’s. Versuche, mit anderen aktiv zu werden, enden in schlechten Erfahrungen.
4. November 2019 um 12:47 |
Mein Vater fragte sich mal, ob die Reichseinigung wirklich vorteilhafter als die Kleinstaaterei war – jedenfalls mit Bezug auf Hannover: War es für Hannover besser, nicht mehr ein Königreich zu sein und im Reich aufzugehen? Noch in den Sechzigern wählten hier viele eine ‚Welfen-Partei‘.
Auf mich allein zurückgeworfen … ja, das bin ich. Das trifft’s. Versuche, mit anderen aktiv zu werden, enden in schlechten Erfahrungen.
19. Dezember 2019 um 13:19 |
Wohl ein langes Video, aber eine gute Zusammenfassung, warum Deutschland Opfer der Emotionellen Pest wurde und noch immer ist:
http://www.pi-news.net/2019/12/geburt-einer-neuen-weltordnung-max-otte-im-gespraech-mit-robert-stein/