
Paul Mathews:
Die Wirkungsweise der Emotionellen Pest
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Antikommunismus, Eklektizismus, Kinder der Zukunft, Linke, Llinksliberale, Macht, Narzißmus, Organisationen, Taktiken, Taktiker, Ungeduld
This entry was posted on 19. Januar 2019 at 05:00 and is filed under Sozialpsychologie. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
19. Januar 2019 um 08:20 |
Erstaunlich, dass alles bis heute zutrifft und sich nichts verändert, nein, eher verschlimmert hat.
Dazu zählt auch der unzählbare Müll des Orgonit-Unsinns und anderer Geschäftemacher.
19. Januar 2019 um 15:15 |
Zu Fußnote 14:
Arkady Kheffe (Pseudonym von Michael R. Glass, M.D.): The Esalen Tapes: A Review (S. 230-237).
https://de.wikipedia.org/wiki/Esalen-Institut
Wo auch Lowen und Perls auftraten.
19. Januar 2019 um 17:49 |
Zu Fußnote w:
„No-See-ums: das spricht sich ’noZiehEmms‘ und ist der Ausdruck für eine spezielle Art mikrokleiner Sandfliegen. Mit Sand hat das aber nichts zu tun, da sie in warm-feuchtem Klima überall auftreten können.
Sie heissen so, weil man sie kaum ’sehen‘ kann. Die kleinen Kerle beissen und man hat mini-kleine angeschwollene Stellen, meistens am Bein, die tagelang jucken – viele beschreiben dies als stärkeres Jucken als bei Mosquito-Stichen, vor allem länger anhaltent.
Deswegen, wenn Sie einen gemütlichen Abend mit Feunden draussen verbringen, das Wetter wunderbar warm, vielleicht feucht ist, kein Windchen weht, dann schützen Sie sich besser – es lohnt sich für den nächsten Tag.“
http://www.magazinusa.com/us/info/show.aspx?unit=travelinfo&doc=93