Schlagwörter: Agape, Altenpflege, Ausgestoßene, Behinderte, Caritas, christliche Liebe, Demenz, Endorphine, Krankenpflege, Liebe, Menschenliebe, Mitgefühl, Mitmenschlichkeit, Pflege, rosarote Brille
Schlagwörter: Agape, Altenpflege, Ausgestoßene, Behinderte, Caritas, christliche Liebe, Demenz, Endorphine, Krankenpflege, Liebe, Menschenliebe, Mitgefühl, Mitmenschlichkeit, Pflege, rosarote Brille
18. November 2019 um 07:39 |
Das war schön.
Ist der Kern unzerstörbar? Entspricht er dem, was oft „Seele“ genannt wird?
18. November 2019 um 20:54 |
Da habe ich mich neulich mit einem Orgonomen drüber gestritten. Meiner Meinung nach muß man zwischen dem „bioenergetischen Kern“ (der autonome Apparat mit Ganglien, Drüsen, etc.) und dem „bioenergetischen Kern“ unterscheiden. Der Kern ist eine höhere „Abstraktionsebene“ – tatsächlich eine tiefere orgonotische Ebene. Das autonome System kann erkranken, vergiftet werden, etc. – aber trotzdem bleibt der Kern bestehen, denn der ist das Leben selbst. Solange sich noch eine Zelle teilen kann, ist so etwas wie „orgastische Potenz“ vorhanden.
„Seele“ ist dafür ein guter Ausdruck, aber dann kommen natürlich fragen nach abstrakter „Unzerstörbarkeit“, d.h. dem Leben nach dem Tod und das ganze gerät in ein mystisches und vollkommen kontraproduktives Fahrwasser.
19. November 2019 um 07:49 |
„aber trotzdem bleibt der Kern bestehen, denn der ist das Leben selbst“
Das hört sich danach an, dass das auch auf Kosten des Individuums gehen kann. Der ‚Orgonozean‘ mag bleiben; was bleibt dann von mir, von dir usw.?
Ja, man bringt da vielleicht doch zu viel Anschaulichkeit ins Spiel, und das macht es mystisch.