Die Massenpsychologie des Faschismus
Schlagwörter: Angst vor Freiheit, Angst vor Verantwortung, arbeitsam, das Freudsche Unbewußte, das Verdrängte, ehrlich, Freiheitlichkeit, gewissenhaft, Glaubensbekenntnissen, höflich, Klassengesellschaft, kooperativ, Liberalismus, liebend, Massenpsychologie des Faschismus, mitleidig, moralische Werturteile, Nationen, pflichtbewußt, Radikalität, Rassen, reaktionäre Bewegungen, Rebellentum, Revolutionäre, Schichten, soziale Tragödie, Untier
25. November 2019 um 19:05 |
Ich hatte nichts erwartet, aber dieses sehr utze Video muß man sich mal reinziehen! Ich habe eben buchstäblich mit offenem Mund vor dem PC gesessen! „Noch sind wir (die Elite) handlungsfähig!“ Und wir bezahlen diese …… auch noch mit unseren GEZ-Gebühren! Und überhaupt: Was für Dumpfbacken schauen überhaupt Fernsehen…
Leute, ich bin echt sprachlos!
http://www.pi-news.net/2019/11/ard-scheck-ueber-den-otte-bestseller-ein-buch-das-ekel-in-mir-ausloest/
28. November 2019 um 18:41 |
SPD – die heutigen Faschisten! Unbedingt das Video anschauen. Was für ein ….. !!!
http://www.pi-news.net/2019/11/muenchen-massive-beleidigungen-bei-anti-afd-demo-der-spd/
5. August 2020 um 18:33 |
Die Massenpsychologie des Faschismus war der erste Raubdruck!
Zitat:
„In einer nur nachträglich rekonstruierbaren zweiten Phase, die ich hier „aktuelle Vorbereitungsphase der Revolte“ nennen möchte, werden ungefähr ab 1965 Fragestellungen aus Marxismus, aus Psychoanalyse und aus Kritischer Theorie auf eine politische Weise derart neu formuliert, (…) Zu dieser Zeit erscheint auch der erste Raubdruck von Wilhelm Reichs „Massenpsychologie des Faschismus“, also das ist technisch noch gemacht auf Offsetplatten-Druckverfahren. Wenn ich mich nicht täusche, ist dies der erste Raubdruck in der Geschichte der Studentenbewegung und damit in der Geschichte der BRD.(2)“
„2 Dieser Raubdruck wurde von der Kommune I (Langhans/Kunzelmann) nach einem Original aus dem damaligen „Institut für politische Wissenschaft“ (heute: Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung an der Freien Universität Berlin) hergestellt.“
http://www.glasnost.de/hist/apo/apo887.html