Posts Tagged ‘Nationen’
16. Februar 2021
Wer bin ich? Die Frage stellen vor allem Schizophrene, die wegen ihres diffusen Energiefeldes keine eigene Identität haben. Die Frage nach der Identität ist schlichtweg eine Frage nach der Grenze. Wo höre ich auf und wo fangen die anderen bzw. wo fängt meine Umwelt an? Auf diese Weise habe ich eine Identität und kann für meine Interessen einstehen. Das gilt für Individuen, unterschiedlichste Vereinigungen und geschäftliche Unternehmungen (man denke nur an das Stichwort „corporate identity“) und natürlich für Nationen. Wobei Nationen eine Sonderrolle einnehmen, denn die sind definiert als die größtmögliche Gruppe, zu der ich als Individuum noch eine emotionale Beziehung aufbauen kann. Es sind Menschen, mit denen nicht nur ich, sondern auch meine Vor- und Nachfahren schicksalhaft verbunden sind und mit denen ich den gleiche Sprach- und Kulturraum teile.
Das Gegenteil des „endgrenzten“ Schizophrenen ist der Neurotiker, der in jeder Hinsicht „begrenzt“ ist. Er ist es, den Reich in seiner Rede an den kleinen Mann anspricht. Früher, im autoritären Zeitalter, war er der typische Nationalist und Rassist, dessen ganzes Leben darum kreiste, sich von den Fremden und denen „da unten“ abzugrenzen. Über Jahrhunderte war er der Fluch der Menschheit, weshalb man auch Verständnis für den Haß auf Donald Trump und dessen nationalistische Botschaft haben muß. Ebenso ist verständlich, daß Reich zu seiner Zeit alles daran setzte, gegen diese Beschränktheit anzuschreiben, wobei seine Argumentation stets um den Verweis auf das gemeinsame Funktionsprinzip kreiste. Angesichts der „Amöbe im Menschen“ bzw. des „Wurms im Menschen“ war der Verweis auf landsmännische oder gar „rassische“ Unterschiede geradezu irrwitzig.
Das änderte sich alles drastisch mit dem Aufkommen der antiautoritären Gesellschaft kurze Zeit nach Reichs Tod, die vor allem durch zweierlei gekennzeichnet ist: 1) beim Individuum die Verlagerung von der muskulären („neurotischen“) Panzerung zu einer okularen („schizophrenen“) Panzerung; und 2) die komplette „Entgrenzung“ auf allen nur denkbaren Ebenen von der „Globalisierung“ bis hin zum Gendermainstreaming. Menschen, die ohnehin „gaga“ sind, wird so alle Möglichkeit der Identifikation genommen. Sie wissen ja nicht mal mehr, ob sie Männlein oder Weiblein sind!
Schlagwörter:Corporate Identity, Donald Trump, Entgrenzung, Gendermainstreaming, Globalisierung, Grenze, Grenzen, Identität, Individuen, Individuum, Kulturraum, Nachfahren, Nationalismus, Nationen, Neurotiker, Rassismus, Schicksal, Schizophrene, Sprachraum, Umwelt, Unternehmungen, Vereinigungen, Vorfahren
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 1 Comment »
24. Juli 2020
Schlagwörter:Antiautoritarismus, Antifaschismus, Autoritarismus, Denkprozeß, Denksysteme, Faschismus, Faschisten, freie Rede, Freiheitskämpfer, Gesellschaft, Glaubensbekenntnisse, Ideologie, Kommunismus, Liberalismus, Maoismus, Massenpsychologie, Massenwahn, Nationen, Nazis, Parteien, Rassen, roter Faschismus, Schichten, Schuldgefühle, Stalinismus, Toleranz
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 8 Comments »
22. März 2020

Die Bioenergetik der Coronavirus-Krise.
Nationen sind bio-soziale Systeme
Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Spenden: paypal.me/nachrichtenbrief oder hier.
Schlagwörter:Angst, Arbeiten, bio-soziale Systeme, Corona, Corona-Virus, Coronavirus, der gesellschaftliche Organismus, Expansion, Furcht, Kontraktion, Länder, Massenpanik, Nationen, Organismen, Panik, Staaten
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | Leave a Comment »
13. Januar 2020
Schlagwörter:Europäische Union, Grenzöffnung, Grenze, Grenzen, Grenzkontrollen, Grenzschutz, Internationalismus, Landesgrenze, Linksschwenk, Mainstream, Naher Osten, Nation, nationale Grenzen, Nationen, No Borders, Staatsgrenze, Weltfrieden
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 3 Comments »
15. Dezember 2019
Schlagwörter:Beatniks, Bohemiens, falscher Liberalismus, Faschismus, Glaubensbekenntnisse, Ideologie, Kapitalisten, Karl Marx, Kommunisten, Konservative, konservative Einstellung, konservative Geisteshaltung, Liberale, Liberalismus, Linke, Massenpsychologie, Nationen, Naturgesetz, Parteibürokraten, Parteien, Politik, Produktivkraft, Rassen, reaktionäre Bewegungen, Rebellentum, Russische Revolution, Schichten, Sozialisten, Toleranz, Verantwortungsgefühl, Wirtschaftstheorie
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 11 Comments »
22. November 2019
Schlagwörter:Angst vor Freiheit, Angst vor Verantwortung, arbeitsam, das Freudsche Unbewußte, das Verdrängte, ehrlich, Freiheitlichkeit, gewissenhaft, Glaubensbekenntnissen, höflich, Klassengesellschaft, kooperativ, Liberalismus, liebend, Massenpsychologie des Faschismus, mitleidig, moralische Werturteile, Nationen, pflichtbewußt, Radikalität, Rassen, reaktionäre Bewegungen, Rebellentum, Revolutionäre, Schichten, soziale Tragödie, Untier
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 3 Comments »
8. Oktober 2018
Es ist wie in der Psychiatrie: man kann ein und denselben Patienten mit vier, fünf, sechs alternativen oder ergänzenden Diagnosen zu fassen versuchen, doch letztendlich sind sie vollkommen irrelevant. Sie sind kaum mehr als eine Umschreibung der Symptome, die dem jeweiligen Behandler gerade auffallen. Der eigentliche Patient, sein CHARAKTER, der behandelt werden müßte, kommt dabei nie in den Fokus. Genauso mit derartigen küchenpsychologischen „Analysen“, was Politiker und Nationen antreibt. Der eine gibt das zum besten, etwa das Amerika immer mehr von fundamentalistischen Christen bestimmt wird, der andere jenes, etwa das Amerika seine christliche Seele verliert. Einfach nur ein haltloses Blablabla a la Erich Fromm und all den anderen. Während das eigentliche Geschehen von niemanden gesehen wird.
Beispielsweise wird gerne der „McCarthyismus“ angepangert. Tatsächlich sind nur eine handvoll Kommunisten ins Gefängnis gewandert, während die kommunistische Unterwanderung Amerikas ungehindert voranschritt. Siehe dazu beispielsweise Dr. Konias Ausführungen morgen, wo er sich auch mit dem schwarzen Faschismus in unserer Zeit beschäftigt.
Schlagwörter:Amerika, Charakter, Diagnose, Erich Fromm, Faschismus, fundamentalistische Christen, Küchenpsychologie, Kommunisten, kommunistische Unterwanderung, McCarthyismus, Nationen, Politiker, Psychiatrie, Symptome, Zeitanalysen, Zeitgeschehen
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 5 Comments »