This entry was posted on 9. Juni 2021 at 05:00 and is filed under Astronomie. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
7 Antworten to “ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: 1. Kosmische Überlagerung: e. Kosmische Überlagerung in Planetensystemen”
Völlig asymmetrisch ist ja auch die Erde hinsichtlich dessen dass im Norden viel mehr Land und im Süden viel mehr Wasser ist.
Und der so genannte thermische Äquator – also die Gegend wo es am heißesten ist, verläuft nördlicher als der geometrische Äquator.
Dies ist teilweise saharasia-bezogen, aber auch in Südamerika ist es so (dort etwa verläuft er in Kolumbien bei 10 Grad nördlicher Breite, wenn ich mich nicht irre).
27. Juli 2009 um 16:00 |
Völlig asymmetrisch ist ja auch die Erde hinsichtlich dessen dass im Norden viel mehr Land und im Süden viel mehr Wasser ist.
Und der so genannte thermische Äquator – also die Gegend wo es am heißesten ist, verläuft nördlicher als der geometrische Äquator.
Dies ist teilweise saharasia-bezogen, aber auch in Südamerika ist es so (dort etwa verläuft er in Kolumbien bei 10 Grad nördlicher Breite, wenn ich mich nicht irre).
27. Juli 2009 um 17:05 |
Sache ist, daß die Wissenschaft bisher wie selbstverständlich annahm, daß die Polarlichter symmetrisch sind.
23. März 2015 um 04:02 |
Auch ist bekanntermaßen Neptun wärmer, als er – anbetracht der großen Entfernung von der Sonne – theoretisch sein dürfte.
1. Juli 2016 um 17:23 |
Hubble-Teleskop liefert „Wunder-Bilder“ von Jupiter-Polarlichtern
http://de.sputniknews.com/wissen/20160701/311059210/hubble-teleskop-jupiter-polarlichtern.html
11. September 2016 um 10:30 |
Northern Lights shot with a Drone
22. September 2016 um 17:49 |
Polarlichtgeräusche – Polarlichter verursachen mysteriöse Geräusche
http://www.pravda-tv.com/2016/09/polarlichtgeraeusche-polarlichter-verursachen-mysterioese-geraeusche-video/
23. April 2018 um 23:20 |
Unerklärliche Spiralen auf der Marsoberfläche: