
Ein neuer Artikel auf http://www.orgonomie.net:
DER VERDRÄNGTE CHRISTUS:
20. Sebastian Franck
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Antichristen, Bibel, Christentums, Erasmus von Rotterdam, Karl Barth. Max Stirner, Katholizismus, Ketzer, Protestantismus, Reformation, Sebastian Franck, Teufel, Teufelsvolk. Paulus
This entry was posted on 18. August 2018 at 05:00 and is filed under Religion. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
17. Dezember 2010 um 18:24 |
Ganz herzlichen Dank für diesen Beitrag! Ich muss zu meiner Schande gestehen, noch nichts von Sebastian Franck gehört zu haben. Ob du mir wohl ein Buch von ihm empfehlen kannst?
17. Dezember 2010 um 19:59 |
Francks Paradoxa
Das Buch ist Online: http://www.google.de/search?sourceid=navclient&hl=de&ie=UTF-8&rlz=1T4RNTN_deDE342DE342&q=Sebastian+franck+paradoxa
31. Mai 2011 um 13:49 |
Durch diese Gotteserscheinung, -Durchscheinung, die eine harte Tatsache ist, nicht nur eine verbale Angelegenheit,
kam ich auf Ihre Seite, Herr Nasselstein. Sie hängt abstruserweise mit Hamburg zusammen, mit der St.Michaeliskirche. Ich nenne sie auch Sichtoffenbarung, und: Gottes neue Sichtbarkeit, seit 1976…
Er stellt sich dem Wissen durch eine neuartige Sichtbarkeit, und läßt sich kennen…
Anstatt nur Subjekt und Objektwelt vorzufinden, ergibt sich dadurch ein findbares, sichtbares höheres Subjekt, ein schweigend sichtbarer stiller Kommunikator, eine höhere Instanz, wie sie seit der Aufklärung bekämpft wird.
Da viele hunderte, tausende diese Gottesdurchscheinung prinzipiell sehen können, jeden Tag, gibt es hoffentlich nicht solche Dogmen-Querelen wie bei Sebastian Franck. Seit 2007 schreibe ich, habe bei „Google Knol“ wohl viele Hits, doch leider noch wenig feedback.
Auf meiner wp-Seite habe ich einen Link zu Ihnen, schöne Grüße nach Hamburg,
Andreas J. Kampe, Sichtoffenbarung, Gottes neue Sichtbarkeit – seit 1976
http://gottesneuesichtbarkeit.wordpress.com/2011/05/21/sehr-geehrtes-institut-fur-grenzgebiete-der-psychologie-sehr-geehrte-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/