von Bernd Laska
Großer Akku für Körperganzbestrahlung
A. Herstellung eines Wandelements
- Rahmen aus Tischlerplatten zusammenschrauben oder –nageln, Dämmplatte draufnageln (Nägel mit breitem Kopf), umdrehen
- In den flachen Kastenabwechselnd Stahlwolle- und Mineralwolle-Schichten einlegen bis etwa ¼ der Wandstärke übersteht. Schichten mit Stahlblech zusammendrücken und Stahlblech rundum annageln. Vorher müssen Löcher ins Blech gebohrt oder durchgeschlagen worden sein.
B. Akku in zusammengesetzter Form
Kleiner Akku für lokale Betrahlung („Shooter“)
Aus 8 Holzstäben 40/40 mm – entstehen 2 Rahmen (zusammenleimen) + 4 weitere Holzstäbe 40/40 mm + 8 lange Nägel (80 mm) ergibt das Gerüst oben rechts
oben rechts: Schnittdarstellung des zusammengesetzten Akkus
um das [oben dargestellte] Gerüst herum Dämmplatten nageln; Schichten einlegen; oben offenen Blechkasten hineinstellen
loser Deckel nach Prinzip „großer Akku“ gebaut, aber überstehendem Rand
Fertigmaße außen 40/40/40 cm
flexibler Stahlschlauch 1,50 m mit Eisentrichter; beides mit Tesakrepp außen umwickeln
Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors. Aus: Wilhelm Reich Blätter 4/76.
Schlagwörter: Bestrahlung, Dämmplatten, Mineralwolle, Orgon-Akkumulator, Orgonakkumulator, Stahlblech, Stahlwolle
Kommentar verfassen