Dr. Charles Konia über die Nachwirkungen der Wahlt von Donald Trump:
Blogeinträge Juni-November 2016
Schlagwörter: Demonstranten, Demonstrationen, Donald Trump, Ideologen, linke Gewalt, political correctness, politische Korrektheit, Polizei, Post-Election Stress Disorder, Proteste, Rassismus, US-Präsident, US-Wahlen
31. Januar 2022 um 12:16 |
Warum ich kein Professor an der Uni Toronto mehr bin
Von Jordan B. Peterson
An alle Professoren, die sich den Diversity-Richtlinien unterwerfen: Ihr verharrt feige in Heuchelei und Schweigen. Ihr lehrt eure Studenten, sich zu verstellen und zu lügen. Um weiterzukommen.
Zitat:
„Der Implizite Assoziationstest – der viel gepriesene IAT, der angeblich implizite Voreingenommenheit (das heißt, automatischen Rassismus und Ähnliches) objektiv diagnostizieren soll, ist keineswegs aussagekräftig genug – gültig und zuverlässig genug –, um das zu tun, was er zu tun vorgibt.
Zwei der ursprünglichen Entwickler dieses Tests, Anthony Greenwald und Brian Nosek, haben dies öffentlich erklärt. Die dritte, Professorin Mahzarin Banaji aus Harvard, bleibt widerspenstig. Dies ist zum großen Teil auf ihre offenkundig linke politische Agenda zurückzuführen sowie auf ihre Verankerung in einer Unterdisziplin der Psychologie, der Sozialpsychologie, die so korrupt ist, dass sie nach dem Zweiten Weltkrieg sechs Jahrzehnte lang die Existenz des linken Autoritarismus leugnete. Dieselben Sozialpsychologen betrachten im Großen und Ganzen auch den Konservatismus (unter dem Deckmantel der „Systemrechtfertigung“) beiläufig als eine Form der Psychopathologie.“
https://www.achgut.com/artikel/warum_ich_kein_professor_an_der_uni_toronto_mehr_bin