Posts Tagged ‘US-Präsident’
11. Januar 2021
Schlagwörter:Amerika, amerikanische Gesellschaft, antiautoritär, autoritär, Bürgerkrieg, Congress, Demokratie, Demokratische Partei, Demonstrationen, Donald Trump, Emotionen, Erlöser, gesellschaftliche Lage, gesellschaftliche Probleme, Gesetze, Gesetzesbrecher, Gesetzeshüter, Gewalt, Ideologie, Kongreß, Linke, Nationalpromenade, Politik, politische Führer, Rechte, Republikanische Partei, Shakespeare, Sit-in, Trump, Trump-Anhänger, US-Präsident, Vereinigte Staaten von Amerika, Wahlbetrug, Washington DC, Zensur, Zweiparteiensystem
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 2 Comments »
8. Juli 2018

Charles Konia beschreibt, wie sich die „biologische Fehlkalkulation“ sieben Jahrzehnte nach Reichs Erstbeschreibung und vier Jahrzehnte nach Paul Mathews‘ Erläuterungen darstellt:
Blogeinträge September/Oktober 2012
- Clint Eastwoods Parodie bei der Republican National Convention
- Obama 2016: Eine Dokumentation über die Rache eines Mannes
- Kommunismus der amerikanischen Art
- Man kann nicht beides haben
- „Es breitet sich wie eine Seuche aus“
- Willkommen in der Welt des Islam
- Der biologische Ursprung der Political Correctness
- Die sozialistische Sehnsucht
- Die Kultur der Political Correctness und Barack Obama
- Sozialwissenschaft gegen Soziopolitik
- Schließlich hat der Kaiser also doch keine Kleider?
Schlagwörter:Affirmative Action, Amerika, amerikanischer Liberalismus, arabischer Frühling, Armut, Barack Obama, Bill Ayers, Clint Eastwood, Demokratische Partei, Erkenntnistheorie, Friedensangebote, gesellschaftlicher Zerfall, gesellschaftspolitisch, Humanwissenschaften, Islam, islamische Jugend, Islamofaschismus, Jeremiah Wright, Kapitalisten, Kolonialismus, Kommunismus, Kommunisten, Libyen, Linke, Linksextreme, Linksliberale, Marxismus, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Mimikry, Mittlerer Osten, Mormonen, Mormonismus, Moslems, neue Denkansätze, Obama, political correctness, politische Einstellungen, Präsident Obama, Pseudowissenschaft, Rassismus, Rechtsextreme, Religion, Republikanische Partei, Salafisten, Schwarze, Selbstgefälligkeit, Seuchen, Sowjetunion, Sozialisten, Sozialwissenschaft, Soziologie, soziologisches Denken, soziopolitisch, US-Präsident, US-Wahlkampf, USA, Weiße, Wissenschaftskritik
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 6 Comments »
21. März 2018
Schlagwörter:Antifaschismus, Blasen, Blow Job, Bush, Clinton, Die Simpsons, Eichmann, Emanzipation, Erziehung, Etikette, Etiquette, Familienkonstellation, Felatio, Feminismus, Gehorsam, Genozid, Homer Simpson, Identifikation, Ideologiekritik, Katholische Kirche, Königshäuser, Kinderpsychiatrie, Kinderpsychologie, Kinderpsychotherapie, Massenmord, Mädchen, Milgram-Experiment, Oralsex, Oskar Schindler, Paul Josef Cordes, Persönlichkeitsentwicklung, Scheidung, Selbstverwirklichung, Sozialpsychologie, Stanley Milgram, US-Präsident, Vaterrolle, Verhalten
Veröffentlicht in Die Kinder der Zukunft | 15 Comments »
13. November 2016

Dr. Charles Konia über die Nachwirkungen der Wahlt von Donald Trump:
Die Nachwahl-Belastungsstörung
Schlagwörter:Demonstranten, Demonstrationen, Donald Trump, Ideologen, linke Gewalt, political correctness, politische Korrektheit, Polizei, Post-Election Stress Disorder, Proteste, Rassismus, US-Präsident, US-Wahlen
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 8 Comments »
14. August 2016

Dr. Charles Konia über Hillary Clinton, Donald Trump und die Massen:
Die politischen Auswirkungen des Niedergangs des Zweiparteiensystems
Schlagwörter:Amerika, Amerikaner, amerikanische Politik, Kommunisten, Machtbalance, Mainstream, Mehrparteiensystem, Politiker, politisches System, Populismus, US-Präsident, Zweiparteiensystem
Veröffentlicht in Politik | 5 Comments »
2. März 2016

Der Psychiater Dr. Charles Konia über Rationalität und Irrationalität in der Politik:
Die natürliche Funktion eines politischen Führers
Schlagwörter:Amerika, Exekutive, Führer, Freiheit, Gesellschaftspolitik, Politik, Sozialstaat, Unabhängigkeit, US-Präsident, USA, Verantwortung, Vereinigte Staaten, Wohlfahrtspolitik
Veröffentlicht in Politik | Leave a Comment »
25. Februar 2016

Der Psychiater Dr. Charles Konia über die Anhänger von Bernie Sanders:
Die Jungen und die Ahnungslosen
Schlagwörter:60er Jahre, autoritäre Familie, Babyboomer, Barack Obama, Bernie Sanders, politisches Spektrum, sexuelle Revolution, Sowjetunion, Sozialismus, US-Präsidenschaftswahlen, US-Präsident
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 13 Comments »