In der autoritären Gesellschaft waren jene die verfolgten Außenseiter, die, wie Reich, für die Freiheit eintraten. Bei Reich war das vor allem die sexuelle Selbstbestimmung von Frauen und Jugendlichen, die „freie Kindererziehung“ und allgemein die Selbstbestimmung. Heute, in der antiautoritären Gesellschaft eckt die Orgonomie ganz im Gegenteil als „erzreaktionär“ an, weil sie auf allen Ebenen für Verantwortung steht.
Die Orgonomen könnten sich der „Emanzipationsbewegung“ („mehr Demokratie wagen“) anschließen, die (ca.) 1960 begann – und damit den weiteren Zerfall der Gesellschaft unterstützen. Das ist die Karte, die diejenigen gezogen haben, die sich weitgehend um das Wilhelm Reich Museum organisieren und die ich in „Reichiansche Bücher“ hier, hier und hier ausgiebig beschrieben habe.
Demokratie ohne Verantwortung ist Diktatur: Die Mehrheit oder sehr aktive Minderheiten („Basisdemokratie“) beuten den produktiven Kern der Gesellschaft aus. Konkret: in der Bundesrepublik sind vielleicht 20% Leistungsträger, die die restlichen 80% Parasiten unterhalten und dafür zum Dank von der Bürokratie gepiesakt und von den Medien beschimpft werden! Freiheit ohne Verantwortung ist Diktatur: z.B. wird die freie Community des Internets von meist „rechten“ emotionalen Plagegeistern, Flacherdlern, Antisemiten und ähnlichem Ungeziefer beherrscht, jede Diskussionsrunde endet in einem abstumpfenden Blablabla, weil jeder faktenfrei seine „Meinung“ zum besten gibt.
Schlagwörter: Antisemiten, Basisdemokratie, Demokratie, Diktatur, Emanzipationsbewegung, Flacherdler, Freiheit, Gesellschaft, gesellschaftlicher Diskurs, Selbstbestimmung
30. Oktober 2022 um 07:26 |
„Konkret: in der Bundesrepublik sind vielleicht 20% Leistungsträger, die die restlichen 80% Parasiten unterhalten und dafür zum Dank von der Bürokratie gepiesakt und von den Medien beschimpft werden! „
Das ist eine sehr weitgehende Behauptung.
Hier braucht es klare Beweise und davor klare Definitionen.
Soll es rein kapitalistisch – hiermit meine ich rein finanziell – betrachtet werden?
Dann sind zum Beispiel viele Frauen aus Ostdeutschland, die aus der Berufstätigkeit gedrängt wurden und sich nach der Wende in Nur-Hausfrauen verwandelt haben, Nicht-Leistungsträger.
Wie in Deutschland auch in jeder anderen Gesellschaft die Menschen nach dem Arbeitsleben und vor dem Arbeitsleben.
In Deutschland:
Rentenalter zu niedrig?
Eintritt in die Berufstätigkeit (bedingt durch die gerade in Deutschland besonders langen Ausbildungs- und Studienzeiten was eine Folge des Patriarchts sein könnte) zu spät?
Eine Person mit pro Jahr 20000 oder 30000 Euro Einkommen aus Kapitalvermögen? Schmarotzer, weil sie ja nicht arbeitet? Oder Nicht-Schmarotzer, weil sie ja den Sozialhilfekassen nicht zur Last fällt?
30. Oktober 2022 um 07:30 |
Eine Person, die an sich arbeiten kann aber ziemlich langsam und ungeschickt ist? Die ihrem Kapitalisten vielleicht 6 Euro pro Arbeitsstunde erwirtschaften aber der muss viel mehr zahlen nämlich Tariflohn oder gesetzlicher Mindestlohn?
30. Oktober 2022 um 07:37 |
Kapitalvermögen: 20000 Euro kommen – die Renditen sind ja oft nicht besonders hoch – vielleicht aus einer Million Euro Vermögen.
Ist das in den vorhergehenden Generationen der betreffenden Familie durch kapitalistische oder feudalistische Ausbeutung von schwächeren Menschen entstanden? Oder auf ehrliche Art? (Wird Jahrzehnte oder Jahrhunderte später oft nicht feststellbar sein)
30. Oktober 2022 um 08:06 |
Tatsächlich sind es nur 18%: https://www.tabularasamagazin.de/15-millionen-muessen-68-millionen-mehr-oder-weniger-mittragen/
30. Oktober 2022 um 13:03 |
Hier kommt wieder Frank, der Tippfehlerkommisar.
Eigentlich paßt „beschrieen“ ja sehr gut 🙂
„die ich in „Reichiansche Bücher“ hier, hier und hier ausgiebig beschrieen habe.“