von Jim Martin
PAUL GOODMAN: DER ANARCHIST
1944 begann Paul Goodman, Autor von Growing Up Absurd, The Empire City und Co-Autor von Gestalt Therapy, das Werk Wilhelm Reichs vor seinem amerikanischen Publikum im winzigen libertären sozialistischen und anarchistischen Milieu zu enthüllen. Der erste Artikel, der die Trennung von Politik und Sexualität überbrückte, war The Political Meaning of Some Recent Revisions of Freud. Nach einer Kritik an Freud wegen dessen offensichtlicher Nutzbarmachung der Psychoanalyse zugunsten von Zivilisation und Kultur wendet er sich Erich Fromm und Karen Horney zu. Im Kontrast zu ihrem Stachanowismus* erklärt Goodman: „Es gibt nur eine Art von Materie, die der offene und furchtlose Blick eines Kindes oder eines vernünftigen Mannes unfehlbar durchdringen kann: seine drängenden Bedürfnisse und sein tägliches Handeln.“ Klingt doch wie eine Pro-Situ-Erklärung, nicht wahr? Doch es geht den Situs um mehr als ein Jahrzehnt voraus, unmittelbar inspiriert von Reichs Feststellungen. Und schließlich: „Was für eine Lust ist es doch, sich von dieser philisterhaften ethischen Kultur einer Freudianischen Abweichung nach links zuzuwenden! Ich beziehe mich auf das Werk Wilhelm Reichs.“ Goodman erörtert Reichs Vorstellung von der orgastischen Potenz und der massenpsychologischen Entwicklung der Gesellschaft. „Es ist die Psychologie der Revolution.“
Unmittelbar nach der Veröffentlichung dieses Essays in einer obskuren Publikation nahmen C. Wright Mills und Patricia J. Slater in ihrem unterhaltsamen Essay The Barricade and the Bedroom die heilige Sache der Sublimierung in ihre Hand. Die Wünsche der Arbeiter hätten sich zu Aktivitäten zu sublimieren, die auf gesellschaftliche Kräfte und Institutionen gerichtet sein sollten. Offensichtlich rief Goodman extreme Gefühlsaufwallungen bei Marxistischen Theoretikern hervor.
Mills und Slater nannten Reichs Feststellungen „die Revolution der Geschlechtsdrüsen“. Was für eine Verachtung! „Der ‚Reigen der orgastischen Potenz‘ geht viel eher von Schlafzimmer zu Schlafzimmer als vom Schlafzimmer auf die Barrikaden.“ In Ordnung, vorwärts Genossen auf zum Verkehrsstopschild an den Barrikaden! „Wenn wir Goodmans Konzept der Kultivierung der biologischen Entladung folgen, wird Freiheit mit den fixierten Irrationalismen der Freizeit und des privaten Lebens identifiziert.“ Amen. „Freiheit, wie auch andere Werte, nach denen wir streben sollten, muß in Begriffen von institutionellen Strukturen und der Möglichkeit für gesellschaftliche Planung betrachtet werden.“ Sssssssss.
* Stachanow war ein Arbeiter aus der Stalin-Zeit, der für seine Überproduktion belohnt und zu einem Nationalhelden gemacht wurde. Ihm sollten die anderen Arbeiter nacheifern. „Stachanowisten“ wurden von ihren Arbeitskollegen oft getötet oder verstümmelt.
Schlagwörter: Freudianer, Genossen, gesellschaftliche Planung, Gestalttherapie, Karen Horney, Paul Goodman, Politik, Sexualität, Stachanow, Stachanowismus, Stachanowisten, Sublimierung
22. September 2021 um 09:43 |
Siehe auch -> https://nachrichtenbrief.com/2019/06/30/buchbesprechung-sex-pol-essays-1929-1934-teil-1/ [Fußnote c]