This entry was posted on 27. November 2021 at 05:00 and is filed under Astronomie. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
3 Antworten to “ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: 8. Teilungs-Kosmologie. a. Das funktionelle Universum und seine Struktur”
„Das Ende der Urknalltheorie“. Das habe ich doch schon einmal gelesen… Vielleicht sollten sich die beiden Denker Peter Nasselstein und Peter Plichta einmal zusammen schließen und gemeinsam das Erbe vieler anderer großer Denker weiter ausbauen. Anlässlich der vielen Parallelen würden sie sich gegenseitig bestimmt sehr stark inspirieren und hätten bestimmt viele praktische Ideen. Allein die Kombination von „Orgonometrie“ und „Primzahltheorie“. Oder „CORE“ und „Silizium- Treibstoff- Technologie“. „Primordiale Lebensenergie“ lässt durch Überlagerung Materie entstehen, Primzahlen sind für den Aufbau von Materie verantwortlich, irgendwie sind das starke Verwandtschaften, die sich unbedingt näher miteinander befassen sollten:
Auf Plichta wurde ich schon öfters hingewiesen. Habe nie ein Wort von ihm gelesen. Selbstschutz, denn eines Tages platzt mir ansonsten aus geistiger Überforderung die Hirnschale auf.
12. Januar 2013 um 09:51 |
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/quasar-gruppe-forscher-entdecken-groesstes-objekt-des-universums-a-877052.html
12. Januar 2013 um 13:39 |
„Das Ende der Urknalltheorie“. Das habe ich doch schon einmal gelesen… Vielleicht sollten sich die beiden Denker Peter Nasselstein und Peter Plichta einmal zusammen schließen und gemeinsam das Erbe vieler anderer großer Denker weiter ausbauen. Anlässlich der vielen Parallelen würden sie sich gegenseitig bestimmt sehr stark inspirieren und hätten bestimmt viele praktische Ideen. Allein die Kombination von „Orgonometrie“ und „Primzahltheorie“. Oder „CORE“ und „Silizium- Treibstoff- Technologie“. „Primordiale Lebensenergie“ lässt durch Überlagerung Materie entstehen, Primzahlen sind für den Aufbau von Materie verantwortlich, irgendwie sind das starke Verwandtschaften, die sich unbedingt näher miteinander befassen sollten:
http://www.plichta.de
12. Januar 2013 um 15:10 |
Auf Plichta wurde ich schon öfters hingewiesen. Habe nie ein Wort von ihm gelesen. Selbstschutz, denn eines Tages platzt mir ansonsten aus geistiger Überforderung die Hirnschale auf.