Posts Tagged ‘Urknalltheorie’
16. Januar 2022
Schlagwörter:anthropisches Prinzip, Dirac, Elektronenradius, Fermi, Fermi-Einheiten, fraktale Struktur, Galaxien, Hubble-Länge, Kosmologie, Kosmos, Nukleon, Nukleonen, physikalische Grundkonstanten, Planck, Psyche und Soma, Sterne, subatomare Teilchen, Universum, Urknalltheorie
Veröffentlicht in Wissenschaft | Leave a Comment »
5. November 2021
Schlagwörter:Eisen, Galaxie, Galaxienkerne, Goddard Space Flight Center, Helium, Hintergrundstrahlung, Kohlenstoff, kosmischer Staub, Mikrowellenhintergrund, Milchstraße, NASA, Radiostrahlung, Rotverschiebung, Sauerstoff, schwarze Löcher, Sonnensystem, Sterne, Stickstoff, Urknall, Urknalltheorie, Wasserstoff, Weltraum
Veröffentlicht in Astronomie | Leave a Comment »
2. November 2021
Schlagwörter:Astronomie, Atomkerne, biologische Transmutation, C. Louis Kervran, chemischen Elemente, dunkle Materie, Eisen, Entropie, Erdatmosphäre, Fred Hoyle, Helium, Lithium, Mangan, Mikrowellen-Hintergrundstrahlung, Nukleon, Rote Blutkörperchen, Sauerstoff, Supernova, Thermodynamik, Universum, Urknall, Urknalltheorie, Wasserstoff, Wärmetod des Universums, Weltall
Veröffentlicht in Astronomie | Leave a Comment »
27. Oktober 2021
Schlagwörter:Astronomen Singularität, Astronomie, Äther, Galaxiehaufen, Galaxien, Hintergrundstrahlung, kosmische, Kosmologie, Michelson-Morley-Experiment, Mikrowellenhintergrund, Milchstraße, Relativitätstheorie, Rotverschiebung, Sonnensystem, Universum, Urknall, Urknalltheorie, Weltall
Veröffentlicht in Astronomie | Leave a Comment »
21. Oktober 2021
Schlagwörter:Abbé Georges Lemaître, Allgemeine Relativitätstheorie, Astronomie, Astrophysik, Big Bang, Carl Friedrich von Weizsäcker, Chandra Wickramasinghe, Doppler-Effekt, Edwin Hubble, Elektronenradius, Fred Hoyle, Fritz Zwicky, Galaxien, Galaxienhaufen, Gravitationskonstante, Gravitationsradius, Hintergrundstrahlung, Hubble-Konstante, Hubble-Länge, Kosmologie, Länge, Lichtgeschwindigkeit, Masse, Müdes-Licht-Hypothese, physikalische Größen, Quasare, Raum, Rotverschiebung, schwarze Löcher, Supernovas, Urknall, Urknalltheorie, Weltmodelle, Zeit
Veröffentlicht in Astronomie | 6 Comments »
23. September 2021
Schlagwörter:Allgemeine Relativitätstheorie, Einstein, Fata Morgana, Galaxien, Gravitationslinsen, Halton Arp, Hitzewellen, Lichtbrechung, Quasare, Rotverschiebung, Schwerefeld, Standardmodell, Supernovae, Urknalltheorie
Veröffentlicht in Astronomie | Leave a Comment »