Die Reich’sche Therapie im Schnelldurchlauf

Was sind die Unterschiede zwischen Psychoanalyse, Charakteranalyse, charakteranalytischer Vegetotherapie und psychiatrischer (bzw. medizinischer) Orgontherapie?

Psychoanalyse –> Charakteranalyse: nicht mehr das Verdrängte wird bewußtgemacht, sondern die Art und Weise, wie man verdrängt (Charaktereinstellungen): der Fokus liegt nicht mehr auf der Vergangenheit, wie in der ursprünglichen Psychoanalyse (was willkürlichen „Deutungen“ Tor und Tür öffnete!), sondern auf den gegenwärtigen Verhaltensmustern.

Charakteranalyse –> charakteranalytische Vegetotherapie: psychische Einstellungen sind funktionell identisch mit „körperlichen Einstellungen“ und können daher (bio-)physisch behandelt werden: der Fokus ist nicht mehr psychologisch, sondern wirklich medizinisch (mit einem starken Fokus auf das autonome Nervensystem, das strukturierte Pulsation ist: Parasympathikus Expansion, Sympathikus Kontraktion)

Charakteranalytische Vegetotherapie –> psychiatrische (bzw. medizinische) Orgontherapie: der einzige Unterschied zwischen Vegetotherapie und Orgontherapie ist die Entdeckung und der Fokus auf die sieben Segmente der Panzerung, so daß die Therapie nunmehr auf allen drei Achsen arbeitet: von der Gegenwart zur Vergangenheit (Charakteranalyse), von der Peripherie zum Zentrum (Vegetotherapie, das orgonotische System) und vom Augensegment abwärts zum Beckensegment (Orgontherapie, das energetische Orgonom).

Der therapeutische Erfolg wird auf jeden Fall durch drei Mechanismen erreicht und zwar in dieser Reihenfolge der Bedeutsamkeit:

1. die Kontaktaufnahme mit dem Patienten, wozu auch eine korrekte biopsychiatrische Diagnose gehört (ohne diese ist jede Therapie null und nichtig!);

2. die Mobilisierung der natürlichen Atmung, d.h. die orgonenergetische Aufladung (ohne Atmung ist jede biophysikalische Intervention nur „Yoga“ und damit null und nichtig);

3. die direkte „Manipulation“ der spastischen Muskeln, die die ultima ratio darstellt und erst in der Endphase der Therapie zentrale Bedeutung gewinnt.

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

2 Antworten to “Die Reich’sche Therapie im Schnelldurchlauf”

  1. Peter Nasselstein Says:

    Das neue ANNALS OF THE INSTITUTE FOR ORGONOMIC SCIENCE ist da:

    https://www.magcloud.com/browse/issue/2839373

    This issue includes a lengthy interview with psychiatric orgone therapist and child psychiatrist Michael B. Rothenberg, M.D., who describes working as a student in Dr. Wilhelm Reich’s lab, his medical studies and training as a psychiatric orgone therapist, and his work as a child psychiatrist, including his collaboration with Benjamin Spock, M.D. on two editions of Spock’s Baby and Child Care book. Also included are two papers by Victor Sobey, M.D. on physical orgone therapy with the orgone energy accumulator, and two 1950s letters from Wilhelm Reich, M.D. to his student and colleague Walter Hoppe, M.D. of Tel Aviv, which are relevant to the ongoing Israel – Palestinian conflictl

  2. Peter Nasselstein Says:

    Für die Demokratie!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..