Der amerikanische Orgonom Dr. Charles Konia beschreibt den Erfolg der Grünen Pest:
Die Funktionsweise des selbstgerechten Angriffs auf Amerika durch die äußerste Linke
Schlagwörter: antiautoritär, autoritär, heutige Gesellschaft, Linkextreme, Religionen, Schuldgefühle, Selbstgerechtigkeit, Sklaverei, sozialistische Ideologie, Tugendhaftigkeit, westliche Gesellschaft
8. Juni 2019 um 13:28 |
Robert (Berlin) Says:
8. Juni 2019 um 07:05 | Antwort Bearbeiten
„Die Masse der heutigen ahnungslosen Jugendmassen ist Rohmaterial, das durch das politische Handeln von „schuldfreien“ linkextremen Radikalen als politische Waffe mobilisiert wird.“
Das ist auch der Hintergrund der „Fridays for future“ Bewegung. Es ist eine gelenkte Kampagne sehr mächtiger, reicher NGOs und Personen.
Die Schuldgefühle aus Ödipuskomplex (Inzestwünschen), Onanie und Pornographie treiben die Kinder und Jugendlichen in die Arme der Freiheitskrämer, die ihnen einen Ablasshandel versprechen.
Peter Nasselstein Says:
8. Juni 2019 um 12:24 | Antwort Bearbeiten
Wow, guter Punkt. Habe ich so noch gar nicht gesehen!
8. Juni 2019 um 13:31 |
claus schrieb:
Ja, tausendmal gesagt, aber überzeugend:
Schuldgefühl + youtube.com/watch?v=_JNinrjZaQY + … = Willkommenskultur
Alte Lehrerinnen betonen immer wieder gerne, wie viel Schlimmes ‚wir‘ (wer ist das?) in Afrika angerichtet hätten.
8. Juni 2019 um 13:44 |
„Schöner FREMDER Mann“ – Ob das was mit dem Ödipuskomplex zu tun hat, den sie umgehen wollen?
8. Juni 2019 um 22:04 |
UN-Migrationspakt: Experte warnt vor Massen-Migration, Islamisierung und Antisemitismus
https://www.unzensuriert.at/content/0029961-UN-Migrationspakt-Experte-warnt-vor-Massen-Migration-Islamisierung-und
8. Juni 2019 um 22:54 |
Wie klein doch die Welt ist. Gestern bot er mir seine Facebook-Freundschaft an.
13. Juni 2019 um 17:29 |
Der Historiker Niall Ferguson über akademische Freiheit, den Hass auf konservative Professoren – und seinen Aberglauben
„Über die Universitäten in den USA und Großbritannien ist eine Welle der Intoleranz hereingebrochen, die ich zutiefst beunruhigend finde. An Universitäten sollten alle Ideen frei diskutiert werden, Professoren sollten frei ihre Meinung sagen. Das Gegenteil ist momentan der Fall. Viele fühlen sich eingeschränkt, frei zu sprechen. Professoren werden angegriffen und mit disziplinarischen Konsequenzen bedroht.“
https://www.zeit.de/2019/25/niall-ferguson-historiker-freiheit-diskurs-universitaeten/komplettansicht
16. Juni 2019 um 22:52 |
Zur Ergänzung von der Konia-Kommentarseite:
Comment by Peter Nasselstein on June 11, 2019 10:23 pm
Reply
Comment by charleskonia on June 16, 2019 2:55 pm