Die Überlegenheit der charakterologischen im Vergleich zur symptomatischen Diagnose
Schlagwörter: ADHS, Angststörungen, Arbeitsstörungen, Beziehungsstörungen, bipolare Störung, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Compliance, hypomanisch, hypomanische Erregung, hysterisch, Major Depression, manisch-depressiv, manische Erregung, paranoid-schizophren, paranoide Angst, Passivität, Posttraumatische Belastungsstörung, psychiatrische Diagnose, Psychopharmaka, Psychotherapie, Resilienz, schizophrene Panik, Schlafstörung, Sprunghaftigkeit, Stimmungsstörungen, Zwangsstörung
29. November 2019 um 07:28 |
Leider ist der Fall nur kurz beschrieben. Die Diskussion ist sehr komprimiert. Dass bei ADHS der Augenpanzer eine Rolle spielt, hatte ich schon selbst vermutet.