38. Orgonphysik und Orgontherapie
Schlagwörter: Äther, Gott, Hades, Hölle, Inferno, Islam, John McLaughlin, Kant, Mahavishnu Orchestra, Musik, Naturforschung, Physik, Rapper, Religion, Teufel
38. Orgonphysik und Orgontherapie
Schlagwörter: Äther, Gott, Hades, Hölle, Inferno, Islam, John McLaughlin, Kant, Mahavishnu Orchestra, Musik, Naturforschung, Physik, Rapper, Religion, Teufel
22. Februar 2012 um 01:14 |
„der Konflikt zwischen kosmischem Ursprung und Individuation.“
„Individuation“ ist ein C.G. Jung Konzept – eine schlicht faschistoide Entwicklungstheorie vom Kinde – die bekannte Psychoanalytiker und Psychologen übernommen haben. Margaret S. Mahler et. al. (Über „Die psychische Geburt“ …1980) ist das Paradebeispiel hierfür und wird auch in der „Neo-Reichianischen Säuglingsforschung“ favorisiert. – Ich führe das hier nicht aus.
In diesem Sinne ist es ein Konflikt von Indiviudationspanzerung – einer „Entwicklung“ zum kranken homo normalis, dem „Stadtneurotiker“ (Woody Allen). Die kosmische Energie wird verformt und deformiert. Es verliert sich das Gefühl von Energie – der orgonotische Sinn wird erstickt und getötet im Kleinkind und als Erwachsener bleibt die Seeehhhnnsuuucht – das noch durch Musik stimmuliert wird und zur Erinnerung gebracht wird, dass es auch in „mir“ einen Orgonozean gab.
Kommt man später mit der Orgonphysik in Berührung und möchte forschen, wird man zunächst die Erfahrungen mit dem Orac sammeln müssen, um sein energetisches Erleben wieder zu finden.
Eine Therapie ist auch die Grundvoraussetzung, damit man nicht mit den Ergebnissen hadert oder sie uminterpretiert, weil man es buchstäblich nicht ertragen kann.
Orgonphysik ohne die beiden Vorraussetzungen endet im Chaos und da gibt es ja genug Beispiele: “ … zwingt uns die Panzerung, frei nach Kant, dazu, die Natur zu foltern, bis sie ihre Geheimnisse preisgibt.“ (s.o.) – Letzteres wird sie jedoch nicht tun, wenn es um Orgonenergie geht, sie zerrinnt zwischen den Fingern unsichtbar.
22. Februar 2012 um 09:57 |
Ich dachte an Nietzsche und der dache an Schopenhauer:
http://www.wer-weiss-was.de/theme170/article4830970.html