Mit einigem Recht kann man sagen, daß Politik Reich zufolge AN SICH irrational ist. Mit Elsworth F. Baker und Charles Konia kann man das etwas dahin differenzieren, daß die Kunst der Staatsführung, also „Staatspolitik“ durchaus rational sein kann. In einer gepanzerten Welt allemal. Ein schönes Beispiel ist Trump, der einerseits dem Nationalstaat wieder Geltung verschafft und andererseits die USA weitgehend vor militärischen Abenteuern bewahrt hat. Was könnte rationaler sein?
Was nach Einschätzung von Baker und Konia dezidiert irrational ist, ist die Gesellschaftspolitik, also das Eldorado versprechende Politiker, die „die Gesellschaft verändern wollen“.
An dieser Stelle möchte ich als Drittes (nach „alle Politik irrational“ und nur „Gesellschaftspolitik irrational“) einen anderen Faktor betrachten, den „funktionellen“. Demnach ist Politik immer dann rational oder zumindest POTENTIELL rational, wenn sich die Akteure darüber redlich Rechenschaft ablegen, was am Ende bei dem ganzen rauskommt. Wohin soll es führen, wenn man das Land mit Millionen Analphabeten flutet? „Flüchtlinge“, die man absurderweise integrieren will. Sollen die also gar nicht zurück? Aber die „Palästinenser“, selbst in fünfter Generation, die sollen unbedingt zurück! Und die Sudetendeutschen und Schlesier und Ostpreußen… Lassen wir’s lieber. Es ist dezidiert VERBOTEN Dinge zu Ende zudenken.
Energiewende? Wind-, Bio- und Solarstrom… Man kann sich etwas Umweltvernichtenderes kaum vorstellen, allein schon weil der Landschaftsverbrauch für die Stromerzeugung und nicht zuletzt für die Stromtrassen gigantisch ist.
Heutzutage wird nichts, aber auch rein gar nichts zu Ende gedacht. Man läßt sich von allem möglichen leiten, insbesondere vom manipulierten und künstlich durch die Medien verstärkten „Meinungsklima“, nicht jedoch vom Sachverstand. Ja, das ist Gesellschaftspolitik, d.h. man möchte die Gesellschaft aufgrund irgendwelcher ideologischen Vorgaben verändern. Vor Merkel herrschte noch die Staatspolitik vor, d.h. das kühle Abwägen der Optionen, der Chancen und Risiken. Man schaut in die Vergangenheit (welche Erfahrungswerte liegen vor) und spielt Zukunftsszenarien durch. Doch heute wird eine Politik betrieben, für die es weder Zeit noch Raum und Masse (Ressourcen!) zu geben scheint. Mit anderen Worten: die absolute Irrationalität regiert dieses Land. Kaum ein anderes Beispiel zeigt besser, daß Politik an sich irrational ist!
Schlagwörter: Flüchtlinge, Gesellschaftspolitik, Irrationalität, Meinungsklima, Merkel, Nationalstaat, Palästinenser, Politik, Rationalität, Staatsführung, Staatspolitik, Trump, Zukunftsszenarien
17. Dezember 2019 um 19:37 |
Klemens Kilic ist dermaßen megagut. SO muß man mit Politikern umgehen und so muß man über sie sprechen! as bilden sich diese Fatzkes überhaupt ein! – Sehr guter Mann, dieser Klemens Kilic!!!
17. Dezember 2019 um 20:21 |
Ach, so müsste man sein: https://www.youtube.com/watch?v=utfa6YEBVDI
Ich hatte davon gar nichts gehört.
17. Dezember 2019 um 20:58 |
Scheiß-Merz! Vor der Karrenbauer-Wahl lobte ich ihn noch in einer Mail für seinen Vorstoß zur Änderung des Asylrechts, wofür er sich bedankte. Dann nahm er alles zurück; jedenfalls schweigt er nur dazu und schwenkt in die Anti-Rechts-Laberei ein.
18. Dezember 2019 um 17:19 |
Mich nervt an der Rotverschiebung, dass man sich nicht über eine Sache streiten kann, sondern einer ‚Denke‘, einer Mentalität gegenübersteht: Man will mehr Gleichberechtigung in Richtung Gleichheit; und anstelle angemessener Gewalt dogmatische Gewaltlosigkeit (Gandhi …). Es lohnt sich eigentlich nicht, darüber viel zu sagen. Aber eben so simpel ist die Tendenz, die die Gesellschaft erfasst hat.
19. Dezember 2019 um 08:00 |
Ein Beipiel für die abgrundtief verlogene, kontaktlose, ideologiegesteuerte Politik in diesem Drecksloch von Land:
https://politikstube.com/co2-irrsinn-wie-verlogen-unsere-politik-ist-zeigt-dieses-video/
20. Dezember 2019 um 12:21 |
Die toleranten Gutmenschen an der Macht
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-12/lgbtq-15-jahre-haft-verbrennung-regenbogenflagge
20. Dezember 2019 um 17:14 |
Hätte er die US-Flagge verbrannt, wäre ihm nichts passiert.