LaMettrie und „Die Hochzeit des Figaro“. Programmheft und dazugehörige kurze Korrespondenz

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Aufklärung, Über-Ich, Casanova, Da Ponte, Dieter Borchmeyer, Don Juan, Herbert Lachmayer, Hochzeit des Figaro, Komische Oper Berlin, L'Homme machine, LaMettrie, Mozart, Pornosophen, Pornosophie, Programmheft, Schamgesellschaft, Schuldgesellschaft, Sexualität, Stirner
23. Dezember 2022 um 11:52 |
Ich-Schwache Mitläufer
„Ich empfehle „Ich-Schwäche“ konstruktiv wahrzunehmen, im Sinne „produktiv gewendeter“ Dekadenz – so kann eine Person heute, real wie technologisch-virtuell, sich gleichzeitig in unterschiedlichsten kulturellen Identitäten erleben und in mozartesken Parallelwelten kommunizieren, sich erkennen und kreativ werden. Mozart bleibt nachhaltig.“
https://www.welt.de/print-welt/article203006/Mozart-war-ein-Pornosoph-Herbert-Lachmayer-ueber-die-raetselhaften-Parallelwelten-des-Komponisten.html