
Paul Mathews:
Über den Terrorismus
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Abwehr, Anti-Establishment, Übermensch, DDR, Establishment, Intellektuelle, Kommunisten, Mittelschicht, Neurotiker, NS-Kader, Ostdeutschland, Terrorakte, Terroristen
This entry was posted on 14. Oktober 2019 at 05:00 and is filed under Sozialpsychologie. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
14. Oktober 2019 um 20:37 |
American College of Orgonomy
Each month, the ACO website features a free article from the Journal of Orgonomy. Our article for October is “Life Without Medication” by Dale Rosin, D.O. Visit http://www.orgonomy.org and click on the link in the box at the right to read the article in its entirety. You also have the option to subscribe to the Journal.
In addition, please join us on Saturday, October 19th from 4:00 PM to 5:00 PM at the ACO in Princeton, NJ, when Dr. Rosin will be presenting “A Preteen Girl with Terrifying Intrusive Thoughts.” Attendance is free and registration is recommended. To register, please visit http://www.orgonomy.org/events.html, email aco@orgonomy.org or call the ACO at 732-821-1144. We hope you will join us.
14. Oktober 2019 um 23:32 |
„HALLE“ – ein beissender Kommentar von Doron Schneider, „Inside Israel“
„Wie sollen wir Israelis das verstehen? …
Als israelischer Bürger schaue ich erstaunt zu, wie deutsche Politiker den Anschlag von Halle zur Selbstinszenierung ausnutzen.
Wie sollen wir Israelis es verstehen, wenn der deutsche Bundespräsident Steinmeier, der als erstes deutsches Staatsoberhaupt am Grab Arafat’s (eines Terroristen) einen Kranz niederlegt und Glückwünsche an die Islamische Revolutionsregierung, die größte Bedrohung des jüdischen Staates Israel abgibt? Und dann allen Ernstes vor laufender Kamera sagt, dass ein “solcher Angriff auf eine voll besetzte jüdische Synagoge in Deutschland nicht mehr vorstellbar” gewesen sei. Warum fällt mir als Israeli es schwer, das zu verstehen?
Wie sollen wir verstehen, wenn Vertreter der Bundesregierung sich vor Kameras drängen und große Reden zum „Schutz jüdischen Lebens“ schwingen, dann aber wie Außenminister Heiko Maas, das Auswärtige Amt der Hisbollah als einen wichtigen politischen Partner begrüßt und sich weigert, diese Organisation als Terror-Gruppe einzustufen. Eine Regierung, die aussagt, für die Sicherheit Israels verantwortlich zu sein, dann aber offen und stolz die iranische Politik unterstützt, die zum „Auslöschen des Staates Israels“ aufruft?…
In Deutschland ist Antisemitismus ein tief verwurzelter Systemfehler. Er wird toleriert, man schaut weg, außer natürlich von den vielen Israelfreunden, die es mittlerweile auch gibt. Das wohl beste Beispiel hierfür dürfte das Nichthandeln der Bundesregierung sein, als Deutschlands Gerichtsbarkeit beschied, dass es Kuwait Airways nicht zumutbar sei, Juden an Bord ihrer Flugzeuge zu lassen.
Da hätte eigentlich die Antwort der Bundesregierung lauten müssen, dass es Juden in Deutschland nicht zumutbar ist, dass Kuwait Airways auch nur noch einen Tag länger von Deutschland aus fliegt. So wie in einem ähnlichen Fall die Schweiz als auch die USA entschieden haben, deren Airline die Lande- und Startgenehmigungen zu verweigern. So zeigt man Kante und nicht beim sich gegenseitigen Übertrumpfen mit inhaltsleeren politischen Slogans.“
HAttps://doronschneider.de/halle/