Posts Tagged ‘Intellektuelle’
7. November 2022
[Diese Reihe soll zur Auseinandersetzung mit Bernd A. Laskas LSR-Projekt animieren.]
Wie Charles Konia in Clueless ausführt, geht die antiautoritäre Gesellschaft auf das bekannte Diktum von Ende des 19. Jahrhunderts zurück, Gott sei tot und damit alles erlaubt. Das Normensystem bricht zusammen, weil es keine metaphysische Begründung mehr hat.
In Äther, Gott und Teufel hat Reich die parallele Entwicklung im Bereich der Wissenschaft erläutert. Mit dem Verschwinden des Äthers zur Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert wurde der zweite Grundpfeiler des menschlichen Denkens umgestoßen:
Die Idee Gottes leitet sich überall aus den inneren seelischen Empfindungen ab; die Idee des Äthers leitet sich aus rationalen Denkoperationen zur Erklärung physikalischer Erscheinungen ab. Gott soll die seelische oder geistige Existenz des Menschen, der Äther die materielle physikalische Existenz erklären. (Äther, Gott und Teufel, S. 40)
Was den „Tod“ des Äthers betrifft beschränkt sich Reich auf die Spezielle Relativitätstheorie von 1905, doch ebenso könnte man an die sich seit 1900 entwickelnde Quantenphysik denken. Beide reduzierten die Welt auf mathematische Formeln, unter denen man sich nichts mehr vorstellen kann, bzw. wird dieses „Vorstellen“ mit einer verächtlichen Handbewegung auf den Bereich der Naturphilosophie, also letztendlich der irrationalen Religion verschoben.
Die „neue Physik“ wurde in den 1930er Jahren, also genau zu der Zeit, als sich Reich der „sexualökonomischen Lebensforschung“ zuwandte, die in der Entdeckung des Orgons mündete, – auf die Biologie übertragen und der Mensch wurde dergestalt zu einer Maschine, die von einer Software (den Genen) betrieben wird. Für den Äther, der sich durch Membranen bewegt und so unser Innenleben hervorruft, d.h. letztendlich „Gott“ ist, war kein Platz mehr! Heute stehen wir mit dem „Great Reset“ am Ende dieser Entwicklung: Gott ist tot und alles ist erlaubt, d.h. über Genmanipulation und „Transhumanismus“ löst sich der Mensch von der Biologie und jedweder Ethik.
Daß das mit den Genmanipulationen etc. wissenschaftlich betrachtet vollkommener Unsinn ist und nicht funktionieren kann bzw. in einer Katastrophe enden muß (man denke nur an die explosionsartig sich entwickelnde Epigenetik), ist von dieser Grundintention unabhängig. Genauso wie im Bereich der Ethik mit dem Tod Gottes alle Dämme gebrochen sind, ist auch mit dem „Tod des Äthers“ alle Wissenschaftlichkeit flöten gegangen. Beide Bereiche fließen zusammen im Transgenderismus und seiner logischen Fortführung im Transhumanismus. Dazu möchte ich nur auf Martine Rothblatt und ihr Buch von 2011 verweisen: From Transgender to Transhuman: A Manifesto On the Freedom Of Form.
Der Verlag schrieb dazu:
Martine Rothblatt ist für die Gründung mehrerer Satellitenkommunikationsunternehmen verantwortlich, darunter das erste landesweite Fahrzeugortungssystem (Geostar, 1983), das erste private internationale Weltraumkommunikationsprojekt (PanAmSat, 1984), das erste globale Satellitenfunknetz (WorldSpace, 1990) und das erste nicht-geostationäre Satelliten-zu-Auto-Rundfunksystem (Sirius, 1990). Als Rechtsanwältin und Unternehmerin war sie auch federführend bei den Bemühungen um die weltweite Genehmigung neuer internationaler Verträge über die Zuweisung von Satellitenumlaufbahnen und Frequenzen für weltraumgestützte Navigationsdienste (1987) und für Satelliten-Direktübertragungen an Personen (1992). In den 1990er Jahren stieg Dr. Rothblatt in den Bereich der Biowissenschaften ein, indem sie das Projekt der International Bar Association zur Ausarbeitung eines Entwurfs für einen Humangenomvertrag für die Vereinten Nationen leitete (1999 vorgelegt) und ein Biotechnologieunternehmen, United Therapeutics, gründete (1996). Dr. Rothblatt ist Autorin von Büchern über Satellitenkommunikationstechnologie (Radiodetermination Satellite Services and Standards, Artech, 1987), Geschlechterfreiheit (Apartheid of Sex, Crown, 1995), Genomics (Unzipped Genes, Temple University Press, 1997) und Xenotransplantation (Your Life or Mine, Ashgate House, 2003). Sie ist auch Cyberschriftstellerin und hat eines der ersten Cybermuseen geschaffen, das World Against Racism Museum, http://www.endracism.org.
Ein Leser kommentierte ihr Buch bei Amazon wie folgt:
Martine Rothblatt stellt in ihrem bahnbrechenden Manifest die Art und Weise, wie wir sozialisiert werden, auf den Kopf und argumentiert, daß die binäre Einteilung in männlich und weiblich bei der Geburt von Natur aus diskriminierend ist und seit Tausenden von Jahren als Instrument zur Verfolgung der Hälfte der Menschheit eingesetzt wird. Sie argumentiert, daß das Geschlecht viel komplexer ist und wir besser bedient wären, wenn wir Farben auf einem unendlichen Spektrum verwenden würden, um unser Geschlecht zu beschreiben. Sie argumentiert, daß jene neuen unsterblichen [also transhumanen] Menschen in Zukunft mit der gleichen Diskriminierung konfrontiert sein werden, mit der jede Minderheitengruppe bisher konfrontiert war, und daß wir unsere Tendenz, die Menschheit zu spalten, durchbrechen müssen, wenn wir eine gemeinsame Zukunft als Spezies haben wollen. Was ist eigentlich der Mensch? Diese Kategorie ist mit jedem Jahrzehnt breiter geworden. Vielen Dank, Martine, für dieses wunderbare Buch, das mir den Mut gegeben hat, nicht nur als Transgender-Prä-Alles-Männchen [transgender pre-everything male] Stellung zu beziehen, sondern auch elektronische Menschen als meine Brüder und Schwestern zu betrachten, die nicht weniger Rechte oder Liebe verdienen. Die Menschheit braucht mehr Menschen wie dich.
Gemach. Der Pseudoliberale hat Gott zwar ermordet, aber auch zu dessen Wiederauferstehung beigetragen. Konia beschreibt das in Clueless wie folgt:
Der mystische Glaube, der in ihrer Ideologie enthalten war, bestand darin, daß das Leben der Menschen durch „fortschrittliche“ staatliche Sozialprogramme verbessert werden könnte. In der Tat übernahm die Linke die mystische religiöse Idee eines jenseitigen göttlichen Eingreifens und verwandelte sie in die ebenso mystische Idee eines säkularen menschlichen Eingreifens.
„Gott“ wurde durch den Staat ersetzt, so wie ihn sich Sozialdemokraten, Grüne und „Intellektuelle“ erträumen. Ein Staat, der von der Wiege bis zur Bahre alles mikromanaged und durch die neuen Technologien nicht nur stets weiß, wo du gerade bist, sondern dabei auch deine Vitaldaten, wenn nicht sogar deine Gedanken registriert. Allwissend und allmächtig wie Gott und dabei natürlich auch Weise wie Gott. Das ist der tiefere, sozusagen „metaphysische“ Sinn des Great Reset, so wie er einer Martine Rothblatt vorschwebt.
Schlagwörter:Äther, Biologie, Epigenetik, Ethik, Genetik, Genmanipulation, Gott, Grüne, Great Reset, Humangenom, Intellektuelle, Martine Rothblatt, Minderheitengruppen, Naturphilosophie, neue Physik, Normensystem, Quantenphysik, Rassismus, Satellitenfunknetz, Sozialdemokraten, Spezielle Relativitätstheorie, Technologien, transgender, Transgenderismus, Transhumanismus
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 2 Comments »
22. November 2020
Schlagwörter:Altes Testament, Aufklärung, Christentum, Freudomarxismus, Herbert Marcuse, Intellektuelle, Juden, Judentum, koscher, Marcuse, Marxismus, Moses, Ostküste, Progressismus, Progressive, Psychoanalyse, Sigmund Freud, Westküste
Veröffentlicht in Religion | 1 Comment »
17. August 2020
Schlagwörter:Abtreibung, Amygdala, Biologie, bipolare Störung, cingulärer Cortex, Denken, Denkstrukturen, Dissoziation, Ekel, entorhinaler Kortex, Erwachsenenfilme, Gelegenheitssex, Genies, Gesundheit, Gewerkschaften, Hillary Clinton, Hysteriker, Intellektuelle, IQ-Test, Kapitalismus, Katholizismus, Konservative, Kontaktlosigkeit, Liberale, Links und Rechts, Medizinstudenten, phallische Narzißten, Politik, politische Orientierung, Pornographie, Psychologie, Scheidung, schizophrene Spaltung, Schizophrenie, Schulgebet, Sentimentalität, Sex ohne Liebe, Vererblichkeit, Verfassungsväter, Vermögenssteuern, Wehrdienst, Zivilgesellschaft
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | Leave a Comment »
3. Juli 2020
Schlagwörter:A.S. Neill, Aktualneurose, Albert Einstein, Alliierte, Angst, Anti-Antikommunismus, Antikommunist, Asthma, Ödipuskonflikt, Bürgerrechte, Befreiungstheologie, Benes, Charakter, Chile, David Horowitz, Demaskierung, Demokratische Sozialisten, Demokratisierung, der Verwirrung, Desillusionierung, Dissidenten, Dogma, Drogen, El Salvador, Engels, Ethik, Expansionisten, Fairness, Faschisten, Fixierungen, Frauenrechte, Freiheit, Frieden, Friedensliebe, Fundamentalisten, George Bernard Shaw, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gleichheit, Hitler, Holocaust, Humanismus, Hunger, Ideologie, Ideologiegläubige, Ideologisch, Indoktrination, Inquisition, Integrität, Intellekt, Intellektuelle, islamischer Fundamentalismus, Israel, Jean-Francois Revel, Jean-Paul Sartre, Kambodscha, Kerenskis, Kinder, Kommunismus, Kommunisten, kommunistische Welt, Konservativ, Konservative, Kontakt, kontaktvoll, Krebs, Kulte, Kultur, Kurt Waldheim, Lateinamerika, Leopold Infeld, liberal, Liberale, liberale Bastionen, Liberalen, Liberalismus, Libidostauung, Linke, Linksextremisten, Maoisten, Marxismus, Marxismus-Leninismus, Max Born, Männlichkeit, McCarthy, McCarthyismus, Mechanismus, mechanistisch, Menschenmassen, Menschenrechte, Menschheitsgeschichte, Menschlichkeit, Mitgefühl, Moskauer Prozesse, Mystik, Mystiker, mystisch, Mystizismus, Nachgiebigkeit, Nazi-Sowjet-Pakt, Neger, Neue Linke, Neugeborene, Neurasthenie, Neurose, Neurosen, neurotische Charakterzüge, Nicaragua, Nichtglaubenwollen, Norman Podhoretz, Organismus, Orgasmus, Paradies, Parasympathikotonie, Philippinen, politisches Spektrum, Pornographie, positive Diskriminierung, Protoplasmas, psychische Abwehr, Psychoneurose, Rassen, Rassismus, Rationalisierung, Raubtierkapitalismus, Reaktionäre, Rebellion, Rechte, Rechtsextremisten, Regression, Religion, Religionen, Rotchina, roter Faschismus, Rußland, Salem, Säkularismus, Säuglinge, Südafrika, Schuldgefühl, Schuldgefühle, Schwarze, Schwulenrechte, Sexualität, sexuelle Abstinenz, Sidney und Beatrice Webb, Solidarität, Somozisten, Sorge, Sowjets, Sowjetunion, Sozialismus, Sozioökonomie, Stalinisten, struktureller Zwang, Sublimierungen, Sympathie, Sympathikotonie, Terroristen, Thomas Sowell, Totalitarismus, Trotzkisten, Tschechoslowakei, Unterdrückung, Vater, Vietnam, Wahrheit, Wahrnehmung, Weimarer Deutschland, Zügellosigkeit, Zweiter Weltkrieg
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 2 Comments »
22. Mai 2020
Schlagwörter:Befreiungstheologie, David Horowitz, Dogma, Ideologie, Intellektuelle, Liberalismus, Norman Podhoretz, Religion, roter Faschismus, Säkularismus, Totalitarismus
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 4 Comments »
27. März 2020
Die erwähnte schlichtweg SCHWACHSINNIGE Interpretation/Zurückweisung der Reichschen Orgasmustheorie, kann man auch auf Max Stirners Anthropologie ausweiten. Der wird entgegengehalten, daß die Menschen zu „Egomanen“ werden, zu ichsüchtigen Soziopathen. Hallo! Der gesamte Ansatz Stirners beruht ja darauf, daß das „Ich“ eine Lüge ist, d.h. eine vollkommen vergesellschaftete, bzw. gesellschaftlich verformte Instanz. Ebensogut könnte man Handpuppen „Egoismus“ vorwerfen!
Es geht eben nicht um das „freie Ausleben“, denn die Menschen sind ja gar nicht frei. Um was es geht, hat Reich verdeutlicht, als er erstmals in der Menschheitsgeschichte zwischen primären und sekundären Trieben unterschieden hat. Wenn man die ersteren unterdrückt, verwandelt man sie in sekundäre Triebe. Wenn man die letzteren NICHT unterdrückt, verhindert man jede Chance, daß sich die primären Triebe jemals entfalten können.
Fast alle Menschen, insbesondere aber wirklich alle „Intellektuellen“, sind schlichtweg zu dumm, um die Sexualökonomie zu begreifen. Das hat natürlich NICHTS mit dem IQ zu tun, sondern diese Dummheit, oder besser Dumpfheit, ist unmittelbarer Ausdruck der Panzerung, insbesondere der Augenpanzerung. Diese „Menschen“, die nicht mal die allerprimitivsten Zusammenhänge durchschauen, sind gar nicht sie selbst, sondern bloße Roboter, die von der Emotionellen Pest gesteuert werden. Oder ein vielleicht passenderes Bild: es ist so, als stünden sie unter Drogen. Kein Wunder, daß sie REICH für verrückt halten und in den Orgonomen nur irre Sektierer sehen können…
Schlagwörter:Anthropologie, Ausleben, Dummheit, Dumpfheit, Egoismus, Egomanen, Intellektuelle, IQ, Max Stirner, Orgasmus, Sektierer, Soziopathen, Triebe, werden
Veröffentlicht in Psychologie | 2 Comments »
15. März 2020
Schlagwörter:Abwehr, Abwehrmechanismen, Anti-Establishment, Übermensch, Baader-Meinhof-Gruppe, Bernardine Dohrns, Besatzung, Bombenanschläge, Che Guevara, Claire Sterling, das Volk, DDR, El Salvador, Establishment, Farabundo Marti Liberation Front, Festlandchina, FMLN, Friedensbewegung, George Bernard Shaw, Greueltaten, Guerilla, Guerillakrieg, Haß, Humanitarismus, Intellektuelle, internationaler Terrorismus, IRA, IRA-Provos, Jack Abbot, Jerusalem, John Kenneth Galbraith, Judith Clarks, Kalter Krieg, Kathy Boudins, Kommunisten, Krieg, Kriminelle, Kuba, Lenin, Leo Trotzki, Leonard Bernstein, Liberale, Libyen, Linksradikale, Lion Feuchtwanger, Mao, Mark Rudds, Mittelschicht, Mord, Nationalismus, Nazi-Deutschland, Neurotiker, New York Times, Nikita Chruschtschows, Norman Mailer, NS-Kader, Olympiaattentat, Olympische Spiele in München, Ostdeutschland, P.L.O., Partisanen, Politik, Reaktionsbildung, Rebellion, Rockfestivals, Rote Brigaden, Rote Faschisten, Schuldgefühl, Shirley MacLaine, Sowjetblock, Sowjetunion, soziale Destruktivität, Sozialpsychologie, Sozialwissenschaftler, Stalin, struktureller Zwang, Subversion, Ted Golds, Terror, Terror-Netze, Terrorakte, Terrorgruppen, Terrorismus, Terroristen, Terrorstrukturen, Totalitarismus, Tyrannei, UdSSR, Vietcong, Volksfront, Weather Underground, Weathermen, William J. Casey, Zweiten Weltkrieg, Zynismus
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 4 Comments »
21. Oktober 2019
Schlagwörter:Friedensbewegung, George Bernard Shaw, Intellektuelle, John Kenneth Galbraith, Lenin, Leo Trotzki, Leonard Bernstein, Lion Feuchtwanger, New York Times, Nikita Chruschtschows, Rockfestivals, Shirley MacLaine, Sowjetunion, Stalin, UdSSR
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 7 Comments »
14. Oktober 2019
Schlagwörter:Abwehr, Anti-Establishment, Übermensch, DDR, Establishment, Intellektuelle, Kommunisten, Mittelschicht, Neurotiker, NS-Kader, Ostdeutschland, Terrorakte, Terroristen
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 2 Comments »
22. März 2019
Schlagwörter:Abwehr, Aggression, Americans for Democratic Action, Anarchie, Anarchisten, Angola, Antiamerikaner, atomares Wettrüsten, Bürgerrechte, Bürgerrechtsbewegung, Benjamin Spock, bioenergetisch, Bioenergie, Black Power, Blumenkinder, Bombardierungen, Chaos, Charakterologie, Daniel Moynihan, der Westen, Erich Fromm, Ethiker, Fairness, Faschismus, Freiheit, Frieden, Gerechtigkeit, Gesellschaftspolitik, gesellschaftspolitisch, Giordano Bruno, Grausamkeit, Herzensgüte, Hiroshima, Humanismus, Humanisten, Humanität, Ideale, Indonesien, Intellektualismus, Intellektualität, Intellektuelle, Jesus Christus, John F. Kennedy, Kalter Krieg, Kennedy, Kollektivismus, kollektivistisch, Kommunisten, Kommunistische Partei, Kreuzigung, Leukämie, liberal, Liberale, Liberalismus, Lieber rot als tot, linke Pest, Linksliberale, Lippenbekenntnisse, Lyndon B. Johnson, Maoisten, Martin Luther King, Massaker, McCarthyismus, McNamara, Mocenigo, moderne Liberale, moderner liberaler Charakter, Mord, Motive, Mukoviszidose, Muskeldystrophie, Nagasaki, Naher, Neue Linke, Pazifismus, Pazifisten, persönliche Bedeutungslosigkeit, Politik, Politiker, Pornographie, Präsident Johnson, Projektion Vietnam, Propaganda, Psychedeliker, Psychopathen. Beatniks, Psychose, Quäker, Rassendiskriminierung, Rationalisierung, Revisionisten, Rhodesien, Robert McNamara, Rote Faschisten, Rote Faschisten. Stalinisten, roter Faschismus, Rusk, Sadismus, sado-masochistische Beziehung, Südafrika, Südvietnam, Schuldgefühl, schwarzer Faschismus, Selbstmorde, Selbstverbrennungen, selbstzerstörerisch, sozialer Aktivismus, Sozialisten, Stalin, Strohmänner, Subversion, Titoisten, Toleranz, Trotzkisten, Unruhen, US-Regierung, USA, Utopisten, Verachtung, Vietcong, Vietnam, Vietnamkrieg, Vietniks, Volksfront, Wortverdrehungen, Zügellosigkeit, Zivilopfer, Zweiter Weltkrieg
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 5 Comments »