This entry was posted on 21. Januar 2020 at 05:00 and is filed under Religion. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
5 Antworten to “Orgonomie und Christentum: Die Abfolge Heidentum – Christentum – Neoheidentum – Orgonomie (Teil 8)”
Mir ist nicht klar, was man mit Aussagen wie „Ich bin Atheist“ oder „Ich glaube an Gott“ jeweils zu sagen glaubt. Klar ist, dass Leute, die bestreiten, Atheisten zu sein, in der Regel einer Aussage „Es gibt Orgon“ (auch bei umfassender Bildung) nicht zustimmen würden.
https://de.albertofoglia.ch/pubblicazioni
„Arc de cercle“
„Heute wird ein Arc de cercle in Medizin und Psychiatrie nur noch selten gesehen.“
Mich würde interessieren, wie ein ACO-Arzt das heute erklärt. Hat sich etwas in der Panzerung verändert? Wenn ja, was ? Hat das mit der antiautoritären Transformation zu tun?
21. Januar 2020 um 08:40 |
Mir ist nicht klar, was man mit Aussagen wie „Ich bin Atheist“ oder „Ich glaube an Gott“ jeweils zu sagen glaubt. Klar ist, dass Leute, die bestreiten, Atheisten zu sein, in der Regel einer Aussage „Es gibt Orgon“ (auch bei umfassender Bildung) nicht zustimmen würden.
21. Januar 2020 um 14:23 |
Dr. Foglia hat eine neue Webseite mit tollen Photos:
https://de.albertofoglia.ch/copy-of-orgono-terapia-medica
21. Januar 2020 um 16:44 |
https://de.albertofoglia.ch/pubblicazioni
„Arc de cercle“
„Heute wird ein Arc de cercle in Medizin und Psychiatrie nur noch selten gesehen.“
Mich würde interessieren, wie ein ACO-Arzt das heute erklärt. Hat sich etwas in der Panzerung verändert? Wenn ja, was ? Hat das mit der antiautoritären Transformation zu tun?
24. Januar 2020 um 09:23 |
Auch informativ:
http://wilhelmreich.gr/en/
24. Januar 2020 um 02:34 |
Sehr schön gedacht und geschrieben – vielen Dank!