
49. Hegels Funktionalismus
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Dialektik, Dialektischer Materialismus, Dreischritt, Engels, Farbenlehre, Goethe, Hegel, Hegelsche Dialektik, Lenin, Logik, Marx, Naturphilosophie, Philosophie, Philosophiegeschichte, spekulatives Denken, These und Antithese
This entry was posted on 22. Januar 2020 at 05:00 and is filed under Wissenschaft. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
31. Oktober 2017 um 10:21 |
„Die Kraft des Geistes ist nur so groß als ihre Äußerung“
Hegel, Ph.d.G, Vorrede
23. Januar 2020 um 17:07 |
Ich habe gerade Reichs Ether, God and Devil aus dem Briefkasten geholt. Ein Beispel, wie man eine tadellose Taschenbuchausgabe von Reichs Schriften für wenig Geld auf den Markt bringen kann.
Tatsächlich dieses Coverphoto von der FDA-Hetzkampgne gegen Reich und die Orgonomie. Vor- und Rückseite!
Es ist der Nachdruck der Myron Sharaf-Übersetzung des Buches, die bisher (d.h. seit der mittelalterlichen Bücherverbrennungen durch die FDA) so gut wie nicht zu bekommen war. Wirklich 1A-Druckqualität als hätten wir 1949!
Copyright liegt bei den Martino Fine Books, Eastford, CT. Und was ist mit dem Copyright-Inhaber der Reichschen Schriften, der WRIT?
Die letzten beiden Kapitel wurden von Reich in Englisch verfaßt. Jetzt kann man auch hier im einzelnen sehen, wie Mary Boyd Higgins selbst dort Veränderungen vorgenommen hat, wo Reich selbst spricht! Unterstreichungen, die Reich vorgenommen hat, wurden einfach gestrichen, Worte in Großbuchstaben wieder zurückgesetzt, Reichs teilweise fragwürdiges Englisch verbessert, teilweise der Text aber auch „geglättet“, daß es einem graust. Higgins‘ Herausgeberschaft war wirklich eine FRECHHEIT, um so erfreulicher ist eine solche Widerveröffentlichung des Originals. Der FDA wird der Mittelfinger gezeigt! Das Titelphoto nehme ich von daher als Sarkasmus…
25. Januar 2020 um 18:23 |
2019 Reprint of 1949 Edition. Full facsimile of the original edition, not reproduced with Optical Recognition software.
„Wirklich 1A-Druckqualität als hätten wir 1949!“
25. Januar 2020 um 18:33 |
Ja?
25. Januar 2020 um 18:37 |
Ja das erklärt es 🙂
25. Januar 2020 um 18:40 |
Ja das erklärt es.
25. Januar 2020 um 20:13 |
Eine 2-Personen Firma
https://www.manta.com/d/mmgvy07/martino-fine-books
26. Januar 2020 um 09:11 |
„Copyright liegt bei den Martino Fine Books, Eastford, CT. Und was ist mit dem Copyright-Inhaber der Reichschen Schriften, der WRIT?“
Vmtl. ist es bei aufgelösten Zeitschriften anders mit dem Copyright. Als Vorlage hat er ja die Annals of the Orgone Institute genommen, nicht das Buch selber.