
Paul Mathews:
Ideologie und das Nichtglaubenwollen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Albert Einstein, Anti-Antikommunismus, Antikommunist, Frieden, Gerechtigkeit, Humanismus, Leopold Infeld, Max Born, McCarthy, Moskauer Prozesse, Sowjetunion, Terroristen
This entry was posted on 29. April 2020 at 05:00 and is filed under Sozialpsychologie. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
29. April 2020 um 08:04 |
„12. Konia, C.: „Cancer and Communism,“ Journal of Orgonomy, 20(1, 2), 1986.“
Es ist interessant, dass hier Mathews Konia zum ersten Male erwähnt. Es ist ein Glück, dass sich Konia weiter mit dem Thema beschäftigte. So wie es aussieht, wird es keinen Nachfolger für ihn in der Orgonomie zum Thema Soziopolitik geben. Die linksextreme Agitation der orgonomischen „Raubkopien“ (Holbrook) zum gleichem Thema entbehren jeglichem wissenschaftlichen Anstrich.