Warum Lehrer den Schülern nichts über ihre politischen Überzeugungen mitteilen sollten
Schlagwörter: Übergangsraum, Donald Winnicott, Emotionen, Faschismus, faschistischer Autoritarismus, Körperpsychotherapie, Lehrer, Maoismus, Patienten, Psychotherapeuten, Psychotherapie, roter Faschismus, Schüler, Stalinismus, Therapiesitzungen
30. September 2020 um 09:36 |
Holbrook benutzt regelmäßig Autoren der Bindungs-Psychologie wie Winnicott u. A., aber auch Melanie Klein, also keine modernen Autoren.
Vermutlich gehörten diese zu seiner Ausbildung, danach hat er sich nicht weiter für die aktuelle Psychoanalyse interessiert.
1. Oktober 2020 um 22:47 |
Ein Beispiel für die Emotionelle Pest in Gestalt des lebens- und sexualfeindlichen „Feminismus“:
https://19vierundachtzig.com/2020/10/01/dating-tipps-die-kein-mann-braucht/