Auf der anderen Seite des Flusses
Sind Staatsausgaben „Investitionen“?
Wie man den Menschen hilft, um die man sich sorgt, auch wenn man kein Therapeut ist
Schlagwörter: Emotion, Innenleben, Investitionen, Kapitalismus, kognitive Verhaltenstherapie, Lebenskrisen, Menschheitsgeschichte, Politik, politische Theorien, Psyche, Psychotherapie, Regierungsprogramm, Sozialismus, Staatsausgaben, Therapeuten, Zuhören
1. Dezember 2021 um 12:34 |
„Linke“ Politik:
https://www.achgut.com/artikel/wie_gruene_umweltgesetze_campingplatz_slums_schaffen
2. Dezember 2021 um 18:29 |
Mein absoluter Lieblingspolitiker Björn Höcke hat am 1. November 2018 den Zusammenbruch der Arbeitsdemokratie und den Triumph der Emotionellen Pest in Deutschland dokumentiert: