39. Gefühle, mechanistische Wissenschaft und Kunst
Schlagwörter: Affekte, Emotionen, Ephraim Kishon, Joseph Beuys, Kunst, Malen, Malerei, moderne Kunst, Natur, Psychiatrie, Susanne Wind, Wissenschaft, Zeichen
39. Gefühle, mechanistische Wissenschaft und Kunst
Schlagwörter: Affekte, Emotionen, Ephraim Kishon, Joseph Beuys, Kunst, Malen, Malerei, moderne Kunst, Natur, Psychiatrie, Susanne Wind, Wissenschaft, Zeichen
21. Januar 2012 um 10:10 |
Ich glaube, man würde Frau Wind zu den Impressionisten zählen.
Sehr schöne Bilder.
Beuys ist Müllkünstler, in Berlin sind im Hamburger Bahnhof (zZ zum Glück nicht) seine Shitexponate immer ausgestellt. Einfach Mist!
21. Januar 2012 um 21:22 |
Das war auch mein erster Eindruck, dass es fast impressionistisch wirkt, was ich am meisten mag. Wunderbare Bilder. Danke für den Hinweis!
1. Februar 2016 um 21:00 |
Guter Kommentar zur modernen „Kunst“:
4. Februar 2016 um 14:02 |
http://www.t-online.de/nachrichten/panorama/buntes-kurioses/id_76866240/putzfrau-reisst-kunstwerk-in-kirche-in-mannheim-ab.html
Einen Kommentar verkneife ich mir lieber! Naja: Die kulturelle Elite des Kothaufens namens BRD.
5. Februar 2016 um 11:54 |
In der modernen Kunst geht es um Kacke, Pisse, Kotze, Perversionen, Müll und bedeutungslose Linien, Tropfen, Kästen oder kontaktlose Leere. Alles zusammen ist es wie die bildliche Darstellung des polymorph-perversen Paradieses, was Herbert Marcuse vorschwebte. Er hat auf jeder Gesellschaftsebene triumphiert.
Ich wurde einmal von einem Linken zu einer Kunstveranstaltung in einem besetzten Haus in Hamburg eingeladen. Einer der Veranstalter las seine Gedichte vor, ein anderer malte währenddessen ein Bild. Obwohl die Sprache deutsch war, habe ich keinen einzigen Satz verstanden. Ich habe mich wirklich mit aller geistigen Kraft und Aufgeschlossenheit angestrengt, aber es war unmöglich. Beim Maler habe ich die ganze Zeit darauf gewartet, dass man auf seinem Bild irgendetwas erkennt. Vergeblich. Am Ende war ich total erschöpft und kam mir unglaublich dumm und bäuerlich vor, weil ich nicht mal den geringsten Zugang dazu bekam.
Wie schön, dass es auch anders geht. Die Bilder von Susanne Wind sind richtig gut. Danke für den Hinweis!
31. Januar 2018 um 18:22 |
Zum Beispiel:
