Besprechung WILHELM REICH. THE EVOLUTION OF HIS WORK by David Boadella
Schlagwörter: A.S. Neill, Amerika, amerikanische Verfassung, Antiamerikanismus, Bücherverbrennung, Demokratie, Freiheitsstatue, Geißel der Menschheit, Genie, Kommunisten, Kommunistenhaß, Kreativität, Linke, McCarthyismus, Opportunismus, Roter Faschist, Selbsttäuschung, Senator McCarthy, USA, wissenschaftliche Integrität
31. Dezember 2020 um 17:10 |
“ . . . oder war es eine bequeme Ausrede?“
Damit ist gemeint, dass Boadella eine Grund suchte, um Reich als verrückt oder Kommunistenhasser hinzustellen und dass er das Oranur-Experiment als Ausrede benutzte, weil er sonst zugeben hätte müssen, er, Boadella, ist ein Kommunistenfreund.
31. Dezember 2020 um 17:45 |
Die Verachtung diese Leute für Reich sitzt tief und ist „politisch“ motiviert. Paul Ritter sagte mal einem Freund von mir, daß man nur „ein halbes Gehirn“ brauche, um zu sehen, daß alles, was Reich über eine kommunistische Verschwörung gegen seine Arbeit gesagt hat, unhaltbarer Unsinn sei. Was sagt das über Ritters Meinung über Reich aus? Und was sagt das über RITTERS Urteilsfähigkeit aus?