Ja, was ist denn nun „LSR“? Bernd Laska schrieb mir 2004:
Für mich eine uralte Erfahrung seit wrb[Wilhelm Reich Blätter]-Zeiten 1975: die Leute, die zu Reich stoßen, sind nicht die Richtigen (= sehen Reich völlig anders als ich 😉 ). (…) Eine weitere Erfahrung seit auch schon ca. 20 Jahren: die Leute, die zu Stirner stossen, sind nicht die Richtigen (= sehen Stirner völlig anders als ich 😉 ). Sie „tolerieren“ mich, diskutieren aber nicht meine einschlägigen Bücher und Artikel (obwohl ich in „Der Einzige“ schreiben darf). Im „Gästebuch“ der MS-Ges. [Max Stirner Gesellschaft] tauchte seit Jahren mein Name nicht einmal auf. Dito im Stirner-Forum. (…) Für La Mettrie gibt’s keine Szene, glaube ich. Ab und zu jemand, der enthusiastisch die 4 Bände [von und über LaMettrie] bestellt – dann Funkstille, keine Kritik, keine Nachfrage, kein Schulterklopfen, nix. Das soll kein Gejammer sein. Es ist eine sachliche Feststellung, die „an sich“ nicht verwunderlich, sondern sogar folgerichtig ist: jedenfalls die Ratlosigkeit des Publikums, das entweder Philosophie lernen will oder Philosophiegeschichte. LSR ist keins von beiden. Was dann ???“
Was ist LSR in seiner Essenz? Laska schrieb mir ebenfalls vor nunmehr fast 20 Jahren in einem bestimmten konkreten Zusammenhang:
(der und der und der) sehen sich als heute zeitgemäße Kämpfer für Aufklärung und Rationalität, wie einst die Psychoanalytiker (Freud, Federn…) und Marxisten (KP, Fromm, Bernfeld, Fenichel…). Sie sehen in Reich einen ganz speziellen Feind und bekämpfen ihn (seine von ihnen geahnte Idee, in deren Licht ihr Rationalismus irrational erscheint) fanatischer als sie ihre Alltagsgegner bekämpfen – und vor allem nicht offen.
Das ist es: LSR wird sozusagen „beschwiegen“. LaMettrie wurde als unwürdig aus der Gemeinschaft der Aufklärer ausgestoßen, Marx’ Mammutbuch zu Stirner vergammelte in der Schublade, Nietzsche verschwieg ihn peinlich krampfhaft, Reich wurde schlichtweg aus dem Gedächtnis der Psychoanalyse getilgt. Der endgültige Todesstoß war die Rehabilitierung der drei: LaMettrie als Vordenker DeSades und Rousseaus, Stirner als Prophet des modernen Egoismus und Reich als Antifaschist. Helden des demokratischen und vor allem bunten Westens! (Wüüürggghhh!) Hauptsache es wird nie der Kern berührt oder auch nur durch das bloße Begründen der Sequestration dieser drei Aufklärer angedeutet.
Den besagten Kern hat Reich genannt, als er schrieb, daß „keine andere Stelle meiner Theorie meine Arbeit und Existenz derart gefährdet (hat) wie gerade die Behauptung, daß Selbststeuerung möglich, natürlich vorhanden und allgemein durchführbar ist“ (Die Funktion des Orgasmus, Fischer TB, S. 141). Er „betone die Rationalität der primären Emotionen des Lebendigen” (Äther, Gott und Teufel, S. 54) und behauptet entsprechend: „Alle Ethik ist im Grunde antisexuell” (Menschen im Staat, 1995, S. 143).
Die Menschen rasten darob aus, weil es sie gar nicht gibt! SIE SIND BESESSEN! Will sagen, aus ihnen spricht die verinnerlichte gepanzerte Gesellschaft, die verzweifelt um ihre Existenz ringt. Reich und Laska waren nie Teil dieser Gesellschaft der lebenden Toten. Was ich hier von Reich zitiert habe, ist der gemeinsame Ursprung der Orgonbiophysik und des LSR-Projekts.
Liquidar
Super-Ego
Radicalmente
Schlagwörter: Aufklärung, Bernfeld, deSade, Ethik, Federn, Fenichel, Freud, Fromm, KP, LaMettrie, Marxisten, Max Stirner, Nietzsche, Philosophie, Philosophiegeschichte, Psychoanalytiker, Rationalität, Rousseau, Selbststeuerung, Stirner
3. Februar 2023 um 18:40 |
Wie uns Modju versklavt, indem er uns von der atmosphärischen Orgonenergie abschneidet:
3. Februar 2023 um 22:40 |
American College of Orgonomy
Interview with
Salvatore Iacobello, M.D.
A Young Woman Emerges from a Psychotic Abyss
Saturday, February 11, 2023 at 4:00 PM
The ACO’s Case Presentation Series, A Different Kind of Psychiatry, continues with a free webinar on Saturday, February 11, 2023, from 4:00PM to 5:00PM (EST). Salvatore Iacobello, M.D. will present, „A Young Woman Emerges from a Psychotic Abyss“ in a discussion with interviewer/host Chris Burritt, D.O. During this presentation, you will have the opportunity to submit questions privately using the Q and A function on Zoom. Questions will be addressed during the Q and A portion of the webinar. Please note that as an attendee you will not be seen or heard on screen and you can choose to submit a question anonymously.
Why did you choose to present this patient?
Dr. Iacobello: “Kate’s treatment is a good example of how a patient with schizophrenia can be treated with medical orgone therapy (MOT) and achieve positive life-changing results as well as promote the patient’s sense of identity in a way that cannot be achieved with traditional psychotherapy.”
What treatment approach did you use with this patient?
Dr. Iacobello: “When Kate initially came to me, I met her exactly where she was functioning at the time. She needed contact, understanding and the ability to express her feelings in a safe environment. MOT is the best treatment to accomplish this because of its emphasis on promoting a genuine connection between the doctor and the patient, as well as the expression of suppressed emotions. With my orgonomic understanding I could recognize how she was struggling with integrating her emotions with the perceptions of herself and the world around her. This had a devastating effect on her life. She accurately described it as „a blockage in perception“. I worked on her ocular segment, both psychologically and biophysically, to help her get a better sense of herself.”
What do you hope people will learn from your presentation?
Dr. Iacobello: “I hope that the audience will understand the basic importance of contact and its disturbances in people with a diagnosis of schizophrenia and what MOT can do for such patients to help them achieve a healthier way of functioning in and relating to the world.”
Register today: February 11th Registration Link
Many of the ACO’s past webinars are available for viewing on the ACO’s YouTube channel: ACO YouTube Channel Link
American College of Orgonomy
http://www.orgonomy.org
http://www.adifferentkindofpsychiatry.com
About Salvatore Iacobello, M.D.
Dr. Iacobello is a board-certified psychiatrist and a Clinical Associate of the ACO. He is in private practice in Fairfield, Connecticut where he helps people overcome obstacles to better emotional, mental and physical health and find increased satisfaction in life. He is an assistant editor (medical sciences) of the Journal of Orgonomy, where he has also published articles on clinical and social orgonomy.
About Chris Burritt, D.O.
Dr. Burritt treats children, adults, couples, and families, in his private psychiatric practice in West Chester, PA. Dr. Burritt graduated from the Philadelphia College of Osteopathic Medicine in Philadelphia, PA and did his residency in general psychiatry and his fellowship in child and adolescent psychiatry at Thomas Jefferson University University Hospital in Philadelphia, PA. He is board certified in both child and adolescent psychiatry and general psychiatry. He is a Clinical Associate of the American College of Orgonomy and he developed and hosts the ACO’s podcast program A Different Kind of Psychiatry.
Facebook
5. Februar 2023 um 13:19 |
Vielen Dank für das Zitat mit der Selbststeuerung, das ich gerade gut gebrauchen/einarbeiten kann in mein neues Buch „Pan-Agnostik“, in dem es viel um Heteronomie und Autonomie geht. Ich halte Selbststeuerung für möglich, auf jeden Fall als erstrebenswert im Interesse eines jeden Kindes und späteren Erwachsenen, aber wir sind doch Lichtjahre von der effektiven Umsetzung entfernt. Wir Reichologen wissen, daß Reich das am Ende auch etwas weniger optimistisch gesehen hat.