Paul Mathews:
Über den Terrorismus
Schlagwörter: Baader-Meinhof-Gruppe, Bombenanschläge, Guerilla, Humanitarismus, IRA, Krieg, Nationalismus, Neurotiker, P.L.O., Partisanen, Politik, Rote Brigaden, Sozialpsychologie, Terror, Terrorgruppen, Terrorismus, Tyrannei, Vietcong, Zweiten Weltkrieg
10. Oktober 2019 um 08:10 |
„Auf einer Konferenz über den internationalen Terrorismus, die 1979 in Jerusalem stattfand,…“
Die Konferenz und das Buch wurden vom heutigen israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu veranstaltet / herausgegeben. Anwesend waren u. a. George H.W. Bush, der Vater unseres 9/11 Präsidenten G.W. Bush.
10. Oktober 2019 um 08:30 |
„Man könnte durchaus argumentieren, dass alle politischen Aktivitäten a priori neurotisch sind. Wir müssen uns jedoch darüber im Klaren sein, dass es Menschen gibt, die sich aus nicht-neurotischen Gründen der Politik nähern,…“
Solange Politik die einzige große Möglichkeit ist, Dinge positiv zu verändern, verirren sich auch immer wieder anständige Menschen in diesen Saustall. Aber Vorsicht: Frauke Petry und H.C. Strache haben gezeigt, wie korrumpierend dieses Minenfeld ist (um nur zwei zuerst beeindruckend erscheinende Konservative zu benennen.)