Der Garten Eden lag in Hamburg:
Schlagwörter:Chistentum, Christen, Christus, der Teufel, Evangelium, Herz, Islam, Islamisten, Jesus, Jesus Christus, Kreuzritter, Liebe, Moslems, Panzer, Panzerung, Satan, Seele, Taliban, Vergebung
Veröffentlicht in Religion | Leave a Comment »
Schlagwörter:blinde Liebe, Christentum, Christus, Father Brown, G.K. Chesterton, Gnosis, Gnostizismus, Gott, Gott ist Liebe, Hafis, Hare Krishna, Himmelreich, Hinduismus, Iran, Islam, Jesus, Judentum, Kabbala, Knabenliebe, Liebe, Liebe deinen Nächsten, Neohinduismus, Pater Brown, Persien, Rumi, satanisch, Sri Aurobindo, Sri Ramakrishna, Sri Vivekananda, völkisch
Veröffentlicht in Religion | Leave a Comment »
Schlagwörter:Angst, das Böse, Emotionen, Geist, Hölle, Horrorfilme, Islam, L. Ron Hubbard, Liebe, Panik, Pesthauch, Phobien, Porno, Privilegien, Reich des Teufels, Religion, Ressentiment, Satan, Scientology, Sehnsucht, Spiritualität, Terrorisieren, Teufel, Tierliebe, Trauer, Wut
Veröffentlicht in Religion | 4 Comments »
Schlagwörter:Atheismus, Glaube, Glück, Gott, Gottesglaube, Islam, kosmisches Empfinden, Muslime, Regression, Religion, Sigmund Freud, Sinn, Sinnhaftigkeit, Unglaube, Wilhelm Reich
Veröffentlicht in Religion | Leave a Comment »
Zunächst ein Blick zurück auf Bartoks alles überragende Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta. An ihr kann man perfekt zeigen, was große Kunst ausmacht, nämlich zweierlei:
Wegen genau dieser beiden Punkte reden Musiker ständig davon, Musik sei „nicht von dieser Welt“ und etwas „Metaphysisches“: eine Abfolge in der Zeit ruft Zeitlosigkeit hervor. Genau umgekehrt ist das bei der Malerei: große Kunst „bewegt uns“ und man vermeint eine ganze Symphonie zu hören. Man nehme etwa die Bilder meines Lieblingsmalers Paul Klee. Beides zusammen, etwa Wagners Musikdrama oder Hollywoods „Melodramen“, hat etwas zutiefst Totalitäres! Das trifft natürlich nicht auf die Poesie, selbst wenn sie vorgetragen wird. Sie hat ebenfalls etwas von beidem, denn einerseits ist sie offensichtlich wie ein Musikstück aufgebaut (und ruft geradezu nach Vertonung), andererseits stellen sich vor dem geistigen Auge instantan Bilder ein (Illustration). Nehmen wir meinen Klabund:
Die Funktion des Orgasmus endete ursprünglich dem Originalmanuskript zufolge ebenfalls mit einem Gedicht Klabunds bzw. einer Nachdichtung eines Gedichts von Hafis (siehe hier und auch hier). Am Anfang seiner Orgonforschung sah Reich einen innigen Zusammenhang zwischen dem Orgon und der Sonne. Man nehme etwa seine Drei Versuche mit Gummi am statischen Elektroskop von 1939: SAPA-Bione, die Sonne und der menschliche Körper (insbesondere die Stelle über dem Solar plexus!) laden auf gleiche Weise Gummistücke auf.
Das war bevor Reich 1940 die atmosphärische Orgonenergie (das Flimmern in der Atmosphäre) entdeckt hatte und auch danach noch immer nicht an den „Äther“ dachte, etwa als er Anfang 1941 Einstein traf. Hier steht „Sonne“ deshalb stellvertretend für einen „kosmischen“ Bezug des Orgons. Es zeigt auch, daß man in der Orgonomie nicht wirklich Dichtung (tiefgehendes orgonotisches Empfinden) und naturwissenschaftlicher Forschung unterscheiden kann. Als etwa Oppenheimer angesichts der Atombombe sehr frei nach der Bhagavat Gita die Verse vortrug: „Wenn das Licht von tausend Sonnen am Himmel plötzlich bräch‘ hervor, das wäre gleich dem Glanze dieses Herrlichen, und ich bin der Tod geworden, Zertrümmerer der Welten“, ist das nur eine hirnzentrierte bildungsbürgerliche Reminiszenz, ohne tiefere bioenergetische Bedeutung. Bei Reich geht es darum, daß orgonotische Funktionen auf den unterschiedlichen Größen- und Funktionsebenen weitgehend identisch ablaufen. Siehe die von mir hervorgehobene Stelle:
… Ihr Zentrum bleibt, was es immer war: das Rätsel des Liebens, dem wir Sein und Werden verdanken. Die Entdeckung der Orgon-Strahlung und ihrer Herkunft aus der Sonnenstrahlung scheint ein persisches Gedicht aus dem 14. Jahrhundert naturwissenschaftlich wahrmachen zu wollen:
In welcher Sprache ich auch schreibe,
Persisch, und türkisch gilt mir gleich.
Ein Himmel wölbt sich über jedes Reich,
Und Liebe reimt sich überall auf Liebe.
Als Reich das schrieb, komponierte der Schönberg-Schüler Viktor Ullman diese Lieder (wenn auch in einer anderen Übersetzung) – kurz bevor er 1942 ins KZ kam, etwas, was Reich mit einiger Gewißheit widerfahren wäre, hätte er nicht das allerletzte Schiff nach Amerika erwischt:
Übrigens war es eine gute Intuition Klabunds seinen Band von „übersetzten“ (nachgedichteten) Hafis-Gedichten mit Der Feueranbeter zu betiteln, denn alles was an der islamischen, insbesondere aber an der persischen Kultur so großartig ist, ist eine direkte Übernahme der zoroastrischen „Feueranbeter“; einer Religion, die, im denkbar krassen Gegensatz zum ursprünglichen Islam, alles tut, um die sekundären Triebe (Ahriman) einzuschränken und den bioenergetischen Kern (Ahura Mazda) zu stärken.
Schlagwörter:Ahriman, Ahura Mazda, atonal, Äther, Bela Bartok, Dissonanzen, Feueranbeter, Gedicht, Gestaltfindung, Gleichzeitigkeit, Islam, Kakophonie, Klabund, Komponisten, Kunst, Liebe, Melodramen, Michelangelo, Musikdrama, Musiker, Musiktheorie, Nachdichtung, Paul Klee, Poesie, Sonne, Symphonie, tonal, Viktor Ullman, Wagner, Zarathustra, zoroastrisch
Veröffentlicht in Psychologie | Leave a Comment »
Schlagwörter:Abwehrmechanismen, Afghanistan, Afrika, Aggression, Algerien, Angola, Apathie, Apocalypse Now, Arbeit, Arbeitslosigkeit, Äthiopien, Bücher, Bürgerrechte, Benin, Bildung, Black Panther, Burt Lancaster, Castro, Chile, China, CIA, Coming Home, Daniel Pipes, das Böse, Demoralisierung, Die grünen Teufel, Fake News, Faschismus, Führer, Fernsehen, Fidel Castro, Film, Freiheit, Frieden, Gestapo, Gesundheit, Gewinnsucht, Giordano Bruno, Guinea, Guinea-Bissau, Gulag, Hitler, Hitlerdeutschland, Ho Chi Minh, Hollywood, Holocaust, humanitäre Gesinnung, Iran, Irrationalität, Islam, John Wayne, Journalismus, Journalisten, Juden, Kalter Krieg, Kambodscha, Kernenergie, KGB, Khomeini, Kongo, Konservativ, Kreativität, Kriminelle, Kuba, Leonard Bernstein, Letellier-Affäre, liberal, Liberalismus, Liebe, Machthunger, Manipulatoren, Mao Tse-tung, Marxismus, Marxisten, Massenmedien, Medien, Medienschaffende, Medizin, Militärdiktaturen, Mosambik, Muslime, Mussolini, Nachrichten, Nationalsozialismus, Nazis, Neurose, Neurotiker, New York Times, Originalität, Peron, Pinochets, Pol Pot, Politik, Pornographen, Presse, Provokateure, psychische Gesundheit, Psychologie, Publikum, Radical Chic, Radio, Recht, Religion, Resignation, roter Faschismus, Salonbolschewik, Salonbolschewisten, Salonkommunisten, Südjemen, Südostasien, Schah, Schuldgefühle, Selbsthaß, selbstreguliert, Sexualität, Sierra Leone, Somalia, Somoza, Sowjetarmee, Sowjetunion, Sozialpsychologie, Soziologie, Stalin, Tet-Offensive, The China Syndrome, The Deer Hunter, The Green Berets, Theater, Totalitarismus, totalitäre Gesellschafen, UdSSR, Umweltverschmutzung, Unbeweglichkeit, Unfähigkeit zur Freiheit, Ungarischer Volksaufstand, Ungerechtigkeiten, Verhaltensstrukturen, verkopft, Vietcong, Vietnam, Wissen, Zeitschriften, Zeitungen
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 8 Comments »
Schlagwörter:Äther, Gott, Hades, Hölle, Inferno, Islam, John McLaughlin, Kant, Mahavishnu Orchestra, Musik, Naturforschung, Physik, Rapper, Religion, Teufel
Veröffentlicht in Wissenschaft | 2 Comments »
Schlagwörter:Abwehrmechanismen, Afghanistan, Afrika, Bildung, Castro, China, Daniel Pipes, Hitler, Ho Chi Minh, Islam, Kambodscha, Khomeini, Kuba, Mao Tse-tung, Marxismus, Marxisten, Medien, Medizin, Militärdiktaturen, Muslime, Mussolini, Neurotiker, Peron, Pinochets, Pol Pot, Politik, Psychologie, Recht, Religion, Schah, Sexualität, Somoza, Sowjetunion, Stalin, Totalitarismus, Vietnam
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 3 Comments »
Dr. Charles Konia sagt, daß die politische Korrektheit der neue Totalitarismus ist:
Schlagwörter:Australien, Gesellschaftpolitik, Islam, Kevin Rudd, kommunistische Ideologie, Linke, Patriotismus, political correctness, politischen Korrektheit, Präsident Trump, Scharia
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 1 Comment »
Charles Konia über politischen Radikalismus:
Schlagwörter:antiautoritär, Araber, Arabien, arabischer Frühling, autoritär, autoritäre Familie, autoritäre Strukturen, Baschar al-Assad, Demokratie, Dritter Weltkrieg, Dschihad, Europa, extremen Linke, Flüchtlingskrise, Fort Hood, Gut und Böse, Imame, IS, Isis, Islam, Islamischer Staat, Kulturrevolution, Linke, Linksextremisten, Linksradikale, Masseneinwanderung, Moral, Moslems, Muslime, Naher Osten, Obama, political correctness, politische Korrektheit, politische Radikalisierung, Progressive, Rechte, Rechtsextremisten, Rechtsradikale, San Bernardino, Selbstmordattentäter, Sozialisten, Syrien, Terrorismus
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 12 Comments »
Peter Nasselstein bei In Memoriam: Paul N. Mathews (… | |
Peter Nasselstein bei nachrichtenbrief189 | |
Peter Nasselstein bei nachrichtenbrief193 | |
Peter Nasselstein bei nachrichtenbrief193 | |
Peter Nasselstein bei nachrichtenbrief191 | |
Robert (Berlin) bei nachrichtenbrief191 | |
Robert (Berlin) bei Diskussionsforum 2021a | |
David Mörike bei Diskussionsforum 2021a | |
David Mörike bei Diskussionsforum 2021a | |
David Mörike bei Diskussionsforum 2021a | |
Peter Nasselstein bei EIN QUERSCHNITT DURCH DAS SCHA… | |
Peter Nasselstein bei Arbeitsdemokratie, Emotionelle… | |
Peter Nasselstein bei Arbeitsdemokratie, Emotionelle… | |
Peter Nasselstein bei Arbeitsdemokratie, Emotionelle… | |
Peter Nasselstein bei Arbeitsdemokratie, Emotionelle… |