Wie du Menschen helfen kannst, die dir wichtig sind, auch wenn du kein Therapeut bist
Schlagwörter: Argumentieren, Beichte, Beichten, das Unbewußte, Emotion, Emotionen, Freiheit, Güte, Gespräche, Gesprächstherapie, Irrationalismus, Laientherapeuten, Laientherapie, Liebe, psychische Struktur, Psychotherapie, Vernunftargumente
15. März 2019 um 08:37 |
„Die Mittlere Schicht enthält all die verzerrten, zerstörerischen und furchterregenden Emotionen, die durch den „Panzer“, die Abwehrfunktionen der Psyche, erzeugt wurden.“
Die mittlere Schicht besteht auch aus dem muskulären Panzer. Holbrook konzentriert sich m.E. zu sehr auf die Psyche.
15. März 2019 um 09:58 |
„Aus Angst vor Emotionen besteht die Tendenz einen Leidenden vorzeitig zu beruhigen oder ihm vorzeitig irgendwelche Ratschläge zu erteilen, um ihn von schmerzhaften Emotionen abzulenken, die als zu destruktiv oder beängstigend empfunden werden, um sie zu fühlen oder auszudrücken.“
Das Zuhören kann ja bekanntlich zu einer nervenden Sache werden, wenn nämlich jemand am Telefon lange labern will. Da reagiere ich mittlerweile ziemlich ‚allergisch‘.
15. März 2019 um 10:44 |
Das ist auch eine Art der Gegenübertragung, da das Geteilte mich selbst so aufwühlen kann – also heftige Emotionen – dass ich es nicht aushalten kann und deswegen den Sprecher in seinem Ausdruck blockiere bzw. durch Beschwichtigung bremse.
15. März 2019 um 20:47 |
Aha
16. März 2019 um 08:56 |
Du hast recht, ich bin gar nicht auf deinen Kommentar eingegangen, sondern meinte etwas anderes (nämlich das Zitat).
16. März 2019 um 10:00 |
OK 🙂