
28. Was bedeutet der Begriff „Funktion“?
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Atomismus, Erkenntnistheorie, Funktion, Hans Hass, Körperpsychotherapie, Mathematik, mechanistischer Materialismus, Mophologie, Mystizismus, Naturphilosophie, Perfektion, Platonismus, Wirkstrukturen
This entry was posted on 27. August 2019 at 05:00 and is filed under Wissenschaft. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
25. August 2012 um 12:07 |
Dieser Text erschlägt mich mehr als andere zuvor mit Jargon – ich gebe zu: Es wäre nun meine Sache, ins Detail zu gehen. Vielleicht bei Gelegenheit. Vorerst so viel: Der Versuch, ‚das Body-Mind-Problem’ mittels Hinweis auf die Austauschbarkeit von Organen durch ‚funktionell gleichwertige’ anzugehen (vgl. Software – Hardware), ist interessant; aber er traf wohl nicht so recht das, was man mit „mind“ im Sinne hat (vgl. z. B. Putnam). Und ähnlich geht es mir mit „Orgon“. Ich glaube, da kommt man um Bezugnahme auf Empfindung/Gefühl einerseits, Messdaten andererseits und Korrelationen (regelhaftes Zusammenauftreten) zwischen diesen nicht herum.