Posts Tagged ‘Mathematik’
6. Juni 2020

71. Das Unendliche und der dritte Faktor
Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Spenden: paypal.me/nachrichtenbrief oder hier.
Schlagwörter:Atome, Atomismus, Äther, élan vital, Bewußtsein, das Unendliche, der dritte Faktor, Die Geschichte des Materialismus, Dualismus, F.A. Lange, Henri Bergson, irrationale Zahlen, Leib-Seele-Problem, Mathematik, Mathematiker, natürliche Zahlen, rationale Zahlen, Substrat, Zahlen
Veröffentlicht in Wissenschaft | Leave a Comment »
29. Mai 2020

69. Die Orgonomie weiterentwickeln, gar überwinden?
Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Spenden: paypal.me/nachrichtenbrief oder hier.
Schlagwörter:Ökonomie, Biologie, Chemie, DNA, Evolutionstheorie, Geisteswissenschaft, Hans Hass, Kosmogonie, Kosmologie, Linguistik, Materialismus, Mathematik, Medizin, Missing Links, Naturwissenschaft, Nietzsche, Orgonakkumulator, Philosophie, Physik, Platonismus, Psychoanalyse, Psychologie, Quantenmechanik, Semiotik, Soziologie, Sprache, Trieb, Triebabwehr, Wilhelm Reich, Wissenschaft
Veröffentlicht in Wissenschaft | 9 Comments »
28. August 2019
von Bernd Laska
In seinem Buch Cosmic Superimposition, von dem die hier interessierenden Teile jetzt auch in den gerade erschienenen Ausgewählten Schriften (AS) in deutscher Übersetzung vorliegen, versucht Reich, grundIegende geometrische Figuren, die in vielen Naturprozessen zu beobachten sind, zu beschreiben. Er geht dabei u.a. von zwei experimentellen Beobachtungen aus:
1) Im verdunkelten Orgonraum, d.i. ein alIseitig mit Stahlblech ausgeschlagener Raum von etwa Zimmergröße, kann man nach einiger Zeit der Eingewöhnung mit dem bloßen Auge leuchtende Orgonenergieeinheiten beobachten, die sich auf einer Schraubenlinie (Reich nannte sie Kreiselwelle KRW) durch den Raum bewegen. (Reich schließt daran einige hypothetische Überlegungen zur Entstehung träger Masse aus dem massefreien Orgonenergieozean an, die hier aber nicht weiter interessieren (AS: 322f).)
2) Aus Beobachtungen beim Experiment XX kommt Reich generalisierend zu dem Schluß, daß es eine Grundform des Lebendigen gibt, die sich mit keiner bekannten Form der klassischen Geometrie deckt (AS: 342), die Orgonomform, wie er sie nennt. In ihrer reinsten Ausprägung sei diese Form durch das Hühnerei repräsentiert (AS: 345). „Sämtliche Formen des Lebensbereiches lassen sich ohne Zwang auf die Eiform zurückführen.“ (AS: 344)
Ohne auf die verschiedenen geometrischen (Reich schreibt eigenartigerweise auch ‚trigonometrischen‘) Zusammenhänge zwischen der Eiform und der Kreiselwelle, die Reich in diesem Abschnitt seines Buches herzustellen versucht, im einzelnen einzugehen, möchte ich hier nur feststellen, daß sie mir großteils schwer bis überhaupt nicht nachvollziehbar erschienen.
Im Anschluß an diese Ausführungen über grundsätzliche Formen macht Reich noch mehr oder weniger hypothetische Aussagen über makroskopische Vorgänge wie zB die Entstehung von Wirbelstürmen und sogar die Bildung von galaktischen Strukturen. Deswegen erscheint es mir interessant, auf Querverbindungen zu den Theorien einer anderen Gruppe wissenschaftlicher Außenseiter hinzuweisen, die auf den Erkenntnissen des 1958 verstorbenen Viktor Schauberger aufbauen. In diesen Theorien nimmt die Funktion der einrollenden Spiralbewegung (Wirbel) eine zentrale Stellung ein. Obwohl zwischen der Theorie Schaubergers und der physikalischen Orgonomie noch eine Reihe gut miteinander verträglicher Aussagen bestehen, soll darauf an dieser Stelle nicht weiter eingegangen werden. Eine ausführliche Darstellung ist für eine spätere Ausgabe der WRB vorgesehen. Für unsere gegenwärtigen Betrachtungen interessant ist vor allem die in den Heften V/2 und VI/1-4 der Zeitschrift Kosmische Evolution der Schauberger-Gruppe veröffentlichte formelmäßige Erfassung der Eiform, die ich bisher noch in keinem Mathematikbuch fand, sowie deren geometrische Ableitung aus der Form des (Wirbel-) Trichters. Die von Reich so genannte Raumkurve der Kreiselwelle wiederum wird ebenfalls an diesem Trichter dargestellt, und zwar als Projektion der ebenen harmonikalen Spirale auf dessen Mantelfläche.


Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors. Aus: Wilhelm Reich Blätter 6/76.
Schlagwörter:Dunkelraum, Eiform, Geometrie, Leuchtphänomene, Mathematik, Spiralbewegung, Spirale, Stahlblech, Viktor Schauberger, Wirbel, Wirbelstürme
Veröffentlicht in Wissenschaft | 2 Comments »
27. August 2019

28. Was bedeutet der Begriff „Funktion“?
Schlagwörter:Atomismus, Erkenntnistheorie, Funktion, Hans Hass, Körperpsychotherapie, Mathematik, mechanistischer Materialismus, Mophologie, Mystizismus, Naturphilosophie, Perfektion, Platonismus, Wirkstrukturen
Veröffentlicht in Wissenschaft | 1 Comment »
9. Juli 2019

23. Was ist Wissenschaft?
Schlagwörter:Abstraktionen, Chemie, Funktionalismus, Grundlagenforschung, kosmischer Staub, Mathematik, Mystik, Mystizismus, Natur, Naturforschung, Naturwissenschaft, Physik, Wissenschaft
Veröffentlicht in Wissenschaft | 11 Comments »
12. Februar 2019

5. Reichs Selbstverständnis als Naturwissenschaftler
Schlagwörter:Alfred Adler, Arthur Kronfeld, Autoritätsgläubigkeit, Brownsche Bewegung, Engels, Erkenntnistheorie, Esoterik, Ethik, Eugen Bleuler, Experiment, experimentelle Psychologie, Faschismus, Freud, Großkapitalisten, Hans Blüher, Hitlerjugend, Internationale Psychoanalytische Vereinigung, kapitalistisches System, Klassenkampf, Laienanalyse, Lenin, Libido, Lourdes, Marx, Marxisten, Mathematik, Medizinstudium, Naturgeschehen, Naturwissenschaft, New Age, Otto Rank, Privateigentums an Produktionsmitteln, Psychiatrie, psychische Energie, Psychoanalyse, Psychoanalytiker, Psychophysik, Reflexologie, Sein und Sollen, Sexualreform, Siegfried Bernfeld, Sowjetunion, Szientismus, Tischrücken, Tuberkulose, Wissenschaft, Wissenschaftler, wissenschaftliche Arbeit, wissenschaftliche Forschung, Wissenschaftlichkeit, Wissenschaftsbetrieb, Wissenschaftstheorie
Veröffentlicht in Wissenschaft | 16 Comments »
1. Januar 2019

1. Jenseits des bloßen Denkens
Schlagwörter:Abstraktion, Algebra, Atmung, Denken, Formeln, Gedankengebäude, Gestik, Gleichungen, Logik, Mathematik, Mimik, Psychotherapie, Qualitäten, Schmierereien, Skizzen, Sprachorgane
Veröffentlicht in Wissenschaft | 1 Comment »
5. Juni 2016

I. Zusammenfassung
II. Die Hauptgleichung
III. Reichs „Freudo-Marxismus“
IV. Reichs Beitrag zur Psychosomatik
V. Reichs Biophysik
VI. Äther, Gott und Teufel
1. Der modern-liberale (pseudo-liberale) Charakter
2. Spiritualität und die sensationelle Pest
3. Die Biologie zwischen links und rechts
4. Der bioenergetische Hintergrund der Klassenstruktur
5. Die Illusion vom Paradies und die zwei Arten von „Magie“
6. Die gesellschaftlichen Tabus
7. Animismus, Polytheismus, Monotheismus
8. Dreifaltigkeit
9. „Ätherströme“, Überlagerung und gleichzeitige Wirkung
10. Die Schöpfungsfunktion
11. Die Rechtslastigkeit der Naturwissenschaft
12. Bewegung und Bezugssystem
13. Der Geist in der Maschine
14. Orgonomie ist Wissenschaft, keine Naturphilosophie!
15. Die Identitätsphilosophie
Schlagwörter:Äther, Überbau, Carl Friedrich von Weizsäcker, DesCartes, Dialektik, Dialektischer Materialismus, Einstein, F.A. Lange, Freud, Friedrich Engels, Galilei, Geometrie, Giordano Bruno, Goethe, Hans-Georg Gadamer, Hölderlin, Hegel, Hegelsche Dialektik, Heinz Kohut, Identitätsphilosophie, Infinitesimalrechnung, Joachim Jungius, Johann Georg Hamann, Kant, Leibniz, Leon Wurmser, Logik, Marx, Marxismus, Mathematik, Max Planck, Metaphysik, Monaden, Monadenlehre, Nietzsche, objektive Logik, Parmenides, Phänomenologie des Geistes, Philosophie, Platonismus, Psychoanalyse, Renaissance, Schelling, Scholastik, Seinslogik, Spinoza, Unterbau, Zenon
Veröffentlicht in Wissenschaft | 1 Comment »
16. September 2015

1. Zusammenfassung
Schlagwörter:bisexuell, Diagramme, Entropie, Feuilletonistisches Zeitalter, Formeln, Funktion, Funktionalismus, Gegensätze, Geisteswissenschaften, Glasperlenspiel, Gleichungen, Hermann Hesse, Hermaphroditismus, Herzerkrankungen, Homosexualität, Knospung, Kunstwerk, Logik, Mathematik, mechanistische Weltanschauung, Metapher, mystische Weltanschauung, Naturwissenschaften, Objektivität, Praxis und Theorie, Protozoen, Prozeßhaftigkeit, Psyche, Pulsation, Schöpfung, Schlagwörter: Erkenntnistheorie, Soma, Spontanität, Subjektivität, Symbol, Theoriebildung, Transformation, transgender, Wahrnehmung, Zeitpfeil
Veröffentlicht in Wissenschaft | Leave a Comment »
23. Juli 2015

VII. Die Lebensenergie (Orgon) in der Schulphysik
1. Die mathematischen Grundlagen der Schulphysik
a. Algebra
b. Differenzieren
c. Integrieren
d. Vektoren
2. Körper in Bewegung
a. Masse
b. Jenseits der Masse
c. Himmelsmechanik
d. Die Kreiselwelle
e. Kosmische Überlagerung
3. Der Orgonenergie-Akkumulator
a. Die Kreiselwelle (Schwingungen und Wellen)
b. Wellen im Orgonenergie-Medium
c. Von der Thermodynamik zum Orgonenergie-Akkumulator
d. Von der Elektrostatik zum Orgonenergie-Akkumulator
e. Elektrotechnik
f. Orgontechnik
Schlagwörter:Aggregatzustand, Algebra, Analysis, Antischwerkraft, Arithmetik, Äther, Biologie, Blasenkammern, chinesische Kultur, Coulombkraft, Coulombs Gesetz, Dampfmaschine, Differenzieren, Drehimpuls, Drehmoment, elektrisches Feld, Elektrodynamik, Elektromagnetismus, Elektromotor, Elektrostatik, Ellipsen, Energie, Energieerhaltungssatz, Erdbeschleunigung, Faradayschee Käfig, Feldstärke, Flächeninhalt, Fluchtgeschwindigkeit, Galilei, Geschwindigkeit, Gleichungen, Gravitation, Hebelgesetze, hellenistische Kultur, Himmelsmechanik, Infinitesimalrechnung, Influenz, Integrieren, Isolatoren, Joule, Karate, Keplersche Gesetze, kinetische Energie, Kondensator, Konvektion, Kreuzprodukt, Ladung, Lavoisier, Länge, Lebensenergie, Lorentz-Kraft, magnetische Feldlinien, Magnetismus, Masse, Massenmittelpunkt, Mathematik, Mathematiker, Mechanik, Mehrkörpersysteme, Mengenlehre, Naturwissenschaft, Nürburgring, Newton, Newtonsche Gesetze, Pendel, Phasenwechsel, Physik, Planetenbahnen, potentielle Energie, Präzession, Radius, Reibung, Relativitätstheorie, Rotation, Schulphysik, Schwerpunkt, Sinneswahrnehmungen, Temperatur, Thermodynamik, Trägheit, Trägheitsgesetz, Trigonometrie, Urknall, Vektoraddition, Vektoren, Wärme, Wärmekapazität, Wärmeleitung, Wärmestrahlung, Wellenlänge, Winkelgeschwindigkeit, Wissenschaft, Zeit, Zykloide
Veröffentlicht in Wissenschaft | Leave a Comment »