Posts Tagged ‘Hans Hass’
6. Oktober 2020
Man kann der Marxschen Wertlehre nur gerecht werden, wenn man das berücksichtigt, was ich als „funktionellen Raum“ bezeichnet habe. Wichtiger als der Raum, den man mit mechanischen Instrumenten mißt, ist der „Raum“ deiner Beziehungen: deine Familie, deine Kollegen, deine Freunde, die allgemeine Arbeitsdemokratie usw. Einiges davon ist nicht einmal physischer, sondern immaterieller Natur wie Bräuche, Meme, Regeln, mathematische Fähigkeiten, was auch immer. Auch die meisten deiner „Organe“ befinden sich tatsächlich außerhalb des „Raumes deines Körpers“: dein Ofen (Eingeweide), dein Auto (Beine), deine Seife (Immunsystem), dein Büro (Energie- [Geld-] Produktion) usw. All dies bildet den Funktionsraum, in dem du lebst. Selbst die rechteckigen „kartesischen“ Räume in denen du lebst: primär ist, daß sie „Funktionsräume“ sind, d.h. deine externe Haut, die dich vor Sonne, Kälte, Wind und Regen schützt. (Siehe dazu meine Ausführungen in Hans Hass und der energetische Funktionalismus.)
Wir sehen unsere Umwelt als die Bühne, auf der all dies geschieht, und betrachten diese Bühne als das Wesentliche. Das kartesische Koordinatensystem ist unser Bezugssystem. Es ist so, als würden wir die Bühne für wichtiger nehmen als das eigentliche Drama von, sagen wir, Shakespeare, das auf dieser Bühne gespielt wird. Orgonometrisch gesehen ist aber der funktionelle Raum der primäre Bezugsrahmen, nicht der materielle Raum aus Beton und Holz! Man schaue sich die Landschaft Deutschlands an: Es stimmt, daß irgendwann zu Urzeiten unsere Urväter einen bestimmten geographischen Raum besiedelten, aber inzwischen, im Jahr 2020, ist alles, jeder Baum und jeder Stein, wegen der menschlichen „Terraformung“ dort, wo er ist. Deutschland ist zuallererst ein funktioneller Raum und nicht einfach nur ein Siedlungsraum („Landstrich“). „Deutschland“ macht nur Sinn im Hinblick auf Geschichte, Wirtschaft, Soziologie und sogar Psychologie! Die tatsächlichen („mechanischen“) Raumkoordinaten sind nicht mehr so wichtig. Oder wie Reich betonte: die Biologie ist fundamentaler als die Physik!
Nun, die Marx’sche Werttheorie kann nur im Sinne dieses funktionellen Raumes verstanden werden, weil Arbeit eine soziale Funktion ist, die nicht richtig verstanden werden kann, wenn man sie auf eine einfache mechanische Tätigkeit reduziert. Arbeit ist immer Teil eines grenzenlos komplizierten Gefüges gesellschaftlicher Zusammenhänge (Arbeitsdemokratie!), so daß die Zeit nicht die „individuelle Arbeit“ (ein Begriff, der überhaupt keinen Sinn macht), sondern den Querschnitt des funktionellen Raumes mißt. Wie mißt man den Funktionsraum eines beliebigen Arbeiters, etwa eines psychotherapeutisch tätigen Psychiaters? Oder besser gesagt: wie kann man einen Querschnitt durch den Funktionsraum, den wir „Orgontherapeut“ nennen, erstellen? Die einzige Möglichkeit, die wir haben, ist, sagen wir, „45 Minuten Orgontherapeut Dr. xyz“, also ein Zeitmaß zu nehmen, genau wie es seine Patienten ja ohnehin tun! Aber wie ich bereits gezeigt habe, ist selbst dieser Ansatz fehlerhaft, wenn man seine Arbeit isoliert betrachtet und von der Gesellschaft trennt (Infrastruktur, all die Menschen, die für ihn direkt und vor allem indirekt arbeiten, usw.).
Die Arbeitswertlehre hantiert also nicht einfach mit „Arbeitszeiten“, sondern mit sozusagen „Querschnitten“ durch einen kollektiven Funktionsraum. Dazu ein Bild – das man nicht überstrapazieren sollte: Wenn ich (beispielsweise) von Hamburg nach Bremen fahre und dazu eine Stunde benötige, spiegelt dieser Wert den Straßenverkehr wider, ist also Ausdruck des kollektiven Verhaltens aller Verkehrsteilnehmer. Was im Einzelnen auf meinem Tacho passiert ist, d.h. wie schnell ich jeweils in kleineren Zeitabschnitten gefahren bin, wie ich gebremst und beschleunigt habe, etc. ist dabei vollkommen gleichgültig. Oberflächlich betrachtet wäre es zwar eine „qualitativere“ Betrachtungsweise, aber tatsächlich gibt der scheinbar rein quantitative Wert „1 Stunde“ die Qualität dieses letztendlich kollektiven Ereignisses weitaus besser wider: dieser Wert hängt nicht so sehr von mir, als von der „Verkehrslage“ ab. Die „Verkehrslage“ wird aber am besten wiedergegeben, wenn man die durchschnittliche Reisezeit aller Verkehrsteilnehmer betrachtet.
Schlagwörter:Arbeitszeit, Bühne, Bezugsrahmen, Biologie, Bräuche, Familie, Fähigkeiten, Freunde, Funktionalismus, Geschichte, Hans Hass, kartesisches Koordinatensystem, Kollegen, Marxsche Wertlehre, Meme, Physik, Psychiater, Psychologie, Raum, Regeln, Siedlungsraum, Soziologie, Wirtschaft
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 3 Comments »
3. Oktober 2020
Schlagwörter:Akasha, Akupunktur, Albert Abram, Alchimie, Alexander Gurwitsch, Animalischer Magnetismus, Animismus, Anthroposophie, Archetypen, Aura, Äther, Backster-Effekt, Baquet, Bergson, Biologie, Biometeorologie, Biophotonen, Bjorn Nordenstrom, Boscovich, Botanik, Brahman, Chandra Bose, Chi, Christentum, Christian Oersted, Dayton Miller, Demokrit, Dogmatiker, Elektrizität, Elektroskop, Energetik, Energon-Theorie, Esoterik, F.A. Popp, F.S.C. Northrop, F.W. Cope, Faraday, Feng Shui, Fluidalkörper, Fluidum, Frank A. Brown, Franz Anton Mesmer, Gaia, Galvanometer, göttliche Energien, Geomantie, Georges Lakhowsky, Georgio Piccardi, Giordano Bruno, Goethe, Halton Arp, Hannes Alfren, Hans Hass, Hans Nieper, Harold Saxton Burr, Healing Touch, Hegel, Heidegger, Heiliger Geist, Henry Moray, Heraklit, Homöopathie, Immanuel Velikovsky, Implosion, Indologie, Jacques Benveniste, James Lovelock, John N. Ott, Johrei, Kakteen, Kirlianphotographie, Krebs, Lebensäther, Lebensenergie, Lebensstrahlern, Leonard J. Ravitz, Louis C. Kervran, Louis de Broglie, Luigi Galvanis, Luther Burbank, Magnetismus, Mana, Manitu, Maxwell, Metaphysik, mitogenetische Strahlung, morphogenetische Felder, Naturvölker, Neutrinos, Nietzsche, Nikola Tesla, O. Ed Wagner, Od, odische Lohe, ohannes Keplers, Orthodoxie, Oskar Korschelt, Panspermie, Paramahansa Yogananda, Parapsychologie, Paul Dirac, Paul Kammerer, Pflanzenzüchter, Pflanzenzucht, Photomultiplier, Plasma, Prakriti, Prana, Psychotronik, Pyramiden- Energie, Qi, Qigong, Quintessenz, Radiästhesie, Radionik, Rajas, Raumenergie, Reichenbach, Reiki, Robert Fitzroy, Royal Rife, Rupert Sheldrakes, Samuel Hahnemann, Sattva, Schelling, Schopenhauer, Schwerkraftfeldenergie, Sferics, Sha, Sturmglas, Synchronizität, Taoismus, Thelma Moss, Theodor Schwenk, Therapeutic Touch, Universion, Vedanta, Viktor Schauberger, vis animalis, Wüste, Wetterstrahlung, Wilhelm Ostwald, Wladimir Wernadski, Yoga
Veröffentlicht in Wissenschaft | 4 Comments »
4. Juni 2020

70. Die Orgonomie weiterentwickeln, gar überwinden?
Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Spenden: paypal.me/nachrichtenbrief oder hier.
Schlagwörter:Äther, DANN, Durchtunneln, Elektron, Funktionalismus, Genom, Hans Hass, Lichtausbreitung, Maschine, Mystizismus, Naturphilosophie, Physik, Physiker, Quantenmechanik, Quantenobjekte, Quantenphysik, sinnlose Fragen, Substanz, Tautologie, verborgene Variable, Wesen, wissenschaftliche Disziplinen
Veröffentlicht in Wissenschaft | Leave a Comment »
29. Mai 2020

69. Die Orgonomie weiterentwickeln, gar überwinden?
Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Spenden: paypal.me/nachrichtenbrief oder hier.
Schlagwörter:Ökonomie, Biologie, Chemie, DNA, Evolutionstheorie, Geisteswissenschaft, Hans Hass, Kosmogonie, Kosmologie, Linguistik, Materialismus, Mathematik, Medizin, Missing Links, Naturwissenschaft, Nietzsche, Orgonakkumulator, Philosophie, Physik, Platonismus, Psychoanalyse, Psychologie, Quantenmechanik, Semiotik, Soziologie, Sprache, Trieb, Triebabwehr, Wilhelm Reich, Wissenschaft
Veröffentlicht in Wissenschaft | 9 Comments »
27. April 2020

60. Das Leib-Seele-Problem
Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Spenden: paypal.me/nachrichtenbrief oder hier.
Schlagwörter:Aristotelischen Logik, Ernst Kapp, Fuzzy Logic, Grammatik, Hans Hass, Hegel, Hegelsche Dialektik, Idealismus, Körpertherapie, Leib-Seele-Problem, Logik, Materialismus, Monismus, Mystizismus, Psychoanalyse, Psychopharmakotherapie, psychosomatische Medizin, Robert Anton Wilson, Technikphilosophie, Verhaltenstherapie, Woody Allen
Veröffentlicht in Wissenschaft | 8 Comments »
5. Februar 2020

53. Mechanisches Chaos, mystische Zweckhaftigkeit und funktionelle Koordination
Schlagwörter:Auslese, Braunkohle, Chaos, Dinosaurier, Erdöl, Evolution, fossile Brennstoffe, Gedächtnis, glückliche Fügung, global greening, Goldene Schnitt, Hans Hass, Immunsystem, Klimawandel, Kohle, Kohlendioxid, Kohlenstoff, Koordination, Mutation, Mystizismus, Ontogenese, Phylogenese, Sedimente, Steinkohle, Versuch und Irrtum, Zweckhaftigkeit
Veröffentlicht in Wissenschaft | Leave a Comment »
4. Januar 2020

47. Die bioenergetischen Grundlagen dieses Buches
Schlagwörter:Begriffsbildung, Darwin, Denken, Denkvorgang, Erkenntnistheorie, Freud, Glasperlenspiel, Hans Hass, Hermann Hesse, Hughlings Jackson, Künstler, Kunst, Metapher, Naturphilosophie, Neurologie, ontogenetische Entwicklung, phylogenetische Entwicklung, Psychiatrie, Quantenmechanik, Symbol, Wissenschaftstheorie
Veröffentlicht in Wissenschaft | 4 Comments »
31. Dezember 2019

46. Goethes Funktionalismus
Schlagwörter:Anthroposophie, Christentum, Dekadenz, deutsche Klassik, deutsche Philosophie, Energontheorie, Ethnologie, Evolutionsbiologie, Faust, französische Revolution, Goethe, Gretchen, Hans Hass, Hegel, Helena, Homunkulus, Humanitarismus, Identitätsphilosophie, Kapitalismus, Kolonialismus, Konservativ, Marxisten, Metamophose, Mysterienspiel, Nationalepos, Naturphilosophie, Nietzsche, Romantik, Schopenhauer, Sozialisten, Tragödie, Urpflanze, Urtier, Verhaltensforschung, Wagner, Wahrnehmung, Weltanschauungen, Wissenschaftsgeschichte, Zwischenkiefer
Veröffentlicht in Wissenschaft | 1 Comment »
27. August 2019

28. Was bedeutet der Begriff „Funktion“?
Schlagwörter:Atomismus, Erkenntnistheorie, Funktion, Hans Hass, Körperpsychotherapie, Mathematik, mechanistischer Materialismus, Mophologie, Mystizismus, Naturphilosophie, Perfektion, Platonismus, Wirkstrukturen
Veröffentlicht in Wissenschaft | 1 Comment »