ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: 6. Kosmogonie. b. Gott und der „Urknall“
Schlagwörter: Abbé Georges Lemaître, Allgemeine Relativitätstheorie, Astronomie, Astrophysik, Big Bang, Carl Friedrich von Weizsäcker, Chandra Wickramasinghe, Doppler-Effekt, Edwin Hubble, Elektronenradius, Fred Hoyle, Fritz Zwicky, Galaxien, Galaxienhaufen, Gravitationskonstante, Gravitationsradius, Hintergrundstrahlung, Hubble-Konstante, Hubble-Länge, Kosmologie, Länge, Lichtgeschwindigkeit, Masse, Müdes-Licht-Hypothese, physikalische Größen, Quasare, Raum, Rotverschiebung, schwarze Löcher, Supernovas, Urknall, Urknalltheorie, Weltmodelle, Zeit
5. Juli 2012 um 13:04 |
Jetzt haben sie das Higgs-Boson gefunden, gähn!
http://alles-schallundrauch.blogspot.de/2012/07/jetzt-haben-sie-den-higgs-boson.html
5. Juli 2012 um 13:12 |
Forscher wollen Dunkle Materie beobachtet haben
Das Higgs-Boson ist der Schlüssel zum Verständnis der uns bekannten Materie – doch die macht nur rund fünf Prozent des Universums aus. Jetzt behaupten Forscher, einen Blick auf den Rest geworfen zu haben: Sie melden die erste direkte Beobachtung Dunkler Materie.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/forscher-wollen-dunkle-materie-beobachtet-haben-a-842636.html
5. Juli 2012 um 13:42 |
Siehe auch:
https://nachrichtenbrief.wordpress.com/2012/03/04/das-dunkle-herz-von-abell-520/
31. Juli 2015 um 11:04 |
http://www.patheos.com/blogs/exploringourmatrix/2014/02/doesnt-matter.html
31. Juli 2015 um 12:18 |
The best orgonomic book along these lines since Reich is Cosmic Metabolism and Vortical Accretion, by well-known Reichian musician, Peter Ind, published in 1964. It continues the lines of thinking of Reich in Cosmic Superimposition of orgonomic astrophysics and extends the orgonomic paradigm in several directions.
4. August 2015 um 18:21 |
Zu Bakers Theorie eines pulsierenden Universums:
http://www.world-science.net/othernews/150628_oscillation.htm