Posts Tagged ‘Galaxien’
30. Januar 2022
Schlagwörter:Anisotropie, EPR-Paradoxon, Expansion, Funktion, Galaxien, Gleichzeitigkeit, Karl Popper, kosmische Hintergrundstrahlung, Kosmologie, Kosmos, Modell, Paradoxa, Pulsation, Singularität, Theorien, Universum, Urknallmodell, Urknalls, Vegetativums, Wahrnehmung, Wärmetod
Veröffentlicht in Wissenschaft | Leave a Comment »
22. Januar 2022
Schlagwörter:Anatoly Fomenko, Bifurkation, buddhistisch, Fehlinformation, Galaxien, Geologe, Geschichte, Geschichte Chinas, Geschichtsauffassung, Habsburger, hinduistisch, Israel, Juda, Kulturräume, Matrix, Mythos, Römisches Reich, Rotverschiebung, Sonnensystem, taoistisch, Universum, Zeitzeugen
Veröffentlicht in UFOs | Leave a Comment »
16. Januar 2022
Schlagwörter:anthropisches Prinzip, Dirac, Elektronenradius, Fermi, Fermi-Einheiten, fraktale Struktur, Galaxien, Hubble-Länge, Kosmologie, Kosmos, Nukleon, Nukleonen, physikalische Grundkonstanten, Planck, Psyche und Soma, Sterne, subatomare Teilchen, Universum, Urknalltheorie
Veröffentlicht in Wissenschaft | Leave a Comment »
12. Januar 2022
Schlagwörter:Antischwerkraft, Bäume, bifurkativ, Blitze, fraktale Struktur, Funktionalismus, Galaxien, Gewitterwolken, Hochdrucksysteme, Lebensenergie, Natur, Naturphilosophie, Spiralen, Spiralgalaxien, Spontaneität, Tiefdrucksysteme, Universums, Wolken
Veröffentlicht in Wissenschaft | Leave a Comment »
21. Dezember 2021
Schlagwörter:Abstoßung, Antigravitation, Anziehung, Baumkrone, Blätterwerk, Ejakulation, Galaxien, Gravitation, Halton Arp, Keime, Masse, Materie, Quasare, Radiokeulen, Schwerkraft, Sinuswelle, Spermien
Veröffentlicht in Astronomie | Leave a Comment »
13. Dezember 2021
Schlagwörter:Abbell-Cluster, Andromeda-Galaxie, Astronomie, Begleitgalaxien, Edwin Hubble, Elliptische Galaxien, Fornax-Cluster, Galaxien, Galaxienkerne, Halton Arp, Harlow Shapley, kosmische Strahlung, Kosmologie, Kosmos, Milchstraße, Quasare, Rotverschiebung, Sonnensystem, Spiralarme, Universum, Urknall, Virgo-Cluster
Veröffentlicht in Astronomie | Leave a Comment »
11. Dezember 2021
Schlagwörter:Elliptische Galaxien, Galaxien, Galaxienhaufen, Galaxienkern, Halton Arp, Quasare, Radioastronomie, Rotverschiebung, Schwarzes Loch, Seyfert-Galaxien, Spektralbereich, Spiralgalaxien, Tochtergalaxien, Urknall, Urknalltheoretiker
Veröffentlicht in Astronomie | Leave a Comment »
9. Dezember 2021
Schlagwörter:aktive Galaxien, Fred Hoyle, Galaxien, Galaxienhaufen, Halton Arp, kosmische Hintergrundstrahlung, Machsches Prinzip, Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Protomaterie, Quasare, Radiokeulen, Rotverschiebung, Spiralarme, Spiralgalaxien, Steady-State-Theorie, Sterne, Universum, Urknall
Veröffentlicht in Astronomie | Leave a Comment »