Posts Tagged ‘Hintergrundstrahlung’

ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: 7. Überlagerungs-Kosmologie. c. C.F. Baker über die kosmische Rotverschiebung (Fortsetzung)

14. November 2021
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist oranurphysik.jpg.

ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: 7. Überlagerungs-Kosmologie. c. C.F. Baker über die kosmische Rotverschiebung (Fortsetzung)

ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: 7. Überlagerungs-Kosmologie. a. Der Infrarot-Hintergrund

5. November 2021
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist oranurphysik.jpg.

ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: 7. Überlagerungs-Kosmologie. a. Der Infrarot-Hintergrund

ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: 6. Kosmogonie. e. Das Problem Unendlichkeit

30. Oktober 2021
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist oranurphysik.jpg.

ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: 6. Kosmogonie. e. Das Problem Unendlichkeit

ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: 6. Kosmogonie. d. „Urknall“ und Struktur

27. Oktober 2021

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist oranurphysik.jpg.

ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: 6. Kosmogonie. d. „Urknall“ und Struktur

ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: 6. Kosmogonie. b. Gott und der „Urknall“

21. Oktober 2021

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist oranurphysik.jpg.

ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: 6. Kosmogonie. b. Gott und der „Urknall“

ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: 5. Der kosmische Orgonenergie-Ozean. b. Die kosmische Hintergrundstrahlung

3. Oktober 2021
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist oranurphysik.jpg.

ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: 5. Der kosmische Orgonenergie-Ozean. b. Die kosmische Hintergrundstrahlung

Orgonenergie, Liebe und Raumschiffe (1955) (Teil 6)

28. Mai 2018

von David Boadella, B.A.*

TEIL 3: GESCHWINDIGKEIT UND GERÄUSCHLOSIGKEIT

Ich werde jetzt die dritte Eigenschaft der Untertassen besprechen, die ich heute abend auswähle – ihre Bewegungsgeschwindigkeit und die Tatsache, daß diese Bewegung normalerweise geräuschlos ist. Harold WILKINS gibt ein nützliches Beispiel für dieses Merkmal:

Im April 1949 verfolgte ein Team von Wissenschaftlern und Marineoffizieren den Flug eines Wetterballons nordwestlich des Testgeländes von White Sands. Der Aufstieg wurde mit Teleskop, Theodolit und Stoppuhr überprüft. Der Ballon war hoch oben, als der Mann mit dem Teleskop erschrak. Er drehte sein Teleskop nach Osten und beobachtete eine einzelne Scheibe, die sich dem Aufwärtsweg des Ballons näherte. Während er dies tat, verfolgte ein Wissenschaftler die Scheibe durch einen Theodoliten. Das seltsame Objekt schien ein Ellipsoid zu sein, ungefähr 100 Fuß breit und ungefähr 56 Meilen hoch. Jetzt berechnete ein Ballistikexperte die Geschwindigkeit der Scheibe. Es waren fünf Meilen pro Sekunde. Es ist noch kein Motor auf der Erde erfunden worden, der eine Maschine dazu bringen wird, sich mit dieser fantastischen Geschwindigkeit zu bewegen. Das ist eine Geschwindigkeit von 18 000 Meilen pro Stunde. Dann kam ein weiterer erstaunlicher Vorfall. Das Ding schoß plötzlich nach oben und hatte in zehn Sekunden seine Höhe über der Erde um 25 Meilen erhöht. Wiederum berechneten Mathematiker, Astrophysiker und Ballistikexperten, daß die gewaltige Kraft, die bei dieser ungeheuren Beschleunigung ausgeübt wurde, dem Zwanzigfachen der Anziehungskraft des Erdschwerefeldes entsprach. Kein menschliches Wesen unserer Erde könnte eine derartige Schwerkraft ertragen, ohne daß jede Zelle im Körper zerrissen würde. Die seltsame Scheibe war für ungefähr eine Minute in Sicht. (aus Flying Saucers on the Moon)

Es ist interessant, daß einer der berühmtesten Pioniere auf dem Gebiet der Raketenforschung, Professor Herman Oberth, gesagt haben soll, daß das Verhalten von Fliegenden Untertassen jede uns bekannte Antriebsart ausschließt, einschließlich jeglicher Art von Raketenantrieb.

Bietet die Orgonforschung irgendwelche Tatsachen, die Licht auf die kolossalen Geschwindigkeiten werfen können, die von den Untertassen erreicht werden?

Kann Orgonenergie einen Motor antreiben? Die Antwort lautet ja.

Im Jahre 1947 erwarb Reich einen Geiger-Müller-Zähler, um zu sehen, welche Wirkung, wenn überhaupt, Orgon auf ihn hätte. (Ein Geigerzähler ist das gängige Instrument zur Messung der Intensität von radioaktiven Ablagerungen.) Viele Wochen lang reagierte der Zähler nicht. Es schien, als müsse er für eine beträchtliche Zeit Orgon aufsaugen, bevor er zu reagieren begann. Dann im August kam es zu den ersten starken Reaktionen. Als die Batterie eingeschaltet wurde, zeichnete der Zähler 100 Impulse pro Sekunde oder eine Umdrehung pro Sekunde auf. Im Vergleich beträgt die normale Zählung der Hintergrundstrahlung 25-30 Impulse pro Minute oder ein Impuls alle 2 Sekunden; und die maximale Zählung, die zu jener Zeit von nuklearen Quellen erreicht worden war, lag bei 50 Impulsen pro Sekunde, oder genau der Hälfte, die Reich ohne die Verwendung überhaupt irgendeiner nuklearen Quelle erzielte. Er fand, daß die Impulse aufhörten, sobald er den Geigerzähler aus dem Akkumulator nahm, und wieder anfingen, sobald er ihn wieder hinein setzte.

Reich kaufte nun eine sogenannte „Scaler-Einheit“, die es ermöglichte, jeden 32. Impuls nur zu zählen und damit die Aufzeichnung eines weit größeren Aktivitätsbereichs zu ermöglichen als mit dem normalen Geigerzähler. Gleichzeitig wollte er herausfinden, ob Orgon in einem Vakuum eine höhere oder eine niedrigere Rotationsgeschwindigkeit auf seinem Zähler erzeugen würde. Die maximale Anzahl von Impulsen, die er mit dem gasgefüllten Zähler erhalten hatte, betrug 3200 pro Minute. Mit der Vakuumröhre beschleunigte sich die Impulsrate enorm und verlangte eine weit geringere Anfangsspannung, um die Wirkung auszulösen. Ich muß darauf hinweisen, daß dies vom Standpunkt der Kernphysik aus eine unglaubliche Leistung ist, da der Geiger-Zähler bisher noch nie eine Reaktion ausgelöst hat, wenn kein Gas in der Röhre ist und daher keine Gasteilchen ionisiert werden können. Die Einzelheiten des gesamten Versuchsverlaufs, der in die Entwicklung des Geigerzählers und der Vakuumröhren mündete, würde sich als zu technisch und sehr langwierig erweisen, also werde ich die Geschichte der orgonotischen Motorkraft verkürzen, indem ich sage, daß bis 1951 eine maximale Zählrate der Vakuumröhren die schwindelerregende Zahl von 25 000 Impulsen pro Sekunde unter idealen atmosphärischen Bedingungen erreicht wurde. Die Ungeheuerlichkeit dieser Reaktion sollte uns nicht ungläubig machen. Da Orgon die kosmische Energie ist, da es den gesamten Raum durchdringt, und da es so etwas wie eine Orgonhülle um die Erde gibt, sollte logisch folgen, daß die Orgonenergie im Weltraum auch die Kraft ist, die die Rotation und Umdrehung der Planeten beherrscht.

Solch eine Kraft könnte für die hohen Geschwindigkeiten, die Fliegende Untertassen erreichen, durchaus relevant sein, und verweist auch darauf, warum die Untertassen so oft als geräuschlos beschrieben werden. Das einzige Geräusch, das gehört wird, wenn die Orgonenergie am Werk ist, ist das beabsichtigte des mechanischen Aufzeichnungsgeräts. Orgon selbst ist geräuschlos.

* Abdruck der Übersetzung aus dem Englischen mit freundlicher Genehmigung des Autors, Dr. Boadella. Der Originalaufsatz „Orgone Energy, Love and Space Ships“ findet sich in der von Paul und Jean Ritter in Nottingham, England herausgegebenen Zeitschrift Orgonomic Functionalism, Vol. 2 (1955), No. 5, S. 287-306.

Orgonenergie, Liebe und Raumschiffe (1955) (Teil 5)

22. Mai 2018

von David Boadella, B.A.*

TEIL 2: STRAHLUNG (Fortsetzung)

Es gibt häufige Berichte über magnetische und elektrische Geräte, die in der Nähe von Fliegenden Untertassen nicht funktionieren. In der Tat kann man spekulieren, wie viele unerklärliche Flugzeugabstürze auf einen unbekannten FELD-Effekt von ungesehenen Untertassen zurückzuführen sein könnten. Einer dieser Crash‘ scheint auf diese Art von Dingen zu weisen. Ich meine natürlich Captain Mantells Absturz über Fort Knox, Anfang 1948, nachdem er ein riesiges glänzendes metallisches Zigarrenobjekt verfolgt hatte.

Beobachtungen des Verhaltens von Orgon in dieser Hinsicht gibt es im Moment nur sehr wenige. Aber Reich berichtet, daß in den frühen Tagen, in denen er versuchte, das Orgon in seinem Keller zu isolieren, alle Metallobjekte, wie Scheren, Zangen, Nadeln usw., hochgradig magnetisch wurden. Weiteres kann aus dem Oranur-Experiment gelernt werden.

Dieses Experiment, bei dem Orgon mit Kernmaterial irritiert wurde, erzeugte ein Kraftfeld, das viel größer war, als die Radiummenge erklären konnte, die im Experiment verwendet wurde. Es wurde nur ein Milligramm Radium verwendet und dieses wurde durch einen 1/2 Zoll-Bleibehälter abgeschirmt. Dennoch wurden die Wände des mit Metall ausgekleideten Raumes, in dem das Experiment durchgeführt wurde, sehr bald unerträglich aufgeladen und strahlten, in einer Entfernung von 16 Fuß vom Bleibehälter. Die Luft war schwer und drückend und die Mitarbeiter litten unter Kopfschmerzen und Übelkeit. Doch dieser Effekt hörte auf, sobald das Radium aus dem Akkumulator genommen und in einen normalen Raum gebracht wurde. Offensichtlich hatte das Radium allein, noch in seiner Abschirmung, diesen intensiven Strahlungseffekt nicht erzeugt. Bemerkenswert war, daß selbst nach der Entfernung des Radiums die Reaktion anhielt und sich sogar schnell ausdehnte. Das stark ausgeweitete Orgonfeld konnte auf viele Arten nachgewiesen werden: Die Erstrahlung von fluoreszierendem Gas konnte normalerweise dadurch bewirkt werden, daß man seine Hand der Glasröhre näherte. Nun konnte diese Reaktion in einer Entfernung von zwei Fuß von der Röhre, statt der normalen zwei Zoll erzeugt werden. Der Geigerzähler maß einen starken Anstieg der Hintergrundstrahlung in der Atmosphäre des Orgonraumes, lange nachdem das Radium aus dem Orgonraum entfernt worden war, während der Raum, in dem sich das Radium befand, eine viel schwächere Reaktion gab. Dieses hoch geladene strahlende Orgonfeld erstreckte sich über eine Entfernung von 50 bis 100 Fuß über die Außenwände des Labors hinaus und war mit einem ungewöhnlichen und unerklärlichen Zerfall in den Granitwänden des Labors verbunden.

Reich beschreibt diese Wände wie folgt:

In ein und demselben Gestein, das vor wenigen Monaten noch glatt und grau war, sieht man schwarze runde oder gestreifte Flecken, die sich entweder vom Rand zur Mitte oder umgekehrt ausbreiten. Bei vielen Steinen haben die Oberflächen ihre Glätte verloren; die Gesteinsoberfläche sieht schwammig aus, als ob in das Gestein gebohrt worden wäre und unzählige Löcher von einem Durchmesser und einer Tiefe von ungefähr 1/16 oder 1/8 Zoll in die Oberfläche gearbeitet worden wären.

Lassen Sie uns jetzt hören, was Leonard Cramp über den Mantell-Crash zu sagen hat:

Das Wrack von Captain Mantells Maschine ging über ein weites Areal nieder und Gerüchten zufolge wurden bei der Untersuchung der Teile ziemlich unerklärliche Schnitte entdeckt, sehr winzig und von sehr kleinen Löchern begleitet. Dies war nicht nur ein Fall von gewöhnlichem Versagen der Struktur; es war möglicherweise Versagen auf molekularer Ebene aufgrund eines Zusammenbruchs der natürlichen Kohäsion, verursacht durch das Eindringen in das Randgebiet eines Kraftfeldes, das weit jenseits unserer Vorstellungskraft liegt. (Space, Gravity and the Flying Saucer, S. 94)

Ich werde das, was ich über die Strahlenwirkung von Untertassen und von Orgon zu sagen habe, mit einigen Worten über die Wirkung der Strahlung auf photographische Platten abschließen. Die Ausgabe der britischen Zeitschrift Flying Saucer News vom März 1955 enthält einen höchst interessanten Artikel mit dem Titel „Fuzzy Photos – radiation?“, in dem auf drei Fotografien von Untertassen aus Delft, Helsinki und Neuseeland Bezug genommen wird. Jedes dieser Fotos zeigt einen sehr deutlichen unscharfen Ring bzw. eine Halo, der die Untertasse umgibt.

Dies entspricht sehr genau der Tatsache, daß Reich ähnliche nebel- bzw. wolkenartige Schatten gefunden hat, als er zum Beispiel eine photographische Platte dem Einfluß von Bionkulturen oder dem Orgonfeld zwischen den Handflächen aussetzte. Das angeregte Orgonfeld scheint die Eigenschaft zu haben, den Durchgang von normalen Lichtstrahlen zu behindern, und dies könnte wohl die Wurzel vieler rätselhafter Effekte auf Untertassenfotos sein.

* Abdruck der Übersetzung aus dem Englischen mit freundlicher Genehmigung des Autors, Dr. Boadella. Der Originalaufsatz „Orgone Energy, Love and Space Ships“ findet sich in der von Paul und Jean Ritter in Nottingham, England herausgegebenen Zeitschrift Orgonomic Functionalism, Vol. 2 (1955), No. 5, S. 287-306.

Elektrische Ströme in Orgongeräten. Der Weg zum REICH-Orgonmotor? Stand der Technik (Teil 2)

16. September 2017

von Roberto Maglione

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Autors; übersetzt durch Robert (Berlin). Der Aufsatz wurde aus Zweckmäßigkeitsgründen in fünf Teile aufgeteilt.

Während der ersten Experimente, die 1947-1948 durchgeführt wurden, stellte Reich fest, dass der Geiger-Müller-Zähler, mit dem die Radioaktivität kontrolliert wurde, zunächst normal reagierte, die Hintergrundzählung registrierte und die Gammastrahlung des Gebietes. Allerdings hörte das Gerät auf zu funktionieren, wenn es in der Nähe von Orgonakkumulatoren platziert wurde. Es reagierte nicht mehr auf die Hintergrundstrahlung und nicht einmal auf kleine Röntgenquellen. Die Vorrichtung war für einige Wochen praktisch nicht reaktionsfähig geblieben, als sich der Zeiger des Impulszählers mit einer Rate von einer vollen Umdrehung pro Sekunde drehte, was etwa 100 Impulsen pro Sekunde entspricht, ein sehr hoher Wert im Vergleich zum normalen Hintergrund mit 10 bis 15 Zählungen pro Minute. Bei weiteren Messungen erhielt Reich eine Lesung von etwa sechs- bis achttausend Zählungen pro Minute. Reich erkannte, dass er möglicherweise Zeuge einer motorischen Kraft war (9). Irgendwie wurde die Orgonenergie durch den Geiger-Müller-Zähler (10) in elektromagnetische und mechanische Energie umgewandelt. Er argumentierte, dass der motorische Effekt aufgetreten sei, weil das Rohr des Geiger-Müller-Zählers, das im Laboratorium ständig einer hohen orgonotischen Ladung ausgesetzt war, die Energie aufgesogen hatte. Da das gasgefüllte Zählrohr aus einem inneren zylindrischen Metallrohr und einer äußeren nichtmetallischen Schutzschicht, üblicherweise aus beschichtetem Glas, besteht, verhält sich das Zählrohr im Wesentlichen wie ein kleiner Orgonakkumulator (11).

Später ersetzte er das Zählrohr durch eine besonders konstruierte Vakuumröhre (Vacor-Röhre genannt). Es wurde mit inneren parallelen Aluminiumplatten ausgestattet, die jeweils mit der Kathode bzw. Anode verbunden waren. Die Platten wurden in die Röhre (in der Regel aus Borosilikatglas) in 4-6 cm Entfernung voneinander eingeführt. Jede Platte war 16 cm lang und 4 cm breit. Das Vakuum hatte einen Druck von 0,5 Micron, was ausreicht, um das Vorhandensein von Gas auszuschließen. Diese Anordnung funktionierte wie eine Art Orgonenergieakkumulator im Vakuum. Reich erhielt, durch die Verwendung dieser verbesserten Anordnung, eine viel leistungsfähigere Reaktion, die kurz darauf in der Lage war, einen kleinen Drehmotor zu betreiben. In einer anderen Anordnung benutzte er einen kleinen Orgonakkumulator, der an einen Rotor angeschlossen war. Er erregte die konzentrierte Orgonenergie im Inneren des Akkumulators, um den Rotor mit einem halben Volt Strom zu betreiben. Tatsächlich stellte Reich fest, dass elektrische Energie die Orgonenergie erregen kann (12):

ELEKTRISCHE ENERGIE ERREGT OR-ENERGIE UND VERANLASST SIE DAZU, SICH AUS EINEM ZUSTAND DER WOLKIGER FLECKEN IN EINEM ZUSTAND SCHNELLER, WEISSLICHER STRAHLEN ZU VERWANDELN. (…)

Nun wurde es sehr wahrscheinlich, dass es nur EINE Art von OR-Energie gibt, die ihre Form und Erscheinung bei unterschiedlichen Bedingungen verändert.

Elektrische Energie war jedoch nicht der einzige Weg, Orgonenergie zu erregen. Reich fand verschiedene Methoden, konzentrierte Orgonenergie zu erregen (13):

  1. Die Entwicklung von Konzentrationen zu einzelnen abgrenzbaren Einheiten erfolgt auf verschiedenerlei Erregung des OR-Energieozeans hin: durch Gegenwart anderer orgonotischer Systeme, durch elektromagnetische Funken, durch metallische Begrenzung sowie insbesondere durch Kernenergie (vgl. S. 267ff).

Mai 1950.

In der Praxis konnte Reich mit all diesen Untersuchungen ein erregtes konzentriertes Orgonenenergiefeld in nutzbare elektrische Energie umwandeln, um Arbeit zu erzeugen (14):

„Ich habe einfach Orgon in elektrische Energie umgewandelt.“

Jedoch hat Reich, trotz dieser wichtigen Entdeckung, nie die grundlegende Theorie, das Design und die experimentellen Einstellungen offengelegt, durch die er den kleinen Drehmotor laufen ließ und mechanische Arbeit direkt von der kosmischen Orgonenergie lokal verfügbar machte (15). Er schrieb kurz nach der Entdeckung eine sehr kurze Mitteilung, die in dem Buch The Cancer Biopathy (16) enthalten ist und einen kurzen Bericht ein Jahr später, der in der ersten Ausgabe des Orgone Energy Bulletins (17) aufgenommen wurde. Die darin enthaltenen Informationen waren zu gering, um die Experimente zu verstehen und zu reproduzieren, die zur Entwicklung des Motors führten. Nichtsdestotrotz finden sich in Reichs letztem Buch, Contact with Space, einige Hinweise darauf, wie man einen Orgonmotor entwickeln und vielleicht die Bedeutung des geheimnisvollen und unerklärlichen Y-Faktors verstehen kann, der nach Reich bei der Entwicklung des Orgonmotors wesentlich war. Von ihnen kann man ableiten, dass Reich in der Lage war, Orgonenergie in mechanische Energie durch erregte konzentrierte Orgonenergie umzuwandeln und dass einer der Kernpunkte einer solchen Umwandlung die Verwendung von Radioaktivität war. Er konstatierte außerdem eine radioaktive Mindeststrahlung, um einen Motor zu betreiben.

 

Hinweise:

9. Bald darauf informierte Reich im April 1948 den Direktor des NYC Technical Advisers Office der Atomic Energy Commission über die motorische Wirkung der Orgonenergie auf den Geiger-Müller-Zähler (Eden J, Planet in Trouble. The UFO Assault on Earth, Exposition Press, New York, 1973, Seite 154).

10. Reich W, The Geiger-Muller Effect of Cosmic Orgone Energy, Orgone Energy Bulletin, 3(4), 1951, New York.

11. Im Allgemeinen besteht eine mit einer Mischung aus Argon, Neon und entweder Chlor- oder Bromgasen gefüllte Geiger-Müller-Röhre aus einer Anode (positive Elektrode), die sich in der Mitte einer röhrenförmigen Kathode (negative Elektrode) befindet. Die Kathode ist ein dünnwandiger metallischer Zylinder, der an jedem Ende mit einer isolierenden Scheibe versiegelt ist, um das Gas einzuschließen. Die Anode ist ein Draht, der sich in dem Zylinder erstreckt. Eine Hochspannung wird an die Elektroden angelegt, um ein elektrisches Feld innerhalb der Kammer zu erzeugen. Wenn Strahlung die Kammer passiert und das Gas ionisiert, erzeugt das einen Stromimpuls. Das Gerät verarbeitet diese Impulse, um die Strahlungshöhe anzuzeigen.

12. Reich W, The Oranur Experiment: First Report (1947-1951), The Wilhelm Reich Foundation, Rangeley, Maine, 1951, Seite 213.

13. Reich W, ebd., Seite 199 und 200.

14. Reich W, American Odyssey. Letters and Journals 1940-1947, edited by Mary B Higgins, Farrar, Straus and Giroux, New York, 1999, Seite 401.

15. Es sollte jedoch geschildert werden, dass Reich im Juli 1948 den Vorsitzenden der Atomic Energy Commission über die motorischen Qualitäten der Orgonenergie und der Tatsache, dass eine solche motorische Kraft von totalitären Ländern missbraucht werden könnte, informiert hat (Eden J, Planet in Trouble. The UFO Assault on Earth, Exposition Press, New York, 1973, Seite 154).

16. Reich W, The Discovery of the Orgone. Volume Two: The Cancer Biopathy, Orgone Institute Press, 1948, New York, Seite 150.

17. Reich W, A Motor Force in Orgone Energy. Preliminary Communication, Orgone Energy Bulletin, 1(1), Orgone Institute Press, January 1949, New York, Seiten 7-11.

Orgonometrie (Teil 2): Kapitel VI.12.

24. Mai 2016

orgonometrieteil12

I. Zusammenfassung

II. Die Hauptgleichung

III. Reichs „Freudo-Marxismus“

IV. Reichs Beitrag zur Psychosomatik

V. Reichs Biophysik

VI. Äther, Gott und Teufel

1. Der modern-liberale (pseudo-liberale) Charakter

2. Spiritualität und die sensationelle Pest

3. Die Biologie zwischen links und rechts

4. Der bioenergetische Hintergrund der Klassenstruktur

5. Die Illusion vom Paradies und die zwei Arten von „Magie“

6. Die gesellschaftlichen Tabus

7. Animismus, Polytheismus, Monotheismus

8. Dreifaltigkeit

9. „Ätherströme“, Überlagerung und gleichzeitige Wirkung

10. Die Schöpfungsfunktion

11. Die Rechtslastigkeit der Naturwissenschaft

12. Bewegung und Bezugssystem