
ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: 8. Teilungs-Kosmologie. e. Robert Harmans Beitrag
ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: 8. Teilungs-Kosmologie. e. Robert Harmans Beitrag
Schlagwörter:Abbell-Cluster, Andromeda-Galaxie, Astronomie, Begleitgalaxien, Edwin Hubble, Elliptische Galaxien, Fornax-Cluster, Galaxien, Galaxienkerne, Halton Arp, Harlow Shapley, kosmische Strahlung, Kosmologie, Kosmos, Milchstraße, Quasare, Rotverschiebung, Sonnensystem, Spiralarme, Universum, Urknall, Virgo-Cluster
Veröffentlicht in Astronomie | Leave a Comment »
Schlagwörter:Abbé Georges Lemaître, Allgemeine Relativitätstheorie, Astronomie, Astrophysik, Big Bang, Carl Friedrich von Weizsäcker, Chandra Wickramasinghe, Doppler-Effekt, Edwin Hubble, Elektronenradius, Fred Hoyle, Fritz Zwicky, Galaxien, Galaxienhaufen, Gravitationskonstante, Gravitationsradius, Hintergrundstrahlung, Hubble-Konstante, Hubble-Länge, Kosmologie, Länge, Lichtgeschwindigkeit, Masse, Müdes-Licht-Hypothese, physikalische Größen, Quasare, Raum, Rotverschiebung, schwarze Löcher, Supernovas, Urknall, Urknalltheorie, Weltmodelle, Zeit
Veröffentlicht in Astronomie | 6 Comments »
Schlagwörter:Astrologie, Astronomie, Biologie, dunkle Materie, Edwin Hubble, Galileo, Giordano Bruno, Gravitation, Kepler zeigt, Kopernikus, Kosmos, Laie, Naturwissenschaft, Naturwissenschaften, Physik, Psychoanalytiker, Psychologie, Soziologie, Theoriebildung, Todestrieb, Urknall, Wärmetod des Universums, Wissenschaftler
Veröffentlicht in Astronomie | 2 Comments »