56. Das autonome Nervensystem
Schlagwörter: Aktualneurose, Angst, Angstanfälle, Asthma, Autonomes Nervensystem, Coitus interruptus, Erythrophobie, Herzangst, Hypertonie, Krebs, Magengeschwüre, Muskelrheumatismus, Neurologie, Nikotinvergiftung, Orgasmus, Parasympathikus, parasympathisch, Psychiatrie, Psychoanalyse, Schweißausbrüche, Sympathikotonie, Sympathikus, Vagus, Verdrängung
19. März 2015 um 18:44 |
Ein gelungener Artikel Peter – wie meistens.
Hast Du dir mein Kommentar beim Artikel „Psychoparmaka und Orgonomie Teil 1“ angesehen. Deine Meinung darüber steht ja noch aus. Sofern Du sie geben möchtest.
LG
PS.: Hat sich irgendein Orgonom einmal mit der Ernährung auseinandergesetzt? M.W.n hatte Reich ja damit nichts am Hut.
20. März 2015 um 09:01 |
Meine Meinung? Zu aufwendig. Ich muß mit meiner Zeit und Energie haushalten.
26. Juni 2016 um 00:39 |
http://www.huffingtonpost.de/2016/04/30/frauen-sex-coitus-interruptus_n_9805360.html
Darum stehen so viele junge Frauen auf Coitus interruptus
Wir stehem wieder da, womit Reich konfrontiert war!