Posts Tagged ‘Verdrängung’
17. April 2021
von Dr. med. Dr. phil. Barbara G. Koopman
Die Rolle der blockierten Energie bei der Entstehung von Neurosen ist von Reich ausführlich behandelt worden. Ich möchte hier nur einige Grundbegriffe streifen, um zu verdeutlichen, was ich als neuzeitliche Entwicklung betrachte.
Der Leser wird sich daran erinnern, dass die sexuelle Zwangsmoral zu sexueller Unterdrückung im Rahmen der patriarchalischen Familie führt. Freuds Libidotheorie wirft ein beträchtliches Licht auf diesen Prozess. Nach Freud kommt jedes Individuum mit einem bestimmten Quantum an psychischer Energie auf die Welt. Zunächst ist es eine rein „narzisstische“ Energie, die sich ganz auf das Selbst konzentriert. Nach und nach greift diese Energie wie die Pseudopodien einer Amöbe aus und bindet sich an die Welt der Objekte (oder, strenggenommen, an ihre „mentalen Repräsentationen“). Wenn der Prozess einigermaßen erfolgreich ist, entwickelt die Person die Fähigkeit zu zufriedenstellenden Objektbeziehungen. Dies geht Hand in Hand mit einer gewissen Reifung und Integration des Ichs. Manche Menschen kommen nie weit über dieses Stadium des Narzissmus hinaus und ihre Objektbeziehungen verharren zusammen mit ihrer Ich-Struktur auf einer primitiven, prägenitalen Stufe.
Im Verlauf der Ich-Entwicklung muss sich die psychische Energie durch verschiedene erogene Zonen bewegen – oral, anal, phallisch und genital – von denen jede ihre eigenen charakterologischen Merkmale aufweist. Jede Fixierung oder Regression von Energie in den ersten drei Zonen wird die Persönlichkeit ihren Stempel aufdrücken und ein bestimmtes Quantum psychischer Energie binden – das dem Ich nun mehr nicht mehr zur Verfügung steht und zu einer Einschränkung führt. Wenn sich die Person normal entwickelt, bewegt sich die Energie auf natürliche Weise von einem Stadium zum nächsten, ohne gebunden zu werden, und das genitale Primat wird erreicht. Das Genital wird zum Hauptkanal für die Entladung der sexuellen Energie. Jegliche prägenitalen Restmengen werden im Vorspiel abgebaut und bleiben nicht dem Charakter eingeprägt. Das genitale Primat signalisiert die vollständige Reifung des Ich.
Dieser Prozess der Ich-Entfaltung wird von der Charakterstruktur der Eltern bzw. Elternsurrogate zutiefst beeinflusst und ist durch Krisen von Realitätsprüfungen, drohenden oder realen Verlusten und Trennungen, Bewältigungs- und Identifikationskonflikten usw. geprägt, die schließlich in der ödipalen Krise (im Alter von vier Jahren) gipfeln. Wie mit diesen Wechselfällen umgegangen wird, bestimmt die letztendliche Persönlichkeit. Freud und Reich divergieren darin, wie sie gehandhabt werden sollen. Selbstregulierung, nicht sexuelle Unterdrückung, war Reichs Antwort auf das Problem, gesunde Kinder aufzuziehen.
Um den Unterschied zu würdigen, betrachten wir das klassische Konzept der Verdrängung als einen Abwehrmechanismus, bei dem das Ich den verbotenen Trieb oder eine seiner Abkömmlinge bzw. Fantasien vom Bewusstsein ausschließt. Sobald dies geschieht, wird der Originaltrieb aus dem Bewusstsein verbannt, als hätte es ihn nie gegeben. Er hat jedoch weiterhin eine eigene energetische Existenz und drängt weiter auf Entladung. Um dies zu verhindern, verbraucht das Ich viel Energie bei dem als Gegenbesetzung bekannten Prozess. Es gibt einen dynamischen Widerstand, den Trieb außen vor zu halten und das Ich zahlt den Preis für die „gebundene“ Energie und einen eingeschränkten Reaktionsspielraum. Zunächst kommt es zur Symptombildung, aber, wie Reich betonte, führt die Schichtung von blockierten Trieben und den Gegenbesetzungen schließlich zu einem sehr aufwändigen Überbau, den er als Charakterpanzerung bezeichnete. Der somatische Ort der Panzerung spiegelte das Entwicklungsstadium wider, in dem die Verdrängung erfolgt ist.
[Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Charles Konia.
Journal of Orgonomy, Jahrgang 7 (1973), Nr. 1, S. 40-58.
Übersetzt von Robert Hase]
Schlagwörter:Amöbe, anal, Charakterstruktur, erogene Zonen, genital, Ich-Entwicklung, Libidotheorie, Narzißmus, narzißtische Libido, Neurosen, Objektbeziehungen, oral, patriarchalische Familie, phallisch, Pseudopodien, psychische Energie, Regression, Selbstregulierung, sexuelle Unterdrückung, sexuelle Zwangsmoral, Verdrängung
Veröffentlicht in Psychotherapie | 1 Comment »
5. Januar 2021
Schlagwörter:Amerika, amerikanische Öffentlichkeit, amerikanische Gesellschaft, amerikanisches Volk, CPUSA, Democratische Partei, Geschichte Amerikas, Linke, linke Ideologen, Loyalität, Orientierungslosigkeit, Patriotismus, Psychiatrie, Verdrängung
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 5 Comments »
22. Juli 2020
Schlagwörter:Ahnungslosigkeit, Amerika, Amerikaner, Aunt Jemima, Black Lives Matter, Feindschaft, Fifth Avenue, George Floyd, Geschichte Amerikas, Gesetzlosigkeit, Graffiti, John Lewis, Kriminalitätsschwerpunkten, Liberale, Little Black Sambo, Massenamnesie, Mißtrauen, New York City, Polizei, Rassismus, Rassisten, schlechtes Gewissen, schuldbeladen, Schwarze, Sozialpathologie, Spaltung, Uncle Ben, Verdrängung, Wandgemälde, Wandmalerei, Zerstörungswut
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 2 Comments »
21. Mai 2020

66. Mechanistischer Kausalismus, mystischer Finalismus und energetischer Funktionalismus
Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Spenden: paypal.me/nachrichtenbrief oder hier.
Schlagwörter:A.S. Neill, Alfred Adler, Bewußtwerden, Erinnern, Finalismus, Funktionalismus, Geostrategie, Kapitalismus, Kausalismus, Körperausdruck, Kommunismus, Konservatismus, Materialismus, Muskelverspannungen, neurotisches Symptom, Psychoanalytiker, Psychologie, psychologischen Deutungen, Sigmund Freud, Teleologie, Tiefenpsychologie, Unbewußte, Vaterkomplex, Verdrängung, Verschwörungsindustrie, Verschwörungstheoretiker
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | Leave a Comment »
15. Mai 2020

65. Sexualökonomie
Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Spenden: paypal.me/nachrichtenbrief oder hier.
Schlagwörter:Gehirn, Sexualität, Psychoanalyse, Arbeit, Freud, Verdrängung, Thermodynamik, Triebtheorie, Neurosenlehre, Konstruktivismus, Übertragung, Ersatzkontakt
Veröffentlicht in Psychologie | 5 Comments »
13. April 2020
Schlagwörter:1950er Jahre, 1960er Jahre, Antiautoritarismus, Autoritarismus, Erregung, Hysterikerinnen, intellektualisieren, Körperpsychotherapie, Körpertherapeuten, Medikamente, Neurosen, Phallischer Narzißt, Pharmaindustrie, psychiatrische Erkrankungen, psychiatrische Medikamente, Psychopharmaka, Verdrängung
Veröffentlicht in Psychotherapie | 2 Comments »
29. Februar 2020

56. Das autonome Nervensystem
Schlagwörter:Aktualneurose, Angst, Angstanfälle, Asthma, Autonomes Nervensystem, Coitus interruptus, Erythrophobie, Herzangst, Hypertonie, Krebs, Magengeschwüre, Muskelrheumatismus, Neurologie, Nikotinvergiftung, Orgasmus, Parasympathikus, parasympathisch, Psychiatrie, Psychoanalyse, Schweißausbrüche, Sympathikotonie, Sympathikus, Vagus, Verdrängung
Veröffentlicht in Medizin | 3 Comments »
5. Oktober 2019
Alle klassischen Horrorfilme, etwa Eye of the Devil oder The House of Usher, haben die gleiche Struktur: die Protagonistin bzw. der Protagonist heiratet in eine Familie ein (oder irgendwas entsprechendes geschieht), stolpert über ein grausiges Familiengeheimnis, dieses wird mit harmlosen Erklärungen weggewischt (sie oder er leide unter einer zu großen Phantasie, sei naiv, etc.) und am Ende stellt sich dann heraus, daß tatsächlich alles in Wirklichkeit noch weitaus schrecklicher ist, als ursprünglich angenommen. Im Grunde gibt diese dramaturgische Grundstruktur von Horrorfilmen die Grundstruktur einer von der Emotionellen Pest beherrschten Welt wider! Aus unserem Kerngefühl heraus ahnen wir, daß etwas mit dieser Gesellschaft auf fundamentale Weise nicht stimmt, die soziale Fassade der liberalen Konventionen springt ein und beruhigt uns (intellektuelle Abwehr), nur damit wir am Ende vor dem absoluten Grauen stehen, weil wir nicht unserem Herzen gefolgt sind.
Horrorfilme beschreiben exakt, was in der Wirklichkeit sich abspielt, etwa im heutigen Deutschland. Wir spüren das Grauen, werden von den Medien eingelullt, nur um schließlich beispielsweise bei einem europaweiten von der Merkelschen „Energiewende“ hervorgerufenen Blackout elendig zu verrecken! Ohne Strom kein Wasser, kein Benzin, keine Nahrung, keine Kommunikation… NICHTS wird funktionieren, ALLES irreparabel kaputtgehen, niemand wird dir zur Hilfe kommen, weder Polizei, noch Feuerwehr oder gar die Armee, und zig Millionen Menschen werden sterben.
Du lebst in einem Horrorfilm. Warte, bis die Abenddämmerung kommt… Was wirklich vor sich geht, den roten Faden, kann nur der Student der Orgonomie erfassen:

Schlagwörter:Armageddon, Beschwichtigung, Blackout, Energiewende, Eye of the Devil, Horrorfilme, Merkel, The House of Usher, Verdrängung
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 10 Comments »
3. September 2019
Schlagwörter:Abwehrmechanismen, Dissoziation, Halluzinationen, Kontaktverlusts, Psychose, Schizophrenie, Schoziphrene Spaltung, Selbstverletzung, Spaltung, Stimmenhören, Tics, Verdrängung, Verleugnung
Veröffentlicht in Psychotherapie | 1 Comment »
6. Juni 2019
Schlagwörter:Aggression, Aktivismus, amerikanischer Unabhängigkeitskrieg, Anarchisten, anarchistisch, antiimperialistisch, antikapitalistisch, Ökologie, Babyboomer, Cannabis, Charles Reich, Clan, Clausewitz, Demokratie, Destruktionstrieb, Dorf, emotionale Pest, Encounter Groups, Erbsünde, Expansionismus, Familie, Frauenbefreiung, Freiheit, Frieden, Gegenkultur, Geschlechterrollen, Gesellschaft, gesellschaftlicher Wandel, Gesetzlosigkeit, Gewalt, Greening of America, Handelsverkehr, Hölle, Hexenjagd, Hippies, House Un-American Activities Committee, HUAC, Imperialismus, Indochina, industrielle Revolution, Inquisition, Kampf auf Leben und Tod gegenüberstehen, Kapitalismus, Kinder, Kommunismus, Kommunisten, Kommunistische Partei, Kompensation, Krieg, Krieg und Frieden, Kriege, Kriegsführung, Kriminelle, Kultur, Linksliberalismus, Maoismus, Massenneurose, Massenpsychologie des Faschismus, Menschheitsgeschichte, Mesolithikum, Mord, Nation, Nationalstaat, Neue Linke, Neurosen, Patriarchat, Ping-Pong-Diplomatie, Polizei, Pornographie, Psychopolitik, Rasse, Rassenvorurteile, reaktionäre Einstellungen, Revolutionäre, Rockmusik, Rote Faschisten, roter Faschismus, sadomasochistisch, Säuglinge, Selbstverwaltung, Stamm, Streß, Sublimierung, Sympathisanten, territorialer Imperativ, Totschlag, unbewußte Motive, Ungerechtigkeiten, Urschrei, Utopismus, Vegetarismus, Verdrängung, Vietnamkrieg, Woodstock, Zügellosigkeit, Zerstörung, Zivilisation
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 3 Comments »