Der Rote Faden (Band 2): 47. Die Vererbungsfrage

DER ROTE FADEN (Band 2): 47. Die Vererbungsfrage

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

3 Antworten to “Der Rote Faden (Band 2): 47. Die Vererbungsfrage”

  1. Sven Says:

    ‚In diesem Zusammenhang erwähnt Reich die „mitogenetische Strahlung“ von Gurwitsch, die neuerdings durch F.A. Popp bestätigt und zu einer eigenen Krebstheorie ausgebaut wurde.‘

    Seitdem streitet sich das IIB mit dem u.a. VDI um die Namensrechte „Biophotonen“ sowie um Forschungsgelder.
    Im Internet ist das IIB (Neuss) nicht mehr zu finden, einen Jürgen Popp u. einen Jürgen Bischoff finde ich seltsamerweise jetzt, wenn ich Links folge! (Ich würde mich nicht wundern, wenn das IIB verloren hat und jetzt in dunklen Baracken still weiterarbeitet; ich war 2007 schon einmal da und meine bis 2010 hatten sie die Namensrechte noch).

    Deshalb: von MARCO Bischof:
    Biophotonen. Das Licht in unseren Zellen. Zweitausendeins, 1995, ISBN 3861500957. Tachyonen Orgonenergie Skalarwellen: Feinstoffliche Felder zwischen Mythos und Wissenschaft. AT Verlag, 2002, ISBN 3855027862.

    Fritz-Albert Popp:
    Fritz-Albert Popp & Volkward E. Strauß: So könnte Krebs entstehen. Biophysikalische Zellforschung, Hoffnung für Millionen?, ISBN 3596268001
    Fritz-Albert Popp: Biologie des Lichts. Grundlagen der ultraschwachen Zellstrahlung, ISBN 382632692X
    Fritz-Albert Popp: Die Botschaft der Nahrung. Unsere Lebensmittel in neuer Sicht, ISBN 3596114594

  2. Peter Nasselstein Says:

    Die organisierte und schwerbewaffnete Emotionelle Pest:

  3. Peter Nasselstein Says:

    Ea:

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..