Paul Mathews:
Ideologie und das Nichtglaubenwollen
Schlagwörter: Alliierte, Asthma, Demokratische Sozialisten, Fundamentalisten, Ideologie, Intellekt, Konservative, Krebs, Kulte, Kurt Waldheim, Liberale, Linke, Linksextremisten, Maoisten, Marxismus-Leninismus, Mechanismus, Mystizismus, Nazi-Sowjet-Pakt, Neue Linke, Parasympathikotonie, politisches Spektrum, Reaktionäre, Rechte, Rechtsextremisten, Religionen, roter Faschismus, Solidarität, Sowjets, Sowjetunion, Stalinisten, Sympathikotonie, Trotzkisten, Zweiter Weltkrieg
25. April 2020 um 09:24 |
Zu Fußnote d:
Die Texteditionen sind manchmal ein Gräuel.
Selbst die Übersetzungen von Wolfe entsprechen nicht der deutschen Vorlage. So hat man manchmal 5 Versionen desselben Textes.
1) das deutsche Original
2) die textlich geänderte englische Übersetzung
3) Übersetzungen aus dem Englischen ins Deutsche, ohne das deutsche Original
4) Eigenmächtiges Weglassen von Reichs Auszeichnungen (Kursiv-, Versalschrift) in deutschen Ausgaben, die im englischen Original vorhanden sind [bes. die Übersetzungen vom Zweitausendeins Verlag].
5) Unterschiede zwischen den Wolfe und den F&S Übersetzungen.
Dazu kommt dann noch die eigenmächtig veränderte Kapitelzusammenstellung von Mary Higgins in den F&S Ausgaben.
25. April 2020 um 09:42 |
Die deutschen Originalmanuskripte sind Manuskripte, die von Ilse Ollenndorf nach Notizen und Diktat Reichs getippt wurden und Abzüge der deutschen Erstausgaben der 20er/30er Jahre, voll von handschriftlichen Korrekturen Reichs, Überklebungen, Einschüben, etc. Da findet man sich kaum zurecht. Aber Reich und Wolfe haben ja zusammengearbeitet, so daß die Wolfe- (und später Sharaf-) Übersetzungen der Goldstandard sein sollten. Problem ist, daß Wolfe kein genauer Übersetzer, sondern eher „Nachdichter“ ist und zweitens die Tendenz hatte, alles sprachlich zu glätten. Alle Spitzen verschwinden. Das hat manchmal etwas Einschläferndes. Deshalb auch Reichs Tendenz alles überspitzt und mit viel Unterstreichungen und BLOCKSCHRIFT zu schreiben, als er selbst anfing English zu schreiben. Aber da fängt das Problem erst recht an! Denn ohne jedweden Vermerk und Hinweis hat Higgins die Werke, die Reich English verfaßt hat, praktishc in jedem Satz korrigiert, d.h. Reichs teutonisches und schlechtes Englisch amerikanisiert bis hin zur Sinnentstellung. Und das sind dann die Vorlagen für die deutschen Übersetzungen!
25. April 2020 um 09:29 |
„Im Bereich der Ideologien, unabhängig von den Ätiologien und Methodologien, können in ähnlicher Weise Vermischungen auftreten, insbesondere an den Extremen der Linken und der Rechten, wo die Konvergenz am sichtbarsten und am feststellbarsten ist.“
Siehe auch:
https://vera-lengsfeld.de/2020/02/12/die-sed-und-nazis-eine-enge-beziehung/
https://juergenfritz.com/2020/02/18/die-verschwiegenen-nsdap-ler-in-der-kpd-spd-sed-linke/
25. April 2020 um 09:59 |
Das neuste vom Wilhelm Reich Museum: https://mailchi.mp/wilhelmreichtrust/april-2020?e=bb1b5b6997