Paul Mathews:
People’s Temple: eine Fallstudie über Faschismus und die Emotionelle Pest
Schlagwörter:Afghanistan, Aggression, Allmacht, Allwissenheit, amerikanische Demokratie, Arafat, Argentinien, Atomtod, Ausbeutung, Ayatollah Khomeini, Belo Horizonte, Berliner Mauer, Boat People, Boatpeople, Breschnew, Castro, CDR, Central Intelligence Agency, Charles Lindberg, Charles Manson, China, Chruschtschow, CIA, Dissidenten, Dritte Welt, Eiserner Vorhang, Endlösung, Erniedrigungen, FALN, Faschismus, faschistisches Italien, Führer, fünfte Kolonne, freie Welt, Friedrich Hayek, George Moscone, Gestapo, Gulag, Guyana, Hare Krishna, Havanna, Henry Wallace, Hiroshima, Hitler, Ho Chi Minh, Holocaust, Hundert-Blumen-Bewegung, Ideologie; Rassengleichheit, IRA, Jane Fonda, Jim Jones, Jonestown, Kambodscha, KGB, Killing Fields, Kommunismus, Kommunisten, Ku-Klux-Klan, Kuba, Kubaner, Kulte, Kulturrevolution, Kunstbetrieb, Leni Riefenstahl, Lenin, Machthunger, Mafia, Mao, Mark Lane, Masada, Massenselbstmord, Massensuizid, militärisch-industrieller Komplex, Mussolini, Mystizismus, nationalsozialistisches Deutschland, Nazi-Deutschland, Nazideutschland, Neue Linke, Nicaragua, Nichtangriffspakt, nuklearer Holocaust, Panama, paranoide Schizophrenie, People’s Temple, People’s Temple‚ roter Faschismus, Pericles, Peron, Peronismus, Peronistismus, PLO, Pol Pot, Polen, Politik, Präsident Carter, Presse, Religion, Rosalyn Carter, Rot-China, Rote Brigaden, Rußland, Saipan Kamikaze, San Francisco, Säuberungen, Scientology, Selbstanalysen, sexueller Mißbrauch, Shakespeare, Shirley McLaine, Solschenizyn, Sowjet-Rußland, Sowjetrußland, Sowjets, Sozialismus, Staatsapparat, Stalin, Sun Moon, Symbionese Liberation Army, Time Magazine, Tito, Tojo, Totalitarismus, totalitäre Systeme, Triumph des Willens, UdSSR, Umerziehung, Unterdrückung, USA, Utopien, Vietnam, Volksfront, Wahnvorstellungen, Wandzeitungen, Weathermen, Zweiter Weltkrieg, Zyanid
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 2 Comments »
Schlagwörter:Aggression, Aktivismus, amerikanischer Unabhängigkeitskrieg, Anarchisten, anarchistisch, antiimperialistisch, antikapitalistisch, Ökologie, Babyboomer, Cannabis, Charles Reich, Clan, Clausewitz, Demokratie, Destruktionstrieb, Dorf, emotionale Pest, Encounter Groups, Erbsünde, Expansionismus, Familie, Frauenbefreiung, Freiheit, Frieden, Gegenkultur, Geschlechterrollen, Gesellschaft, gesellschaftlicher Wandel, Gesetzlosigkeit, Gewalt, Greening of America, Handelsverkehr, Hölle, Hexenjagd, Hippies, House Un-American Activities Committee, HUAC, Imperialismus, Indochina, industrielle Revolution, Inquisition, Kampf auf Leben und Tod gegenüberstehen, Kapitalismus, Kinder, Kommunismus, Kommunisten, Kommunistische Partei, Kompensation, Krieg, Krieg und Frieden, Kriege, Kriegsführung, Kriminelle, Kultur, Linksliberalismus, Maoismus, Massenneurose, Massenpsychologie des Faschismus, Menschheitsgeschichte, Mesolithikum, Mord, Nation, Nationalstaat, Neue Linke, Neurosen, Patriarchat, Ping-Pong-Diplomatie, Polizei, Pornographie, Psychopolitik, Rasse, Rassenvorurteile, reaktionäre Einstellungen, Revolutionäre, Rockmusik, Rote Faschisten, roter Faschismus, sadomasochistisch, Säuglinge, Selbstverwaltung, Stamm, Streß, Sublimierung, Sympathisanten, territorialer Imperativ, Totschlag, unbewußte Motive, Ungerechtigkeiten, Urschrei, Utopismus, Vegetarismus, Verdrängung, Vietnamkrieg, Woodstock, Zügellosigkeit, Zerstörung, Zivilisation
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 3 Comments »
Schlagwörter:Aktivismus, Alkoholismus, Amerika, amerikanische Demokratie, Antihelden, Antikriegsbewegung, Arroganz, Atomtod, Außenseiter, Aufklärung, Aufrüstung, Aussteiger, Autoritarismus, Autorität, Ökumenisches Konzil, Bösartigkeit, Bürgerrechte, Benjamin Spock, Boatpeople, Brüderlichkeit, Bronislaw Malinowski, Brutalität, Castro, Catilina, Chauvinismus, Che, China, CIA, Cicero, das Jugendproblem, Demokratie, Diskriminierung, Dominikanische Republik, Drogen, Drogenabhängigkeit, Drogenkonsum, Ehe, Eheprobleme, Eldridge Cleaver, Encounter, Endlösung, Erziehung, Establishment, Extremisten, Faschismus, Führer, Freiheit, Freiheitskämpfe, Freiheitsphilosophie, Frieden, Friedensbewegung, Friedensbewegungen, Friedensinitiativen, Friedenssymbol, Gerechtigkeit, Gesellschaftsordnung, Gewalt, Gleichheit, Gulag, Herbert Marcuse, Hitlerismus, Holocaust, Homosexualität, Humanismus, Imperialismus, Inquisition, Intoleranz, Jonestown, Jugend, Jugendliche, Jugendproblem, Jugendrebellion, Kalter Krieg, Kambodscha, Kapitalismus, Kenneth Tynan, Kindesalter, Kollektivismus, Kollektivschuld, Kommunismus, Konservative, Korea, Krieg und Frieden, Kriminalität, Kuba, Kubaner, LeRoi Jones, Liberalisierung, Liberalismus, Linke, Machterschleichung, Mao, Marcuse, materielle Not, mechanistische Lebensauffassung, Meinungsfreiheit, Mi Lai, Michael Bakunin, militärisch-industrieller Komplex, Minderheiten, Mittelalter, Mystizismus, nationale Befreiungskriege, Neger, Neue Linke, Neue Linken, Nichtverbreitungspakt, Nordvietnam, Orgasmus, Papst Johannes XXIII., paranoide Schizophrenie, patriarchalische Gesellschaftsordnung, Patriarchat, Paul Goodman, Peace, People’s Temple‚ roter Faschismus, Platon, Pornografie, Pornographie, Prager Frühling, Pressefreiheit, Profitinteressen, Psychopathen, Psychopolitik, Rassenbeziehungen, Rassenhaß, Rassenmischung, Rassenprobleme, Rassismus, Rassisten, Rebellen, Rebellion, Rebellionen, Redefreiheit, Repressive Toleranz, roter Faschismus, Rußland, Salvador Dali, Säuglingsalter, Südvietnam, schöne neue Welt, Schuldgefühl beruhen, Schwarze, Schwarzheit, Selbstregulierung, Separatismus, Sex, Sexualfeindlichkeit, Sexualität, Sexualleben, sexuelle Freiheit, sexuelle Revolution, Sokrates, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialprogramme, Spaß; Raffinesse, Studentenunruhen, Theaterkritiker, Time Magazine, Toleranz, Tschechoslowakei, Umsturz, Unehrlichkeit, Unterwanderung, Utopien, Vatikanum 2, Verantwortungslosigkeit, Verhandlungen, Vernunft, Vietcong, Vietnam, Vietnamkrieg, Weiße, Weißheit, Weltfrieden, Widerstand, Zügellosigkeit
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | Leave a Comment »
Schlagwörter:Arafat, Argentinien, Ayatollah Khomeini, Castro, Charles Manson, FALN, Faschismus, Friedrich Hayek, Guyana, Hare Krishna, Ho Chi Minh, Jim Jones, Jonestown, Kambodscha, Ku-Klux-Klan, Kuba, Kulte, Mafia, Mao, Masada, Massenselbstmord, Massensuizid, Mussolini, Nazi-Deutschland, Neue Linke, People’s Temple, Peron, Peronistismus, PLO, Pol Pot, Rot-China, Rote Brigaden, Saipan Kamikaze, San Francisco, Scientology, Sowjet-Rußland, Stalin, Sun Moon, Symbionese Liberation Army, Vietnam, Weathermen
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 7 Comments »
Schlagwörter:Abwehr, Aggression, Americans for Democratic Action, Anarchie, Anarchisten, Angola, Antiamerikaner, atomares Wettrüsten, Bürgerrechte, Bürgerrechtsbewegung, Benjamin Spock, bioenergetisch, Bioenergie, Black Power, Blumenkinder, Bombardierungen, Chaos, Charakterologie, Daniel Moynihan, der Westen, Erich Fromm, Ethiker, Fairness, Faschismus, Freiheit, Frieden, Gerechtigkeit, Gesellschaftspolitik, gesellschaftspolitisch, Giordano Bruno, Grausamkeit, Herzensgüte, Hiroshima, Humanismus, Humanisten, Humanität, Ideale, Indonesien, Intellektualismus, Intellektualität, Intellektuelle, Jesus Christus, John F. Kennedy, Kalter Krieg, Kennedy, Kollektivismus, kollektivistisch, Kommunisten, Kommunistische Partei, Kreuzigung, Leukämie, liberal, Liberale, Liberalismus, Lieber rot als tot, linke Pest, Linksliberale, Lippenbekenntnisse, Lyndon B. Johnson, Maoisten, Martin Luther King, Massaker, McCarthyismus, McNamara, Mocenigo, moderne Liberale, moderner liberaler Charakter, Mord, Motive, Mukoviszidose, Muskeldystrophie, Nagasaki, Naher, Neue Linke, Pazifismus, Pazifisten, persönliche Bedeutungslosigkeit, Politik, Politiker, Pornographie, Präsident Johnson, Projektion Vietnam, Propaganda, Psychedeliker, Psychopathen. Beatniks, Psychose, Quäker, Rassendiskriminierung, Rationalisierung, Revisionisten, Rhodesien, Robert McNamara, Rote Faschisten, Rote Faschisten. Stalinisten, roter Faschismus, Rusk, Sadismus, sado-masochistische Beziehung, Südafrika, Südvietnam, Schuldgefühl, schwarzer Faschismus, Selbstmorde, Selbstverbrennungen, selbstzerstörerisch, sozialer Aktivismus, Sozialisten, Stalin, Strohmänner, Subversion, Titoisten, Toleranz, Trotzkisten, Unruhen, US-Regierung, USA, Utopisten, Verachtung, Vietcong, Vietnam, Vietnamkrieg, Vietniks, Volksfront, Wortverdrehungen, Zügellosigkeit, Zivilopfer, Zweiter Weltkrieg
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 5 Comments »
Schlagwörter:anarchistisch, antiimperialistisch, antikapitalistisch, Frieden, Gesellschaft, Gesetzlosigkeit, Kapitalismus, Kommunisten, Krieg, Kriminelle, Maoismus, Neue Linke, Neurosen, Patriarchat, Polizei, Pornographie, Streß, Zügellosigkeit, Zivilisation
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 2 Comments »
Schlagwörter:Aufrüstung, Ökumenisches Konzil, Benjamin Spock, Bronislaw Malinowski, Catilina, Chauvinismus, Cicero, das Jugendproblem, Diskriminierung, Drogenkonsum, Herbert Marcuse, Kalter Krieg, Kapitalismus, Kommunismus, Marcuse, Michael Bakunin, Neue Linke, Papst Johannes XXIII., Paul Goodman, Platon, Rebellen, Repressive Toleranz, Sokrates, Sowjetunion, Sozialismus, Studentenunruhen, Vatikanum 2, Vietnam
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 20 Comments »
Ein neuer Artikel auf http://www.orgonomie.net:
ZUKUNFTSKINDER:
8. Utopia, b. Freiheit und Verantwortung
DAS SCHLUSSKAPITEL DES BUCHES!
Schlagwörter:60er Jahre, Adorno, Amerika, Anarchisten, Antifa, Arschgeweih, Bertell Ollman, Bravsein, Cannabis, China, Chinesen, DDR, Die Linke, Drogen, Eminem, Frauenemanzipation, Freiheit, Freud, Gangsta, Günter Amendt, gesellschaftliche Bewegungen, Grüne, Hakenkreuz, Haschisch, Hippies, Hitze, Jugendkultur, Kapitalisten, Körperschmuck, Klassenbewußtsein, Klassenkampf, Kommunismus, Linke, Lust, Manager, Manieren, Marihuana, Marshall Mathers, Marxisten kapitalistische Gesellschaft, Masochismus, Mode, Musikindustrie, Nationalsozialismus, Neue Linke, permissive Gesellschaft, Pot, Proletariat, Reich, Sadomasochismus, schwarze Bekleidung, Sekundärtugenden, Selbstkontrolle, Sexfront, Sexualfeindlichkeit, Sexualwissenschaftler, sexuelle Revolution, Slim Shady, Snoop Doggy Dog, Sommer, Sonne, Sozialismus, Sozialstaat, Straight Edge, Tatoo, Tattoos, Tätowierungen, Tribal, Unterhaltungsindustrie, Unterschicht, USA, Verantwortung, Volkmar Sigusch, Weed, Werktätige, White Trash, Zombies
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 16 Comments »
Paul Mathews: Eine funktionelle Auffassung des modernen liberalen Charakters York: Macmillan Co., 1967
Schlagwörter:Anarchisten, Antiamerikaner, Blumenkinder, Ethiker, Humanisten, Intellektuelle, Kommunisten, Maoisten, McNamara, moderne Liberale, Neue Linke, Pazifisten, Politiker, Präsident Johnson, Psychedeliker, Psychopathen. Beatniks, Revisionisten, Rote Faschisten. Stalinisten, Rusk, Südvietnam, Sozialisten, Titoisten, Trotzkisten, USA, Utopisten, Vietcong, Vietnam, Vietnamkrieg, Vietniks, Volksfront
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 23 Comments »
Die traditionelle Linke und Rechte war eine Angelegenheit der Politik. Die Vertreter unterschiedlicher nachvollziehbarer Interessen fochten miteinander. Mit dem Aufkommen dessen, was zunächst als „Kulturbolschewismus“ denunziert und später als „Neue Linke“ bezeichnet wurde (man denke etwa an Reichs Beiträge über das „Klassenbewußtsein“), wurde die Kultur immer bedeutsamer. Beispielsweise hatte die „68er-Bewegung“ wenig mit klassischer Politik zu tun, wer hörte schon auf die verschrobenen Ergüsse eines Rudi Dutschke, und alles mit Musik, Mode und „Haltung“. Diesen Ansatz hat die Linke bis heute immer weiter perfektioniert, so daß hier Politik praktisch ausschließlich eine Funktion der Kultur oder genauer gesagt der „Haltung“ wurde. Märchenhaft reiche Leiter von Weltkonzernen können deshalb linksradikal sein: Gender, Diversity, erneuerbare Energien – alles Sachen, die keinerlei Fundierung in materiellen („politischen“) Interessen haben, sondern frei in der Luft schweben. Das geht einher mit einem radikalen Bruch mit der Biologie des Menschen, der als unbegrenzt kulturell formbar vorgestellt wird, was dem Roten Faschismus, der kompletten Kontrolle und der Vernichtung des Individuums Tür und Tor öffnet.
Die Konservativen haben erst in den letzten Jahren verstanden, in diesem Spiel mitzutun und fangen an, die Linke darin zu übertrumpfen. Das bezeichnet man in Amerika als „alternative Rechte“. Man hatte zwar von jeher die besseren Argumente gegenüber der charakterstrukturell kontaktlosen Linken, doch hat man nun erkannt, daß etwa die Arbeit mit „Memen“ weitaus effektiver ist. Bisher waren immer die Konservativen die Lachnummern, so daß die Linke vollkommen hilflos reagierte, als plötzlich Hillary als lebende Karikatur dastand.
Es gibt aber einen entscheidenden Unterschied zwischen der Neuen Linken und der Alternativen Rechten. Für die Linke schwebt die Kultur frei im Raum bzw. ist die letzte, nicht weiter reduzierbare Realität, während für die Rechte Kultur eine bloße Funktion der „Rasse“ ist. Da dies nichts anderes ist als die nationalsozialistische Anschauung, wehren sich die meisten Neuen Rechten mit Händen und Füßen gegen diesen Schritt, doch ist dies nicht glaubwürdig bzw. belügen sie sich selbst. Wir haben es mit dem Schwarzen Faschismus zu tun.
Tatsächlich haben beide Parteien keine Ahnung von Politik (das Ausfechten materieller Interessenunterschiede), von Kultur (die Regulierung der biologischen Energie) und von Biologie (die biologische Energie selbst). Das Lebendige ist gemeingefährlichen Idioten ausgeliefert! Ohne Orgonomie wird die Menschheit in einem Ozean aus Blut ertrinken.
Schlagwörter:68er-Bewegung, alternative Rechte, Biologie, Diversity, erneuerbare Energien, Gender, Haltung, Hillary, Interessenskonflikte, Klassenbewußtsein, Konservative, Kultur, Kulturbolschewismus, Linke, Meme, Mode, Musik, nationalsozialistisch, Neue Linke, Politik, Rassismus, Rechte, roter Faschismus, Rudi Dutschke
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 5 Comments »
Roman Schreiber bei Warum haben die linksliberalen… | |
Peter Nasselstein bei Warum haben die linksliberalen… | |
Robert (Berlin) bei Warum die extreme Linke die Ve… | |
Robert (Berlin) bei Warum haben die linksliberalen… | |
Peter Nasselstein bei Warum haben die linksliberalen… | |
Peter Nasselstein bei David Holbrook, M.D.: FREIHEIT… | |
Robert (Berlin) bei Warum die extreme Linke die Ve… | |
Peter Nasselstein bei Orgonometrie (Teil 3): Kapitel… | |
Peter Nasselstein bei Warum die extreme Linke die Ve… | |
stephan bei David Holbrook, M.D.: ROTER… | |
Peter Nasselstein bei Warum die extreme Linke die Ve… | |
Robert (Berlin) bei Peter und die Biene Maya | |
Peter Nasselstein bei Diskussionsforum 2019/20 | |
O. bei Diskussionsforum 2019/20 | |
stephan bei David Holbrook, M.D.: ROTER… |