David Holbrook, M.D.: LIEBE, ARBEIT UND WISSEN UND DER CORONAVIRUS / PSYCHOPOLITIK UND DIE PANDEMIE DER ANGST / EINE PANDEMISCHE ERLEUCHTUNG / POLITIK UND DIE PANDEMIE / POLITIK UND ANGST / COVID-19, ANGST UND WUT

 

DAVID HOLBROOK, M.D.:

 

Liebe, Arbeit und Wissen und der Coronavirus

 

Psychopolitik und die Pandemie der Angst

 

Eine pandemische Erleuchtung

 

Politik und die Pandemie

 

Politik und Angst

 

COVID-19, Angst und Wut

 

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

21 Antworten to “David Holbrook, M.D.: LIEBE, ARBEIT UND WISSEN UND DER CORONAVIRUS / PSYCHOPOLITIK UND DIE PANDEMIE DER ANGST / EINE PANDEMISCHE ERLEUCHTUNG / POLITIK UND DIE PANDEMIE / POLITIK UND ANGST / COVID-19, ANGST UND WUT”

  1. Robert (Berlin) Says:

    „Die Unsicherheit und Unzuverlässigkeit der „Wissenschaft“ ist schmerzhaft offensichtlich, denn mit jedem Tag, jeder Woche und jedem Monat werden von den „Autoritäten“ widersprüchlichere Behauptungen aufgestellt, und jedes Narrativ, das der „offiziellen“ Erzählung zuwiderläuft, wird unterdrückt.“

    Was mir persönlich sehr seltsam vorkam, war, dass die offizielle Politik in Deutschland sich auf weniger Ärzte konzentrierte. Dabei waren die Begleitumstände dieser Koryphäen alles andere als anziehend. Ein Homosexueller und ein Antifa-Sympathisant.
    Ich vermisste einen Stab professioneller Ärzte oder Forscher statt diesen Personenkult.
    Da ständig, auch bei uns in Deutschland, die Nachrichten von den verantwortlichen Politikern chaotisch waren (siehe Maske – zuerst ablehnend, nun Geldstrafen), fühlte man sich schnell vor dem Kopf gestoßen.
    Das aller seltsamste war für mich die völlige Ignoranz der Erfahrungen und Maßnahmen der Epidemie-erfahrenen Staaten in Ostasien, sowohl von Rechts wie Links. Das gemeinsame Funktionsprinzip war die Ablehnung von Erfahrung. Die ostasiatischen Staaten hatten hintereinander die Hongkong-Grippe, SARS-Pandemie 2002/2003, Schweinegrippe etc. erlebt und reagierten sofort mit einem Frühwarnsystem (natürlich außer die VR China). Sie konnten ihre Bevölkerung schützen und mussten keinen Lockdown durchführen.

    Dazu wurden die Aussagen der Politiker immer unglaubwürdiger. Dort wurden Demos ohne Maske erlaubt, dort Ausflügler auf das Gemeinste schikaniert (von mir selbst erlebt). Ich denke, dass dieses opportunistische Hin-und-Her und die offensichtliche Ungerechtigkeit viele Menschen dazu verleitete, den Verantwortlichen gar nichts mehr zu glauben oder eine Verschwörung abzunehmen.

    Insgesamt kann man sagen, dass entweder mystisch (Verschwörung, Virus harmlos) oder mechanistisch (harter Lockdown, Rasenmäher Methode) oder mystisch-mechanisch gehandelt wurde.

  2. Robert (Berlin) Says:

    „Interessanterweise haben die Linke und die Rechte unterschiedlich auf die Pandemie reagiert, insbesondere auf den Lockdown.(…) Aus irgendeinem Grund befürwortet die Linke die Lockdown-Strategie mehr als die Rechte. Ich denke, der Versuch ist sehr wichtig, das Warum zu verstehen. Wenn wir verstehen können, warum, könnte uns das etwas über die Natur der Linken und die Natur der Rechten lehren.“

    Das meint Holbrook aber nur für die USA. Dort muss man aber die ganze Wahlsituation sehen, wo Trump einen Shutdown nicht gebrauchen konnte, sondern blühende Produktionszahlen. Er steckte den Kopf in den Sand (genau wie das linke Westeuropa) und hoffte, es wird nicht so schlimm. Die Dems konnten leicht seine Untätigkeit ankreiden und ihn als gefährlichen Ignoranten darstellen und Trump machte eine äußerst jämmerliche Figur, insbesondere als er wirklichen Mist empfahl wie Desinfektionsmittel zu trinken usw. Er ist aber als Businessman sehr flexibel und hat inzwischen eine Kehrtwende vollführt.

    In Westeuropa haben linke Regierungen wie Spanien und Italien die Gefahr vollkommen ignoriert und die Ausbreitung enorm angefacht. Hier war wegen der Erfahrung, dass diese Grippewellen früher größtenteils auf Asien beschränkt blieben, dass Problembewusstsein bei Null. Ein zweiter Punkt war, dass die VR China den Ausbruch zwei Monate verheimlicht hatten (bis es nicht mehr ging) und ihre korrupte Strohfigur, der Leiter der WHO, ihre Politik vertrat. Aber die Globalisierung, der gesteigerte Flugverkehr, machten die Ausbreitung viel leichter als früher und es war nur eine Frage der Zeit, bis eine Pandemie ausbrach.

    Es zeigt sich, dass Linke wie Rechte nicht unterschiedlich reagieren, sondern entweder mehr mystizistisch oder mehr mechanistisch reagieren. Der Unterschied ist die unterschiedliche Erfahrung von früheren Epidemien, so dass ostasiatische oder südwestpazifische Staaten schnell reagiert haben, egal ob kommunistische Diktaturen (Vietnam) oder linke Regierungen (Neuseeland).
    Linke Diktaturen (Venezuela) oder rechte (Brasilien) können gleich ignorant reagieren.

    Obwohl es in Deutschland so aussieht, dass die Sars-Kritiker größtenteils von Rechts sind (siehe auch die AfD), sind die „Autoritäten“ der Gegenseite größtenteils links (z. B. Wodarg).

  3. Robert (Berlin) Says:

    Eine unorthodoxe Betrachtung von Christoph Schlobies

    Corona 25 Skandal vertuscht-Untätigkeit Merkels war Ursache

    • Peter Nasselstein Says:

      In den letzten drei Wochen hat es einen einzigen Coronatoten in Berlin gegeben. Also jemanden, der mit einem positiven Coronatestergebnis (was immer das auch bedeutet!) gestorben ist. Da von Epidemie, gar „Pandemie“, Impfung oder sonst was zu sprechen…

  4. Peter Nasselstein Says:

  5. Peter Nasselstein Says:

    Menschen sterben. Punkt. Das ist wirklich alles, was man zu Corona sagen kann!

    https://www.achgut.com/artikel/wie_koennen_wir_jemals_wieder_menschen_sterben_lassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: