EIN QUERSCHNITT DURCH DAS SCHAFFEN JEROME EDENs: Die Lebensenergie am Rande der Wissenschaft
Schlagwörter: Akasha, Akupunktur, Albert Abram, Alchimie, Alexander Gurwitsch, Animalischer Magnetismus, Animismus, Anthroposophie, Archetypen, Aura, Äther, Backster-Effekt, Baquet, Bergson, Biologie, Biometeorologie, Biophotonen, Bjorn Nordenstrom, Boscovich, Botanik, Brahman, Chandra Bose, Chi, Christentum, Christian Oersted, Dayton Miller, Demokrit, Dogmatiker, Elektrizität, Elektroskop, Energetik, Energon-Theorie, Esoterik, F.A. Popp, F.S.C. Northrop, F.W. Cope, Faraday, Feng Shui, Fluidalkörper, Fluidum, Frank A. Brown, Franz Anton Mesmer, Gaia, Galvanometer, göttliche Energien, Geomantie, Georges Lakhowsky, Georgio Piccardi, Giordano Bruno, Goethe, Halton Arp, Hannes Alfren, Hans Hass, Hans Nieper, Harold Saxton Burr, Healing Touch, Hegel, Heidegger, Heiliger Geist, Henry Moray, Heraklit, Homöopathie, Immanuel Velikovsky, Implosion, Indologie, Jacques Benveniste, James Lovelock, John N. Ott, Johrei, Kakteen, Kirlianphotographie, Krebs, Lebensäther, Lebensenergie, Lebensstrahlern, Leonard J. Ravitz, Louis C. Kervran, Louis de Broglie, Luigi Galvanis, Luther Burbank, Magnetismus, Mana, Manitu, Maxwell, Metaphysik, mitogenetische Strahlung, morphogenetische Felder, Naturvölker, Neutrinos, Nietzsche, Nikola Tesla, O. Ed Wagner, Od, odische Lohe, ohannes Keplers, Orthodoxie, Oskar Korschelt, Panspermie, Paramahansa Yogananda, Parapsychologie, Paul Dirac, Paul Kammerer, Pflanzenzüchter, Pflanzenzucht, Photomultiplier, Plasma, Prakriti, Prana, Psychotronik, Pyramiden- Energie, Qi, Qigong, Quintessenz, Radiästhesie, Radionik, Rajas, Raumenergie, Reichenbach, Reiki, Robert Fitzroy, Royal Rife, Rupert Sheldrakes, Samuel Hahnemann, Sattva, Schelling, Schopenhauer, Schwerkraftfeldenergie, Sferics, Sha, Sturmglas, Synchronizität, Taoismus, Thelma Moss, Theodor Schwenk, Therapeutic Touch, Universion, Vedanta, Viktor Schauberger, vis animalis, Wüste, Wetterstrahlung, Wilhelm Ostwald, Wladimir Wernadski, Yoga
10. April 2010 um 11:24 |
Vielen Dank für diesen Artikel!
Ich bin schon sehr erstaunt, als Gärtner, Botaniker und Ökologe bisher noch nichts über Luther Burbank gehört zu haben – oder ist das mal wieder symptomatisch für unser Bildungssystem?! Diese Bildungslücke werde ich jetzt jedenfalls so schnell wie möglich schließen! Außerordentlich faszinierend!
13. März 2015 um 13:28 |
Eines seiner Titelblätter sieht gut aus: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e5/Burbank_FruitFlower_c1893.jpg/440px-Burbank_FruitFlower_c1893.jpg
Wie kann man sich davor schützen von der emotionellen Pest angegriffen zu werden?
13. März 2015 um 20:19 |
Sieht ja ziemlich nach Mesmer aus …
15. März 2015 um 01:26 |
Was würden Sie sagen, ist das arbeitsdemokratisch? http://www.boldbook.com/