Posts Tagged ‘Biometeorologie’

EIN QUERSCHNITT DURCH DAS SCHAFFEN JEROME EDENs: Die Lebensenergie am Rande der Wissenschaft

3. Oktober 2020

 

EIN QUERSCHNITT DURCH DAS SCHAFFEN JEROME EDENs: Die Lebensenergie am Rande der Wissenschaft

ZUKUNFTSKINDER: 7. Das Drogenproblem, b. Die vegetative Strömung und ihre Drosselung

18. April 2018

Ein neuer Artikel auf http://www.orgonomie.net:

ZUKUNFTSKINDER:

7. Das Drogenproblem, b. Die vegetative Strömung und ihre Drosselung

nachrichtenbrief110

17. April 2018

ORANUR, DOR, CORE, ORAC, MDB

13. November 2017

Das ORANUR-Experiment

DOR und Melanor

Die DOR-Krankheit

Der OR-DOR-Metabolismus

Kosmisches Orgon-Ingenieurswesen

Physikalische Orgontherapie

Die emotionale Wüste

nachrichtenbrief42

5. Juli 2017

nachrichtenbrief30

4. Juni 2017

Orgonotische Wetterfühligkeit

11. September 2016

In Die bio-elektrische Untersuchung von Sexualität und Angst und Der Krebs hat Reich gezeigt, daß erstens die Nerven keine starren „Stromkabel“ sind, sondern Gewebe, das sich ausbreiten (länger werden) und zusammenziehen kann. Krebsschmerzen führte er auf die Kontraktion der Nerven zurück und erklärte so die schmerzlindernde, da expansive Wirkung des Orgonenergie-Akkumulators. Zweitens zeigte er, daß die atmosphärische Orgonenergie bei feuchtem bedecktem Wetter kontrahiert, bei trockenem sonnigem Wetter expandiert.

Wissenschaftler der Universität Manchester haben in einer Studie mit 9000 Teilnehmern festgestellt, daß kaltes, feuchtes Wetter und Sonnenmangel chronische Schmerzen verstärken können. (…) Bei der Auswertung der Daten schauten die Wissenschaftler vor allem auf die Ergebnisse in den Städten Leeds, Norwich und London. Sie stellten fest, daß kaltes Wetter kritischer ist als warmes. So ist in allen drei Städten zu beobachten, daß mit der steigenden Anzahl der Sonnentage von Februar bis April die Zeit abnimmt, in der die Teilnehmer unter starken Schmerzen leiden. Von Juni an steigt das Schmerzniveau jedoch wieder. In dieser Zeit war das Wetter meist feuchter und die Zahl der Sonnenstunden sank.